Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

    Business

    Lahmer Dreier

    Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

    Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

    [23037 Zeichen] Tooltip
    WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

    Business Immobilien

    Von Essen bis Wildau

    Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

    KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

    [17625 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 041

    Business Handel

    HLG plant Center in Dresden

    Am Wiener Platz soll ein Shoppingcenter mit 80 Läden entstehen

    Die HLG Projekt Management, Münster, verhandelt derzeit mit der Stadt Dresden über ein 8700m² großes Grundstück am Wiener Platz. Nachdem das Konzept für einen Operetten-Neubau auf dem seit langem brach liegenden Platz zwischen Hauptbahnhof und Prager Str

    [1587 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 045

    Business Handel

    HLG kauft Schultheiss-Areal in Berlin-Moabit für Shoppingcenter

    Investition in Höhe von 90 Mill. Euro - 20000m² Handelsfläche

    Die HLG Projekt Management, Münster, hat das 23000m² große Gelände der ehemaligen Schultheiss-Brauerei in Berlin-Moabit für den Bau eines Shoppingcenters erworben. Die Kaufsumme liegt unbestätigten Angaben zufolge bei etwa 10 Mill. Euro. Bereits seit zwe

    [1829 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 016

    News Kommentar

    Die neuen Selbstständigen

    Der Textileinzelhandel erlebt zur Zeit eine regelrechte Gründerwelle. Die Akteure sind meist bekannt. Aber die Geschäftsmodelle haben sich verändert.

    Carl Viehoff hatte den Laden 1906 in Münster eröffnet. Sein Urenkel macht ihn jetzt dicht. Nach 99 Jahren schraubt Tobias Viehoff demnächst den Familiennamen von der Fassade seines Modehauses am Prinzipalmarkt ab. Der 42-Jährige bleibt dennoch im Geschäf

    [5498 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 062

    Business Handel

    Internet-Marktplätze im Rohbau

    Auch online rangeln Industrie und Handel um die Macht im Vertriebskanal.

    Dabei sein heißt zunächst einmal die Devise der Großen aus Handel und Industrie bei den elektronischen Marktplätzen. Alle haben die Hände im Spiel, obwohl bisher keiner weiß, welcher Marktplatz überleben wird. Sicher scheint nur, dass nicht alle Marktpl

    [4287 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 20.01.1994 Seite 080

    Mode

    Szene-Läden, Jeanser und Trend Fashion-Shops: Verwirrende, spannende Vielfalt im Handel erschwert die Distributionspolitik der Lieferanten

    Wo kaufen die Kids?

    kh Frankfurt - Ein waberndes Etwas, diese junge Handelsszene. So viele Strömungen, so viele Richtungswechsel. Schnell und atemlos. Das Sympathische daran: Es gibt kein Etikett, das man dem Gesamtgebilde aufkleben könnte. Das macht es auch für die Lieferan

    [8061 Zeichen] € 5,75