Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 048

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

Die Beschaffung in Fernost wird immer teurer

Kann die Fertigung in Deutschland eine Alternative sein? Viele Marken-Anbieter und Designer-Labels sagen ja. Warum, das beschreibt Anja Probe.

Es waren einmal in den 60er Jahren viele tausend Produktionsbetriebe in Deutschland, die mit hunderttausenden von Mitarbeitern Bekleidung herstellten. Doch in Osteuropa und Asien war es viel billiger, so verlagerten sie alle ihre Produktionen ins Ausland

[10160 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 101

Köpfe

Burlington: Neuer Head of Global Sales

Die Schmallenberger Falke-Gruppe hat die Position des Head of Global Sales für die Marke Burlington neu besetzt. Patrick Schwadtke (32, Foto) folgt auf Sascha Conrad, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Nach einer kaufmännischen Ausbildung

[912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 038

Business

"Unsere Branche wird die Krise gut meistern"

Die weltweite wirtschaftliche Situation beutelt auch die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Der Präsident des Gesamtverbands Textil+Mode, Peter Schwartze, und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf-Rüdiger Baumann erklären im TW-Gespräch, warum es tro

Die Krise hinterlässt ihre Spuren auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres sind die Aufträge drastisch eingebrochen. Die Textilanbieter verzeichneten dabei ein Minus von 29,5%, bei den Bekleidungshersteller

[13517 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2009 Seite 020

Business

Der Woll-Gigant aus dem Frankenland

Die Nürnberger Südwolle-Gruppe trotzt der Krise durch Flexibilität. Mit neuen Produkten erschließt sich der Spinn-Riese neue Märkte.

Ich würde lügen, wenn ich behauptete, dass wir die Krise nicht merken. Vor allem in den klassischen Märkten läuft es zurzeit nicht rund", sagt Klaus Steger. Schlaflose Nächte hat der Gesellschafter der Südwolle-Gruppe und Vorstand der Südwolle-Obergesell

[10210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 032

Business Thema

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

GROSSE SPRÜNGE...

...machten die meisten der Unternehmen, die in der aktuellen TW-Rangliste der europäischen Bekleidungshersteller gelistet sind. Allen voran Puma - der Sportartikelkonzern legte 2006 mit Bekleidung um 67% zu.

Die deutsche Fußball-Nationalelf wurde 2006 WM-Dritter und Weltmeister der Herzen. Der fränkische Sportartikelkonzern Puma wurde Weltmeister, denn er hatte die italienische Mannschaft ausgestattet. Die WM brachte neben Prestige einen ordentlichen Wachstu

[9039 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 041

Business Industrie

Trading-up bei Schoeller

Mit schneller Versorgung will sich die Kammgarnspinnerei von asiatischen Anbietern absetzen

Ein Wandel muss nicht zwangsläufig etwas Negatives sein, sondern kann auch eine Chance bedeuten." Davon ist Rainer Gonser, vorsitzender Geschäftsführer der Schoeller GmbH&Co KG im österreichischen Bregenz überzeugt. Die zur Albers-Gruppe, Zürich gehörend

[5568 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 044

Das Jahr Panorama 2004

LEUTE 2004

Starker Mann: Der Männermode-Filialist Pohland hat keine leichte Zeit hinter sich. Jetzt soll das Unternehmen wieder fit gemacht werden. Dafür haben die Düsseldorfer Konrad Ochs an Bord geholt. Der neue Pohland-Geschäftsführer war zuvor bei Engelhorn in M

[7709 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 049

Business Thema

Die größten deutschen Textilhersteller

Umsätze, Umstrukturierungen, Tochtergesellschaften

Daun-Gruppe: Der mit Abstand größte deutsche Textilhersteller konnte sich mit einem Umsatz von 1,3Mrd. Euro auch in der internationalen Rangliste um sieben Plätze auf Rang 13 vorarbeiten. Claas E. Daun hat in den vergangenen 25 Jahren seinen Konzern zusam

[11269 Zeichen] Tooltip
Die größten Textil-Unternehmen Europas nach Ländern
€ 5,75

 
weiter