Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2021 Seite 10

Handel

Wettlauf der Lieferdienste geht in die nächste Runde

Wolt schaltet Lebensmittel-Angebot auf – Auch Amazon zeigt sich interessiert – Getir nähert sich Deutschland-Start

Der Markt für Lieferdienste läuft heiß. Weitere Konkurrenz drängt auf das Spielfeld – und neben Investoren zeigt sich offenbar auch Amazon interessiert.

[9942 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2020 Seite 8

Handel

Nachfrage-Boom zwingt E-Food zum Spagat

Amazon setzt Fresh-Mitgliedschaft aus – Händler stocken Kapazität auf – Liefery plant Instacart-Modell

Frankfurt. Die Online-Lebensmittelhändler mühen sich, der rasant gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden und satteln bei der Logistik drauf. Zwar beschert ihnen der Boom im Zuge der Corona-Pandemie massenhaft Umsatz und Neukunden – aber auch manchen Frust bei den Nutzern.

[4474 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2019 Seite 2

Kommentar

Picnic sendet einen Weckruf

Jens Holst

Kein Zweifel: Es gibt in der kargen Landschaft des deutschen Online-Lebensmittelhandels kaum ein Konzept, das aussichtsreicher und spannender wirkt als Picnic. Die Niederländer haben ein gut durchdachtes System für die Belieferung von Verbrauchern en

[3305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2019 Seite 6

Handel

„Wir müssen nicht am Ende einen Zaubertrick erfinden, damit die Rechnung aufgeht“

Picnic-Deutschlandchef Frederic Knaudt über das Wachstum des E-Food-Händlers, profitables Online-Geschäft und Automatisierung in der Logistik

Herr Knaudt, im ersten Jahr hat Picnic in Deutschland zwei Liefer-Hubs eröffnet, in diesem Jahr sind es bereits vier. Trauen Sie sich immer mehr zu? Das Tempo wird immer schneller, weil wir sehen, dass unser Konzept bei vielen Kunden gut ankommt.

[5824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2017 Seite 3

Seite 3

„Die Welle, die Amazon Fresh ausgelöst hat, ebbt wieder ab“

Frankfurt. Nach Lidl steigt auch Kaufland aus dem Online-Lebensmittelhandel aus. Experte Dirk Morschett, Autor des „Handelsmonitor Food online“, über die Folgen für den Markt.

[2760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2017 Seite 65

Schwerpunkt Handelsmarken

„Starke Eigenmarken helfen, neue Vertriebskanäle zu erschließen“

Herr Brügggemann, Amazon entdeckt Eigenmarken immer stärker für sich. Worin liegt der strategische Mehrwert, Snack-Produkte oder Babynahrung für Prime-Kunden anzubieten? FMCG-Eigenmarken sind für Amazon sehr sinnvoll. Die häufige Kontaktmöglichkei

[3156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2017 Seite 2

Kommentar

Jens Holst

Bestellt und nicht abgeholt

Hand aufs Herz: Wenn Ihnen ein Händler anbietet, Ihre Online-Bestellung für die volle Versandgebühr in die Filiale zu schicken, damit Sie das Paket dort abholen und selbst nach Hause schleppen – würden Sie das Angebot annehmen? Nein? Dann geht es Ihn

[2240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2017 Seite 8

Handel

Walmart wechselt Strategie gegen Prime

Bentonville. Im Kampf gegen Amazons kostenpflichtigen Service „Prime“ sieht sich Walmart in den USA zu einem Richtungswechsel gezwungen. Weniger als ein Jahr nach dem Start stellt der weltweit größte Handelskonzern seine Antwort auf Prime, die Liefer

[1278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2017 Seite 4

Ausblick Handel

Handel rüstet gegen Amazon auf

Start von Amazon Fresh 2017 erwartet – Branche investiert verstärkt in Zustellung in den Metropolen – Kaufland expandiert weiter – Lidl experimentiert

Frankfurt. Der Wettbewerb um Kunden, die Lebensmittel online bestellen, wird 2017 intensiver. Vor allem in den Metropolen bereitet sich der Handel auf die fortschreitende Expansion von Amazons Lieferdiensten vor.

[4804 Zeichen] Tooltip
Konzentration auf Ballungszentren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2016 Seite 6

Handel

Kaufland macht Lieferservice startklar

Testbetrieb in Berlin läuft an – Launch im Oktober zeichnet sich ab – Auch Konkurrent Real weitet Liefergebiet aus

Berlin/Neckarsulm Kaufland steht unmittelbar vor dem Start seines Lieferdienstes in der Hauptstadt und schickt sein System in den Test. Real weitet sein Zustellgebiet derweil auf die Rhein-Main-Region aus.

[4353 Zeichen] € 5,75

 
weiter