Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 30.06.2011 Seite 50,51,52,53,54,55

    Fashion

    Rundblick

    Tausendfach werden sie verkauft: Wayfarer und Aviator. KETTEN und kleine Charms. Welche neuen Themen bauen sich bei Schmuck und Sonnenbrillen auf?

    Längst sind Sonnenbrillen zu beliebten Accessoires bei jeder Wetterlage geworden. Besonders in der Welt der Mode. Wie Karl Lagerfeld in seiner Biographie berichtet, steht zwischen ihm und dem Rest der Welt „eine Glaswand“ – gut sichtbar in Gestalt se

    [8505 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    "Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

    Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

    TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

    [12459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2001 Seite 013

    News

    Jil Sander geht zu Hermès und Karl Lagerfeld verlässt Chanel. Diese Gerüchte wurden in Paris nachdrücklich dementiert. Bei Hermès wird betont, sie seien "bar jeder Basis". Man bringe beiden Designern des Hauses - Martin Margiela für die Damenlinie, Véroni

    [450 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 130

    Medien

    Stern

    Modemacher und Misanthrop

    "Wem wären Sie lieber nie begegnet?" fragen die zwei Reporter Karl Lagerfeld am Ende des langen Interviews im aktuellen Stern. "Mir selber", antwortet der Designer kurz und knapp. Wer die sechs Seiten vorher gelesen hat, wird ihm da nur beipflichten. Imme

    [1246 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

    Mode

    Mode: Was war und was blieb modern?

    The taste of now

    Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

    [19548 Zeichen] € 5,75