Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 014

Industrie

Nestlé rechnet mit solidem Wachstum

Konjunkturelle Erholungstendenzen - Strategisch gut gerüstet - Ergebnis wächst proportional zum Umsatz

GvP./k.d. Vevey, 25. November. Der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt, Nestlé, erwartet sowohl für das Gesamtjahr 1999 als auch 2000 ein solides Wachstum. Erholungstendenzen auf etablierten Märkten und in wirtschaftlichen Krisenregionen stärken den Opt

[4069 Zeichen] Tooltip
Nestle Umsatz nach Produktegruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 017

Industrie

Hiestand baut Position kräftig aus

Nettoumsatz der Schweizer klettert zweistellig - Neue Konzernstruktur umgesetzt

k.d. Frankfurt, 12. Mai. Die schweizerische Hiestand-Gruppe, Hersteller von Tiefkühlbackwaren, hat im ersten vollen Geschäftsjahr als börsennotierte Gesellschaft einen Zuwachs des Nettoumsatzes von 20 Prozent auf 133 Mio. sfr. ausgewiesen. Die Schweizer

[3184 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 020

Industrie

Reynolds International vor Verkauf

Interessente zeigen Philip Morris, BAT und europäische Hersteller

k.d./vwd. Frankfurt, 4. März. Der amerikanische Tabakkonzern RJR Nabisco Holdings Corp., New York, steht kurz vor dem vollständigen oder teilweisen Verkauf seiner außeramerikanischen Tabakaktivitäten. Wie die Financial Times und das Wall Street Journal

[2360 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 016

Industrie

Gewinnrückgang bei Diageo

Währungseinflüsse schmälern den Ertrag um rund 160 Mio. DM

k.d./vwd Frankfurt, 4. Februar. Währungseinflüsse belasten den Gewinn des Diageo-Konzerns im ersten Halbjahr 1998/99 mit rund 160 Mio DM. Das Geschäft sei in den meisten Sparten jedoch den Erwartungen entsprechend verlaufen. Laut der Diageo plc., London

[1487 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 012

Industrie

Mit der Fusion BAT und Rothmans entsteht ein Duopol

Zusammenschluß erfolgt per Kapitalerhöhung durch Sacheinlage - Rupert- Familie hält 35 Prozent an BAT

k.d. Frankfurt, 14. Januar. Durch die Fusion der Zigarettenkonzerne BAT und Rothmans entsteht ein Unternehmen, das mit einem Absatz von weltweit 900 Mrd. Stück Zigaretten knapp hinter dem Philip Morris-Konzern liegt. Den weltweiten Zigarettenmarkt dominie

[4728 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 001

Industrie

Nestlé-Chefs sind zufrieden

GvP./k.d. Lausanne, 26. November. Nestlé-Vorsitzender Peter Brabeck- Letmathe (li.) und Europa-Chef Robert Raeber haben allen Grund zur Freude. Das auch für 1998 gesteckte Ziel des Schweizer Konzerns wurde mit einem deutlichen Plus des realen, internen Wa

[503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 012

Industrie

Nestlé forciert das interne Wachstum

Umsatzziel der Schweizer für 1998: Über 70 Mrd. sfr. - Auch für 1999 optimistisch

GvP./k.d. Lausanne, 26. November. Der Schweizer Nestlé-Konzern erreichte in den ersten zehn Monaten 1998 ein internes reales Wachstum von 4,6 Prozent und ein Umsatzplus von 4 Prozent auf 59,2 Mrd. sfr. Aufgrund der Wirtschafts- und Währungskrisen in Asien

[3829 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 012

INDUSTRIE

Unilever glänzt mit einem deutlichen Gewinnanstieg

Rückgängen in Asien stehen Zuwächse in Europa, USA sowie Afrika und dem mittleren Osten gegenüber

k.d./vwd. Frankfurt, 12. November. Der britisch-niederländische Konsumgüterkonzern Unilever konnte sowohl den operativen als auch den Netto- Gewinn erheblich steigern. Das Wachstum lag jedoch unter den Erwartungen zahlreicher Finanzanalysten. Der Unilev

[2952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 14.08.1998 Seite 014

Industrie

Unilever spürt Asienkrise

Schwächeres zweites Quartal bei Umsatz und Gewinn

k.d. Frankfurt, 13. August. Der Aktienkurs des Unilever-Konzerns fiel an der Londoner Börse nach der Vorlage der Halbjahreszahlen vergangenen Freitag um 7 Prozent, konnte sich jedoch teilweise wieder erholen. Finanzanalysten hatten im Frühjahr nach der

[2348 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 017

Industrie

Sehr hohes Wachstumsziel angepeilt

Nestlé-Konzern will ein internes Plus von 4 Prozent erreichen - Gewinn in Osteuropa

GvP./k.d. Vevey, 20. November. Der Nestlé-Konzern bemüht sich besonders um ein starkes internes Wachstum. Dies ist dem Unternehmen nach der Akquisitionsphase besonders in Osteuropa gelungen. Peter Brabeck-Letmathe, neuer Delegierter des Verwaltungsrates

[3806 Zeichen] € 5,75

 
weiter