Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 036

    Business Industrie

    Die Schuster von China

    Die Volksrepublik ist auch für Schuhhersteller der wichtigste Beschaffungsmarkt. HSM, einer der größten deutschen Schuhimporteure, kauft vor allem im Perlflussdelta. Eine Tour durch Musterfabriken, Leistenfirmen, Prüflabore und über Importmessen.

    Hier hat er schon richtig Geld verloren, ein paar Häuser bestimmt. Von zehn Geschäften laufen fünf gut, drei sind problematisch und zwei eine Katastrophe, bei der Frederick van der Velde heftig draufzahlt. Aber das gehört dazu, sagt der HSM-Chef. Auf der

    [12932 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 024

    Business Handel

    Hochzeiten in Hongkong

    Oft totgesagt und immer glanzvoller wieder auferstanden: Hongkong gilt als das Shoppingcenter Asiens mit gigantischen Malls, glitzernden Luxustempeln und bunten Straßenmärkten.

    Die Firma heißt Harmonie, und sogar die Visitenkarten sind rosa. Leise plätschert Klaviermusik, Mary Wong eilt im himmelblauen Kostüm über die flauschigen Teppiche. Sie ist Mitte 60, vielleicht älter, und hat Hochzeiten in Hongkong zum Geschäft gemacht.

    [15002 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 042

    Business Industrie

    "Herr Verheugen, verhindern Sie neue Sanktionen"

    Sportartikel-Verband Fesi holt sich bei EU-Kommissar Unterstützung gegen neue China-Quoten

    Wenn es um die Safeguard-Debatte gegen China-Importe ging, trat immer nur EU-Handelskommissar Peter Mandelsson auf. Von Günter Verheugen, seit November EU-Vizepräsident und Kommissar für Industrie- und Unternehmenspolitik, war dazu nichts zu hören. Dabei

    [3114 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2005 Seite 031

    Business Handel

    "Das ganze Jahr über Schlussverkauf"

    Mäc-Geiz hat seine Kundenstruktur untersuchen lassen und will den Textilanteil um 20% steigern

    Den Gartenzwerg auf dem Trecker findet Dirk Bolmerg cool. Der kommt ins Sommersortiment, sagt der Mäc-Geiz-Gesellschafter. Noch steht der Zwerg in der Zentrale in Landsberg neben den anderen Mustern aus China. "Seit Jahresanfang sind 33 Container gekommen

    [5733 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

    Business Thema

    Boomtown Shanghai

    Von Boss bis Bossini

    Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

    Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

    [19878 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 088

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Warum China?

    Weil die Chinesen billiger als alle anderen produzieren. Kirsten Reinhold macht das am Beispiel einer Jacke deutlich.

    Die sportliche Outdoor-Jacke aus einfachem Polyester-Stoff mit Teilfutter und drei, vier Zippern könnte bei Aldi oder im Kaufhof oder auch mit einem schicken Label und ein bisschen Funktion und Mikrofaser im Fachhandel hängen. Sie könnte bei Aldi für 14,9

    [5056 Zeichen] Tooltip
    Warum China?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 042

    Business Industrie

    Konsumrevolution im Kommunismus

    Auf dem China-Kongress in Berlin analysieren Wirtschaftsbosse und Marktforscher das Reich des Mittelstands

    Mit so einem antiken Teil könnte er sich Zuhause nicht sehen lassen. Leicht angewidert betrachtet Victor Yuan das Nokia 8310. Selbst die chinesischen Bauern haben modernere Handys als die Berliner, erklärt der Chef von Horizon Research Group aus Shanghai.

    [10012 Zeichen] Tooltip
    China Ein Volk altert Alter der Chinesen

    Immer mehr Gutverdienende Die Verteilung nach Beschäftigungsgruppen in China
    € 5,75