Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 016

Industrie

Rau befürchtet Verknappung

Nahrungsindiustrie besorgt über Nachfrage nach Ölsaaten durch Mineralölbranche

Frankfurt, 12. Oktober. Große Teile der Ernährungsindustrie befürchten ein weiteres Ansteigen der Rapsölpreise und erhebliche Rohstoffengpässe. Der Grund: Eine zunehmende Nachfrage nach Ölsaaten seitens der Mineralölbranche. Hubertus Rau, Vorsitzender de

[5035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 012

Industrie

Tabakbranche appelliert an Vernunft

Aussetzung weiterer Steuererhöhung im September gefordert - Kritik an Lizenzierungsmodell - Weitere Marktrückgänge

Hannover, 12. Mai. Die Tabakhändler sind sich vor dem Hintergrund anhaltender Marktrückgänge und rasant steigendem Schmuggel einig, dass die für September 2005 geplante Tabaksteuererhöhung vom Tisch muss. Besonders besorgt sind Händler über Modelle von Ph

[4229 Zeichen] Tooltip
Extreme Preisunterschiede – Gehobene Konsumpreisklasse pro Packung Marlboro (in Euro/20 Stück)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 012

Industrie

Zigaretten-Anbieter in Lauerstellung

Preiskalkulation zur kommenden Tabaksteuer in der Diskussion - Aldi könnte Hoffnung auf Margenverbesserung zu nichte machen

Frankfurt, 14. Oktober. Mit Argus-Augen beobachten Zigaretten-Hersteller zurzeit ihre jeweiligen Wettbewerber. Die entscheidende Frage: Kommt es per 1. Dezember 2004 zu einer Margen-Verbesserung für die Top-Marken oder macht Aldi alle Hoffnungen zunichte?

[4530 Zeichen] Tooltip
Anteil nicht in Deutschland versteuerter Zigaretten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 001

Seite 1

Großer Steuerflop droht

Absatzeinbruch bei Zigaretten - Dramatisches Preisgefälle

Frankfurt, 15. April. Der Absatzeinbruch bei Zigaretten im ersten Quartal 2004, die beiden Tabaksteueranhebungen in diesem Jahr und das zunehmende Preisgefälle gegenüber den EU-Beitrittsländern Polen und Tschechien machen Fehleinnahmen bei der Tabaksteuer

[1094 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 012

Industrie

Philip Morris setzt deutliches Signal

Neue Preisliste des Marktführers zur Tabaksteuer-Anhebung ab März bietet Orientierung für die Konkurrenz - Marktverwerfung 2003

Frankfurt, 15. Januar. Marktführer Philip Morris gibt in dieser Woche die Liste der steuerbedingt für März geplanten neuen Endverbraucherpreise heraus und liefert damit eine Vorlage für die Kalkulationsgestaltung der wartenden Konkurrenz. Die größte Zig

[3853 Zeichen] Tooltip
Billig boomt - Gesamter Zigarettenkonsum am deutschen Markt 2003 gegenüber 2002

Deutliche Rang-Verschiebung - Die 10 größten Zigaretten-Markenfamilien am deutschen Markt 2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 012

Industrie

Druck auf Zigarettenmarkt nimmt zu

Marken und Handelsmarken verlieren - Steckzigaretten boomen - Trendmarken stärken British American Tobacco/Von Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 5. Juni. Die Verwerfungen auf dem Zigarettenmarkt seit der zweiten Tabaksteuererhöhung zum Jahresbeginn 2003 bereiten sowohl den Markenzigarettenherstellern als auch den Anbietern von Handelsmarken Sorgen. Auf dem Vormarsch: Billige Steckzigare

[4554 Zeichen] Tooltip
Steuerfolgen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2002 Seite 018

Industrie

Komplizierte Jahresgespräche bei Zigaretten

Noch bremst Margenverzicht bei Marken die Dynamik der Billigzigaretten - Handel besorgt um Ertrag und Start von Aldi Süd

Frankfurt, 2. Oktober. Die Hersteller von Markenzigaretten haben die Wachstumsdynamik der Handelsmarken zwar seit Anfang 2002 durch Margenverzicht gebremst, doch schon 2003 könnte es zu Marktverwerfungen kommen. Zudem mehren sich die Zeichen, dass Aldi Sü

[3750 Zeichen] Tooltip
Handelsmarken gebremst - Marktanteil bei Zigaretten - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 020

Industrie

Jacquart wächst gegen den Trend

Champagner-Marke festigt Platz Vier im Lebensmittelhandel

Frankfurt, 12. September. Im schwieriger gewordenen Champagner-Geschäft kann sich die erst seit fünf Jahren aktiv geführte Marke Jacquart deutlich vom Branchendurchschnitt abheben. Im LEH gehört die Nummer Vier unter den Markenchampagnern zusammen mit Veu

[1912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 020

Industrie

Billigchampagner ade

Exportboom erschwert die Schnäppchenbeschaffung des Handels

Frankfurt, 12. September. Im Gegensatz zu Deutschland haben sich andere Champagner-Märkte von der Talfahrt erholt. Boomartige Entwicklungen in einigen Absatzregionen führten zu Preissteigerungen der Erzeuger, die es dem deutschen Handel schwer machen, sic

[1693 Zeichen] Tooltip
Champagner-Absatz weltweit - Von Januar bis Mai 2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 014

Industrie

Champagner leidet unter Preisdruck

Verteuerungsschritte hinterlassen Spuren - Top-Marken bereits für 25 Euro - Konkurrenz durch Wein/Von Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 21. März. Der Champagner-Absatz ist zwar weltweit gewachsen, doch Deutschland zählt zu den Verlierern in diesem schwieriger gewordenen Geschäft, zumal einige Markenanbieter kräftig an der Preisschraube gedreht haben und Discounter nicht dagegen

[4830 Zeichen] Tooltip
Deutschland auf der Schattenseite - Champagner Absätze 2001
€ 5,75

 
weiter