Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 040

Business Industrie

Marketing

Bogner Bogner feiert den 20. Geburtstag seiner Marke Fire+Ice mit einem Gewinnspiel, einem Kreativwettbewerb und einer Rabattaktion. Zu gewinnen gibt es unter anderem Outfits, Skier, Helme und eine Reise nach Obertauern. Zudem wurde die Winterkollektion

[2289 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 032

Business Industrie

Puma geht in Deckung

Nach 14 Wachstumsjahren in Folge legt der Konzern aus Herzogenaurach jetzt ein Sparprogramm auf

Es war ein typischer Auftritt von Jochen Zeitz im Nürnberger Puma-Brandcenter. Äußerste Vorsicht bei der Prognose, im aktuellen Fall für 2009 gar keine mehr. Der Vorstandschef des nach Nike und Adidas drittgrößten Sportartikelkonzerns der Welt hat stets

[2720 Zeichen] Tooltip
PUMA IN ZAHLEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 069

Business Industrie

Nur Adidas und Puma sind in China relevant

Studie: Deutsche Marken werden zunehmend von Wettbewerbern aus dem Ausland verdrängt

Deutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch internationale Konkurrenz zunehmend unter Wettbewerbsdruck und haben Nachholbedarf in puncto Innovation. Das ergab eine Studie von BBDO Consulting, Shanghai, für die 1500 Einwohne

[1924 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 056

Business Industrie

Farbkonzepte von Adidas bis Wal-Mart

Die DyStar Textilfarben GmbH setzt auf Servicepakte für Handelsunternehmen und Markenanbieter

Alan Cunningham ist sichtlich stolz, wenn er über das jüngste Kind von DyStar spricht - die Sparte DyStar Textile Services. "Damit haben wir uns bei Textil ein drittes Geschäftsfeld aufgebaut, das über Textilfarben und -hilfsmittel hinaus geht", erklärt

[5827 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 036

Business Industrie

Die Schuster von China

Die Volksrepublik ist auch für Schuhhersteller der wichtigste Beschaffungsmarkt. HSM, einer der größten deutschen Schuhimporteure, kauft vor allem im Perlflussdelta. Eine Tour durch Musterfabriken, Leistenfirmen, Prüflabore und über Importmessen.

Hier hat er schon richtig Geld verloren, ein paar Häuser bestimmt. Von zehn Geschäften laufen fünf gut, drei sind problematisch und zwei eine Katastrophe, bei der Frederick van der Velde heftig draufzahlt. Aber das gehört dazu, sagt der HSM-Chef. Auf der

[12932 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 039

Business Industrie

Millionen Plagiate beschlagnahmt

Einer der weltweit größten Schläge gegen Produktpiraterie

Dem Hamburger Zoll ist der vermutlich weltweit größte Schlag gegen Produktpiraterie gelungen. In mehreren Aktionen konnte seit Ende August gefälschte Ware im Wert von mindestens 383 Mill. Euro beschlagnahmt werden. Sichergestellt wurden ungeheure Warenme

[2207 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 048

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Puma managt Bademode wieder in Eigenregie. Der Sport- und Lifestyle-Konzern Puma, Herzogenaurach, hat die 2003 an das italienische Unternehmen Le Bonitas, Prato, vergebene Lizenz für Bademoden auslaufen lassen und will das Segment künftig in Eigenregie e

[1934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 042

Business Industrie

Fälscher meiden Deutschland

Strengere Kontrollen: Nur noch halb so viele gefälschte Textilien

Der deutsche Zoll hat seinen Jahresbericht 2005 veröffentlicht. Demnach wurden im vergangenen Jahr gefälschte Waren im Wert von 213 Mill. Euro beschlagnahmt. Das waren 68 Mill. Euro mehr als im Vorjahr. Der Anstieg liege vor allem daran, dass mehr hochwe

[2199 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 045

Business Industrie

Der Blick über den eigenen Tellerrand

Internationales Forum Textile Trends: Technischen und funktionellen Textilien gehört die Zukunft

Welche Zukunftschancen hat die Textilindustrie, was entscheidet über den Erfolg der Unternehmen und welche technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen müssen die Hersteller künftig erfüllen? Um diese drei Kernfragen drehte sich das Forum Textile Tre

[5446 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 043

Business Industrie

Adidas und Puma sind in China beliebt

Bei der Mehrheit der städtischen Bevölkerung Chinas sind deutsche Marken beliebt. Das ergab eine Studie der Agenturen BBDO Germany und BBDO Consulting Shanghai. Befragt wurden 1500 Konsumenten aus fünf chinesischen Städten. Zwar kenne die chinesische Bev

[723 Zeichen] € 5,75

 
weiter