Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 014

Industrie

Owen-Jones zieht Zehnjahres-Bilanz

Zufrieden mit Stand der weltweiten Expansion - Weiter hohes Wachstum

p.s. Frankfurt, 8. April. L'Oréal-Chef Lindsay Owen-Jones zieht mit seiner persönlichen Zehnjahresbilanz ein positives Resumée der internationalen Expansion des französischen Kosmetikkonzerns. Maßgeblich hat Owen-Jones, der seit September 1988 an der Sp

[4362 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 050

Industrie

Lizenzen: Marken, Märkte, Merchandising

Von Donna bis Donald

Kassieren Sie doch einfach mit Ihrem guten Namen. So könnte in Abwandlung eines Werbeslogans das Motto für Lizenzen lauten. Tatsächlich ist der gute Name, sprich die starke Marke Grundbedingung für jedes Lizenz-Geschäft. Doch wer nicht nur die schnelle Ma

[9236 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 101

Industrie

Olly's: Auf der Suche nach neuen Wegen für die Kindermode-Labels Oilily&Co

"Wir bleiben bei unserem Stil"

mk Alkmaar - Mit umgerechnet rund 167 Mill. DM Gesamtumsatz wird die Gruppe Olly's B.V. 1997 den Vorjahres-Umsatz um etwa 10 Mill. DM verfehlen. Der Anbieter der Kindermode-Linien Oilily, Oilily-Jeans, Cakewalk, C-Walk, Tirkhe Dungha sowie der DOB-Kolle

[5682 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 092

Industrie

Nautica: US-Lifestyle-Label startet jetzt auch in Europa durch

"Casual ist eine Geisteshaltung"

ic New York - Nach dem Durchbruch von Ralph Lauren und Tommy Hilfiger forciert nun auch die amerikanische Lifestyle-Marke Nautica ihren Expansionskurs in Europa. Zahlreiche illustre Handels-Namen stehen ab Frühjahr '98 in Deutschland auf der Kundenliste.

[6168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 22.07.1997 Seite 205

Industrie

Massimo Piombo

Mode für "die neuen Konservativen"

gd Mailand - Nach einjährigem Test mit zwei Kunden wird Massimo Piombo in Deutschland jetzt aktiver. In der Herbst-Winter-Saison 1997/98 hat er sechs Kunden, bis Anfang 1999 will er 60 bis 80 Kunden, die Crème der Herrenausstatter in Deutschland, gewinnen

[2842 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 084

Industrie

Polo Jeans

Start mit neuer Jeanslinie

sk Frankfurt - Ralph Lauren startet in Europa mit einer neuen Jeanslinie für Damen und Herren ( in den USA ist sie seit Herbst 1996 am Markt). Als Vertriebstochter wurde die Polo Jeans Company in London gegründet. Die Komplett-Kollektion mit Jeans, Oberte

[1036 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 068

Industrie

Calida: Internationale Allianzen sollen Export beflügeln

"Die Distribution folgt der Produktion"

mo Sursee - "Wir sind nicht so naiv zu glauben, wir könnten die Märkte in Asien, Osteuropa oder Amerika ganz allein aufrollen", sagt Hans-Peter Jacob, Vorsitzender der Calida-Geschäftsleitung. Deshalb setzt der Schweizer Wäsche- Spezialist in seinen Expor

[9322 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 172

Industrie

Ralph Lauren: Neue Lifestyle-Konzepte. Polo Sport-Kollektion verjüngt. Weltweite Expansion

Vom Castle zum Cyberspace

le New York - Nach fast 30jähriger Tätigkeit als Designer ist Ralph Lauren auf dem besten Wege, sich neu zu erfinden. Nicht, daß er auf seine Stärke, die von Old England inspirierte "All-American"-Sportswear, verzichten will. Er will neue Kundengruppen mi

[11294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 084

Industrie

Fila: Rückenwind mit amerikanischem Marken- und Produktimage

Mit "US-Appeal" auf Wachstumskurs

gd Mailand - Die italienische Sportmode-Marke Fila will auch in Europa verstärkt wachsen. Im vergangenen Jahr war Europa am Konzernumsatz mit 24 % beteiligt, davon Italien mit 10 %. Die Grundlage dieses Wachstums diesseits des Atlantiks ist laut Fila-Gr

[3985 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 098

Industrie

USA: Umstrukturierung der Bekleidungsindustrie noch im Gange

Importflut bedroht Existenz

le New York - Als Folge der globalen Konkurrenz und der Importflut wird die amerikanische Bekleidungs- und Maschenindustrie zu Höchstleistungen in Produktivität und auch im Export gezwungen. Zugleich steht einem Abbau von Beschäftigten der Mangel an quali

[7457 Zeichen] € 5,75

 
weiter