Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 18 vom 02.05.2002 Seite 073

Report Kommunikations-Standort NRW

Print sammelt sich

Zeitschriftenverlage in Nordrhein-Westfalen begegnen dem härter werdenden Wettbewerb mit Allianzen und Crossmedia-Strategien.

Der Standort Nordrhein-Westfalen bringt in der deutschen Medienwirtschaft ordentlich Gewicht auf die Waage. Jedes vierte der 100 größten Medienunternehmen, die Horizont jedes Jahr ermittelt, kommt aus NRW. Allen voran steht Global Player Bertelsmann mit S

[7242 Zeichen] Tooltip
Medienmagnet Köln
€ 5,75

HORIZONT 18 vom 02.05.2002 Seite 074

Report Kommunikations-Standort NRW

Das Land macht Nägel mit Köpfen

Telekommunikation, Information, Multimedia, Entertainment und Sicherheit: Für die TIMES-Branche an Rhein und Ruhrist der Strukturwandel zum international wettbewerbsfähigen Standort in vollem Gange.

NRW hat's in sich. In kaum einem anderen Bundesland ist das Wachstum der Medienwirtschaft so deutlich zu spüren wie zwischen Bonn und Bielefeld. Mehr als 20000 Unternehmen mit über 275000 Beschäftigten und mehr als 90 Milliarden Euro Umsatz stellen ein Ri

[14908 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 098

Report Kommunikations-Standort NRW

Standorte entstehen nicht am Reißbrett

Kommunikation mit verteilten Rollen: Für Dieter Gorny muß Medienpolitik in NRWunter Landes- und nicht Metropolenaspekten betrieben werden. Der Viva- Geschäftsführerist sich sicher, daß eine alleinige Konzentration auf Köln dem notwendigenen Umbau und

HORIZONT: Herr Gorny, auf der Piazza stehen sich zwei Dutzend Mädchen im Regen die Beine in den Bauch. Wollen die alle zu Ihnen? Dieter Gorny: Nein, die wollen zu The Boyz, die heute bei "Viva-Interaktiv" auftreten. Die Mädchen erschienen aber als das

[17078 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 076

Report Kommunikations-Standort NRW

Strukturwandel löst die Probleme des Standorts

Übergang von klassischer Industrie zu Dienstleistungen wird energisch betrieben. NRW entwickelt sich zur Nummer eins in der Medienwirtschaft. Jörg Bickenbach, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, zum internationalen Wettbewerb der Standorte. Von

HORIZONT: Der Krupp-Coup zu einer sogenannten feindlichen Übernahme von Thyssen ist vorerst gescheitert und einer eher friedlichen Fusion der beiden Stahlproduktionen gewichen. Möglicherweise ist ja diese Zusammenlegung auf längere Sicht wirtschaftlich si

[13497 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 096

Report Kommunikations-Standort NRW

Abhängig von der Politik?

Nirgendwo ist die Abhängigkeit der Kommunikationsbranche von politischen Rahmenbedingungen so offenbar wie in NRW, behaupten RUTH HIERONYMI und RUDOLF ZEWELL. ROLAND APPEL und HELMUT THOMA widersprechen: Kluge Förderpolitik produziert keine Abhängigk

PRO Die Nähe der Medienbranche zur Politik scheint je nach Bundesland völlig unterschiedlich definiert zu werden. Vor wenigen Wochen raste ein Proteststurm durch die Bundesrepublik, als es um einen Kredit der bayerischen Landesanstalt für Aufbaufinanzie

[7661 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 088

Medien

Einen ganz langen Atem haben

Bertelsmann AG baut ihr Asien-Geschäft aus / America Online startet Mitte 1997 in Japan / Interview mit Thomas Middelhoff

TOKIO Rund sechs Prozent seines Umsatzes will der Medienkonzern Bertelsmann im Jahr 2000 in Asien erzielen. Dabei soll mit japanischen Partnern die Internationalisierung im Multimedia bereich vorangetrieben werden. In einem Joint-venture mit Mitsui und de

[12312 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 086

Medien

Mit Japan die US-Vorherrschaft brechen

Kooperation und Wettbewerb: Zusammen mit Japan soll Deutschland die mediale Führungsposition der USA bezwingen / Interview mit Wolfgang Clement

TOKIO Begleitet von 40 hochkarätigen Vertretern der nordrhein- westfälischen Medienindustrie reiste Wolfgang Clement, Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Mitte Oktober nach Japan, um für Koopera

[20627 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 086

Report Kommunikations-Standort NRW

Von der Montanindustrie zu Multimedia

HORIZONT-Umfrage: von Viva bis WDR - Experten zu ihren Medienfavoriten und den Perspektiven für die Kommunikationslandschaft an Rhein und Ruhr

Ein buntes Bild zeichnen Kommunikationsexperten aus Nordrhein-Westfalen bei der Frage nach ihren Medienfavoriten. Von Viva bis "Westdeutsche Zeitung", von WDR bis Deutschlandradio reichen die Nennungen. Einig sind sich die Befragten darin, daß der Mediens

[11543 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 014

Nachrichten

Ein multimedialer Politiker

Wirtschaftsminister Günter Einert will die Informationsgesellschaft in Nordrhein-Westfalen noch stärker vorantreiben

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Sie will das Bundesland zu einem der herausragenden Plätze für medienwirtschaftliche Innovationen in Europa machen. Es soll Kreativzentrum, Zukunftswerkstatt, Testmarkt und Werkban

[6673 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 22.04.1994 Seite 050

Report Wirtschaftsraum Nordrhein-Westfalen

In NRW ist Medienpolitik Standortpolitik

Antwort auf Stahlkrise: An Rhein und Ruhr wird die Entwicklung der zukunftsträchtigen Kommunikationsindustrie nicht dem freien Spiel der Kräfte überlassen

Das Konzept der Förderung neuer Technologien sowie der Unterstützung zahlreicher Initiativen der Medienbranche in Nordrhein-Westfalen wird von den regierenden Sozialdemokraten systematisch umgesetzt. Mit Erfolg, obwohl Rückschläge nicht ausbleiben: die Pl

[11875 Zeichen] € 5,75

 
weiter