Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    Metro stellt EDI auf Internet um

    Vier große Lieferanten nutzen AS2-Wareneingangsmeldung wird wichtiger für Rechnungserstellung

    Frankfurt, 7. April. Metro startet diesen Monat den produktiven Roll-out von EDI per Internet (EDIINT) mit vier großen Lieferanten. Auch das WebEDI-Angebot für kleine Unternehmen ist in Bewegung. Die nötigen Tests zum Internet-Datenaustausch mit Procter&G

    [4478 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 030

    E-Business

    Welt der Daten wächst zusammen

    Globales Netzwerk der Stammdaten-Pools in Vorbereitung-Sinfos profiliert sich als Mitspieler

    Berlin, 22. Mai. Ende 2003 und 2004 soll das im Aufbau begriffene "Global Data Synchronisation Network" (GDSN) den Umgang der Konsumgüterbranche mit Artikel-Stammdaten verändern. Knoten in diesem Netzwerk werden unter anderem der deutsche Stammdaten-Pool

    [4587 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 028

    E-Business

    Ein Netz soll die Welt umspannen

    EAN macht UCCnet zum "Global Registry" des Stammdatenaustauschs-Ziel Kostensenkung

    Frankfurt, 5. Dezember. Nach einigen Verzögerungen nähert sich der Bau eines Daten-Netzes für globalen Stammdatenaustausch der Verwirklichung. Nach Vorgaben von Global Commerce Initiative (GCI) und EAN International sollen bestehende und eventuell neue St

    [5014 Zeichen] Tooltip
    Ein globales Daten-Netz - Zugriff auf Stammdaten von jedem zertifizierten Datenpool
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 028

    E-Business

    Globales Katalog-System wird Einkauf verändern

    Stammdaten-Pools: Sinfos und Transora expandieren - GCI berät Standard für weltweites Netz von Datenbanken mit Produktdaten

    Frankfurt, 23. August. Das Internet ermöglicht und zunehmend globaler Einkauf erfordert eine Neuordnung des Produktdaten-Austauschs zwischen Herstellern und Händlern. Schon bald werden neue Stammdaten-Pools wie der von Transora ihre Dienste in Europa anbi

    [9218 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 030

    E-Business

    Viel Bewegung bei B2B-Standards

    Vereinigung von UCC und EAN? - GCI legt XML-Standards für Branche weltweit vor - Lobbying um Katalog-System für Stammdaten

    Frankfurt, 22. März. Der Einigungs-Prozess der weltweiten Konsumgüter-Branche auf globale technische Standards gewinnt an Geschwindigkeit und könnte in einer Fusion der traditionellen Standardisierungs-Gremien UCC (USA) und EAN International münden. Erfol

    [4588 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 026

    E-Business

    Transora: Mehr Mitglieder, erste Angebote

    Weitere Hersteller investieren in B2B-Marktplatz - 34 Pilotprojekte laufen - Internet-Dienste werden ab Anfang 2001 verkauft

    Frankfurt, 16. November. Der globale B2B-Marktplatz Transora nimmt noch bis Ende dieses Jahres neue Anteilseigner auf. Damit soll vor allem die Mitgliederbasis in Asien und Lateinamerika verbreitert werden. Auch sechs weitere europäische Konsumgüterherste

    [4312 Zeichen] € 5,75