Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2017 Seite 26,27,28,29

    Business

    Es boomt im Club

    Das Geschäft der Online-Shopping Clubs wächst rasant. Etablierte Player, aber auch Nischen-Spezialisten sind dabei, den Markt der Schnäppchenanbieter auszuweiten.

    [15402 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2017 Seite 16,17,18,19,20,21

    Business

    Die totale Vernetzung

    Das Online-Geschäft mit Mode wandelt sich grundlegend. E-Commerce-Anbieter werden zu Internet-Plattformen und buhlen um die Zusammenarbeit mit Labels und Händlern. Das birgt große Chancen für alle Marktteilnehmer – doch die Risiken sind nicht zu unterschätzen.

    [13762 Zeichen] Tooltip
    Die Zalando-Galaxie Ottos Modewelt Amazons Fashion-Aktivitäten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2017 Seite 14

    Diese Woche

    Amazon in der Offensive

    Neues Angebot Prime Wardrobe sorgt für Wirbel – enge Kooperation mit Nike

    Prime Wardrobe – so heißt der neue Service von Amazon, mit dem der Online-Händler den Modehandel aufmischen will. Dabei werden Prime-Mitgliedern Bestellungen von mindestens drei und maximal 15 Teilen in einer Kleiderbox frei Haus zur Anprobe geliefer

    [2309 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2016 Seite 34,35,36,37

    Business

    Die Kundenmagneten

    Immer mehr Mode-Labels verkaufen ihre Produkte auf Online-Marktplätzen. Sie profitieren dabei von der großen Reichweite, Technikkompetenz und Kundenbindung dieser Plattformen. Wer mitmacht braucht aber eine klare Strategie – und sollte die Komplexitä

    Die aktuellen Zahlen des Branchenverbands bevh sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal fand fast ein Viertel (24%) des interaktiven Handels mit Bekleidung (E-Commerce, Katalogversand und Teleshopping) auf Online-Marktplätzen statt. Das sind d

    [16161 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2016 Seite 26,27

    Business

    Fashion Show by Amazon

    Mit der täglichen Verkaufssendung „Style Code Live“ treibt der Online-Riese sein Geschäft mit der Mode voran. Ein Modell, das auch in Deutschland Fuß fassen könnte.

    [5730 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2015 Seite 26,27

    Business

    Das Comeback des Ladens

    Reine Online-Händler beeindrucken in den USA weiterhin mit hohem Wachstum. Die Zukunft aber gehört innovativen Multichannel-Anbietern.

    Der Größte bleibt der Größte. Mit einem Umsatzplus von 2% auf knapp 486Mrd. Dollar (436 Mrd. Euro) hat Walmart auch 2014 wieder die Nase vorn in der jährlich von der National Retail Federation (NRF) in Auftrag gegebenen Liste der größten US-Einzelhän

    [7235 Zeichen] Tooltip
    Top 20 der umsatzstärksten US-Einzelhändler mit Bekleidungssortiment in den USA
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2014 Seite 028

    Business

    Erfolg durch vernetzte Kanäle

    Wal-Mart und Macy’s führen erneut die Rangliste der größten US-Bekleidungshändler an

    Trotz des rasanten Anstiegs des E-Commerce hat sich die Rangliste der Top-Player im US-Modehandel 2013 kaum verändert. Die führenden stationären Einzelhändler haben sich zu versierten Omnichannel-Retailern entwickelt, die rückläufige Flächenumsätze durch

    [4301 Zeichen] Tooltip
    Wal-Mart bleibt klar die Nummer Eins
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2014 Seite 28

    Business

    Erfolg durch vernetzte Kanäle

    Wal-Mart und Macy’s führen erneut die Rangliste der größten US-Bekleidungshändler an

    Trotz des rasanten Anstiegs des E-Commerce hat sich die Rangliste der Top-Player im US-Modehandel 2013 kaum verändert. Die führenden stationären Einzelhändler haben sich zu versierten Omnichannel-Retailern entwickelt, die rückläufige Flächenumsätze d

    [4299 Zeichen] Tooltip
    Wal-Mart bleibt klar die Nummer Eins
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 036

    Das Jahr Panorama 2007

    Wachstumstrategien 2007

    NEUE FORMATE Die großen Player im Handel erschließen über Spezialformate neue Märkte: New Yorker spricht mit Ann Christine die erwachsene Frau an, Palmers mit Paradise die junge Wäsche-Kundin. Auch Etam launcht mit Undiz ein Wäsche-Konzept. H&M baut mit

    [5407 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 088

    Business Handel

    Nicht jeder Click bringt C@sh

    Dem Geschäftsfeld Electronic Commerce wird ein sagenhaftes Wachstumspotential bescheinigt. Im Internet boomt vor allem der Verkauf von Computern, CD's, Büchern, Sexartikeln und Pauschalreisen. Das Online-Shopping von Bekleidung hinkt hinterher. Wenn es

    [26751 Zeichen] € 5,75