Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 052

    Mode

    40°. London: Die junge Messe hat den Sprung zur Internationalität geschafft

    Visitenkarten aus aller Welt

    sd London - Am Wochenende fand zum dritten Mal die junge Messe 40°. statt. Mit dem Umzug in die größere Halle von Earls Court fanden 400 internationale Aussteller ihren Platz in der Trendmetropole. Trotz ihrer Größe hat die Messe nichts an Atmosphäre verl

    [5026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 054

    Mode

    Interseason London: Modisch dreht sich alles um Romantik

    Gipsy-Feeling

    sd London - Auch wenn nur wenige deutsche Händler zu sehen waren und der Druck durch die seit zwei Saisons stattfindende Messe 40 . immer größer wird, bleibt die Interseason als frühe Trendinformation für Händler interessant, die Topmode mit kurzfristigen

    [3117 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 054

    Mode

    Junge Szene: Die wichtigsten Musikrichtungen und die typischen Jugendlichen dazu

    Mode, Marken und Musik

    sd/sp Frankfurt - Musik und Mode sind in der jungen Szene nicht zu trennen. Jede Musikgruppe steht für einen Stil und damit für einen ganz bestimmten Dresscode, über den der Jugendliche seine Zugehörigkeit kommuniziert. Ein Techno-Freak unterscheidet sich

    [4571 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 050

    Mode

    40 .: London hat sich als internationales Forum für Young Fashion etabliert

    Ein bißchen Disneyland

    sd London - Das "second coming" der jungen Messe 40 . in der Grand Hall in Olympia war ein voller Erfolg. Noch größer, noch internationaler, noch zentraler. In dem Messekarussel der letzten Monate um Termine und Standorte scheinen die Würfel gefallen. Ber

    [6109 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 061

    Mode

    Apartement

    Premiere

    sd Köln - Vor fünf Jahren wurde in England das Clubwear-Label Apartement gegründet. Bisher wurde die Kollektion nur auf der Interseason in London vorgestellt, jetzt entschied man sich zum ersten Mal dafür, auf einer deutschen Messe präsent zu sein. Shahid

    [773 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 11.07.1996 Seite 051

    Mode

    Pitti Uomo: Konzentration auf das Wesentliche

    Gezähmte Wilde

    sd Florenz - Die "jungen Wilden" des Pitti Uomo sind ruhiger geworden, konzentrieren sich mehr denn je auf ihr Geschäft. Da bleibt wenig Zeit für Parties. Insgesamt kamen weniger Labels auf die Messe, die Hallen wurden neu aufgeteilt. Im Vergleich zur v

    [4040 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 040

    Mode

    London Interseason: Schrilles für die Mädels, Tight Fit für die Jungs

    Swinging Sixties

    sd London - Die Rezession in Deutschland bekamen auch die Aussteller in London zu spüren: Verhältnismäßig wenig deutsche Besucher wurden gesichtet. Modisch schwamm die schnelle Messe ganz auf der Sixties und Seventies- Welle. Des einen Freud, des andren

    [5910 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 044

    Mode

    Zu den Trends der internationalen Stilisten: Deutsche Konfektionäre über den formellen Look

    Wieviel Dame darf's denn sein?

    sd/al Frankfurt - "Couturig" nennen es manche, andere "damenhaft", "feminin" oder gar "madamig": das gereifte Frauenbild, das viele Kreateure auf den Laufstegen in Mailand, Paris und London vorstellten. Wie beurteilt die deutsche Industrie diese Tendenzen

    [6477 Zeichen] € 5,75