Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 020 bis 021

News

H&M: Versace fürs Volk

Donatella Versace hat für den schwedischen Filialisten eine Kollektion entwickelt, die im November in die Läden kommen soll. Hennes&Mauritz setzt damit erneut auf das bewährte Mittel der Designer-Kooperation.

Im November ist es wieder soweit: H&M läutet die nächste Runde der Kooperationen mit namhaften Designern ein. Dieses Mal am Start: Versace. Creative Director Donatella Versace hat für die Schweden eine exklusive DOB-Kollektion und einige ausgewählte Mode

[5286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 20,21

News

H&M: Versace fürs Volk

Donatella Versace hat für den schwedischen Filialisten eine Kollektion entwickelt, die im November in die Läden kommen soll. Hennes&Mauritz setzt damit erneut auf das bewährte Mittel der Designer-Kooperation.

Im November ist es wieder soweit: H&M läutet die nächste Runde der Kooperationen mit namhaften Designern ein. Dieses Mal am Start: Versace. Creative Director Donatella Versace hat für die Schweden eine exklusive DOB-Kollektion und einige ausgewählte

[5283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 18

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-We

[5320 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 006

News

FOKUS

Hogan/Karl Lagerfeld Die zum Mailänder Luxusgüterkonzern Tod's gehörende Marke Hogan wird während der Pariser Schauen eine von Karl Lagerfeld entworfene Kollektion präsentieren. Die Capsule-Kollektion für Frühjahr/Sommer 2011 umfasst Bekleidung, Taschen

[1499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 049

Business Panorama Handel

PARIS - MAIL

Lagerfeld als Karikaturist

Designer gibt für einen Tag den Chefredakteur der Tageszeitung Libération

In Paris kann man sich seit einiger Zeit nicht mehr bewegen, ohne Karl Lagerfeld zu begegnen. Mit H&M hat es angefangen, es ging mit Käthe Kruse weiter, und jetzt kann man noch nicht einmal mehr Coca Cola trinken ohne Karl. Am Dienstag nun gab es die fra

[1933 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 152

Köpfe

Das alterslose Mode-Genie

Karl Lagerfeld feiert am 10. September einen runden Geburtstag. Offiziell ist es sein 70.

[3259 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 055

Service

Hinter den Kulissen bei Karl Lagerfeld

Das Buch "Merci Karl" gibt Einblicke in das Leben des Modemachers

In dem kürzlich in Frankreich erschienenen Buch "Merci Karl" plaudert ein langjähriger Assistent von Karl Lagerfeld aus dem Nähkästchen. 15 Jahre lang hat Arnaud Maillard an der Seite des deutschen Modezaren für dessen eigene Kollektionen gearbeitet. Zun

[1841 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 014

News

Hennes&Mauritz geht mit Fiorucci baden

Schwedischer Filialist bringt Anfang Juni H&M Poolside by Elio Fiorucci auf den Markt

Der schwedische Filialist Hennes&Mauritz ist erneut eine Partnerschaft mit einem bekannten Designer eingegangen. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde nach dem erfolgreichen Verkauf der Karl Lagerfeld-Kollektion nun der Italiener Elio Fiorucci ins Boot geho

[1499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 024

Das Jahr Panorama 2004

Das Jahr der Sensationen

2004 hat der Verdrängungswettbewerb deutlich an Schärfe gewonnen. Es gab reihenweise Pleiten in Handel und Industrie. Traditionsreiche Namen verschhwanden vom Markt. Marktführer KarstadtQuelle wankt immer noch. Zugleich gibt es atemberaubende Firmenkonjunkturen. Wir hatten überraschende Ausstiege und spektakuläre Comebacks. 2004 war das Jahr der Sensationen. Von Jens Müller

[3830 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 096

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

Die Mode der Sehnsucht

Die Verbraucher wollen heraus aus dem Gefühl der Krise. Die Modebranche antwortet mit einem Fest von Glamour, Opulenz und Romantik, mag aber auch die Klassik. Von Peter Paul Polte

Zwei Männer haben in diesem Jahr die internationale Szenerie der Mode beherrscht. Der eine ging und der andere kam: Tom Ford und Karl Lagerfeld. Einmal haben sich alle getroffen, um Abschied zu feiern. Das war Anfang März auf dem Höhepunkt der DOB-Schauen

[9272 Zeichen] € 5,75

 
weiter