Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S034

    Das Jahr Perspektiven Fashion

    Labels müssen leben

    Wie sehr braucht eine Marke ihren Schöpfer? Von Wolfgang Joop

    Die Terrorattacke auf das World Trade Center am 11. September 2001 initiierte die Frage nach der Veränderung und Verantwortung der Mode ebenso, wie die nach der Veränderung unseres Blickes auf die Mode. Das fassungslose Staunen über die Verletzlichkeit un

    [7044 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 016

    Kommentar

    Von echten Marken und "Plastic Brands"

    Schöne Namen helfen Sortimente schmücken. Oft sind es aber No Names, die das Geld verdienen.

    Stellen Sie sich vor, Gucci macht zwei Jahre lang mal keine Werbung. Stellen Sie sich dann vor, Ermenegildo Zegna tut dasselbe. Jetzt kann man sich leicht ausmalen, wer am Schluss das bessere Ergebnis hat. Zegna hat sich immer zuerst vom Produkt aus profi

    [4956 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 016

    Kommentar

    Marken machen mächtig

    Derzeit stürzen sich alle auf die gleichen Namen. Das ist die Kehrseite der Konzentration.

    Die Story handelt in Manhattan. Sie erzählt von Models, Marken und Millionen. Von Typen, die in "Drei-Knopf-Prada-Anzügen" oder im Versace-Jacket wilde Partys feiern. Von vergnügungssüchtigen "Semi-Singles" im Jil Sander-Kostüm. Von Leuten, die zu untersc

    [4895 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 020

    Fashion

    Wolfgang Joop im Gespräch über Markenführung, Design und Kreativität

    "Die Marke Joop ist der Mensch Wolfgang Joop"

    Zur Herren-Mode-Woche in Köln gab es einen machtvollen Auftritt von Wolfgang Joop für alle Produkte, die seinen Namen tragen. Das sind mit der Premiere von Joop Living 27 Lizenzen. Wolfgang Joop macht deutlich, dass er die kreative Kraft dieser Joop Welt

    [24759 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 085

    Business Kunden

    Designer-Labels auf dem Prüfstand

    Eine neue Studie zeigt, welches Image Top-Marken bei Kunden haben

    Eindeutigkeit in Sprache und Verhalten ist sicher kein hervorstechendes Merkmal der menschlichen Spezie. Auch wenn es um Marken in der Mode geht, äußert sich das Gros der Kunden recht widersprüchlich. Marken seien überteuert, die Qualität rechtfertige nic

    [4295 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 066

    Business Industrie

    Gabriele Strehle geht an den Start

    Der Schritt von der Industrie- zur Designermarke ist vollzogen

    Jetzt ist es endgültig vorbei mit Strenesse Group. Die Menschen an der Verbraucherfront treffen ab sofort auf ein echtes Gesicht. Die Marke "Gabriele Strehle" ist nun auf dem Weg zu einer der wenigen echten deutschen Designermarken. Der Kritiker einer g

    [5032 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 022

    Kommentar

    Just married: Frommen/Toni Gard, Boss/Suppancig

    Die Bundesliga-Spitze in der DOB wird neu formiert

    Seit Monaten wurde hinter vorgehaltener Hand geflüstert, daß Toni Gard einen großen Partner bekommen würde. Zwei Namen wurden dabei immer wieder gehandelt: Uwe und Jochen Holy. Sie wurden zusammen mit James Cloppenburg auch immer wieder ins Gespräch gebra

    [5431 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1993 Seite 076

    Industrie

    Joop!: Die Pläne für 1993 bis '95 - Gespräch mit Herbert Frommen

    Vom Designer-Label zur Lifestyle-Marke

    pp Wiesbaden - 1992 sind mit den unter dem Namen Joop! vermarkteten Produkten weltweit 260 Mill. DM umgesetzt worden. 1993 wollen die 12 Lizenznehmer einen Umsatz von 330 Mill. DM erreichen. Herbert Frommen, geschäftsführender Gesellschafter der Joop! G

    [7112 Zeichen] € 5,75