Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 008

    News

    KarstadtQuelle: Die Schlankheits-Kur

    Vorstandschef Middelhoff baut die Organisation des Essener Handelskonzerns rigoros um

    Vorstandschef Dr. Thomas Middelhoff kehrt weiter mit eisernem Besen durch die KarstadtQuelle AG und krempelt den Konzern um. Die verworrene Konzernstruktur wird radikal vereinfacht, die Hierarchien flacher, die operativen Gesellschaften sollen eigenständ

    [7392 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 012

    News

    Logistik-Verkauf bringt 200 Mill. Euro in die Kasse

    Die KarstadtQuelle AG, Essen, hat große Teile ihrer Logistik an die Deutsche Post World Net, Bonn, verkauft. Ab 1. April führt die Post-Tochter DHL Solutions die Distributions-Logistik der Karstadt Warenhaus AG sowie die Bereiche Groß- und Stückgut der Ve

    [1436 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 006

    News

    Die Radikal-Kur

    Konzentration auf große Warenhäuser; kleine Filialen und Fachgeschäfts-Ketten stehen zum Verkauf. Universalversand künftig ohne Hauptkataloge.

    Der seit Jahren kränkelnde KarstadtQuelle-Konzern hat zum großen Befreiungsschlag ausgeholt. Die Essener wollen sich künftig auf klar definierte Kerngeschäftsfelder konzentrieren, Randaktivitäten und Verlustbringer verkaufen, Handels- und Immobiliengeschä

    [5194 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 008

    News

    KarstadtQuelle: Stühlerücken in Essen und Fürth

    Helmut Klier übernimmt das Textil-Ressort bei Karstadt. Thomas Middelhoff wird Aufsichtsratschef des Konzerns. Veränderungen gibt es auch in den Vorständen von Quelle, Neckermann und SinnLeffers.

    Wenige Wochen nach dem spektakulären Wechsel an der Vorstands-Spitze des Konzerns stellt die KarstadtQuelle AG die Leitung fast aller Töchter neu auf. Die Aufsichtsräte der Versender Quelle und Neckermann haben bereits in der vergangenen Woche eine Reihe

    [5159 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2004 Seite 012

    News

    KarstadtQuelle hat über 3% Umsatz eingebüßt

    Besonders das stationäre Geschäft war schwierig, E-Business machte dickes Plus

    Bei der Essener KarstadtQuelle AG war der Umsatz im Geschäftsjahr 2003 nach vorläufigen Zahlen um 3,5% geringer als im Vorjahr. Der Konzern erwirtschaftete 15,3Mrd. Euro nach 15,8Mrd. Euro im Jahr 2002. Im vierten Quartal sank der Konzernumsatz sogar um 6

    [1942 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 008

    News

    KarstadtQuelle baut Textilangebot kräftig aus

    Übernahme von SinnLeffers geplant, Sport-Umsätze sollen mehr als verdoppelt werden

    KarstadtQuelle will seine Marktführerschaft im deutschen Textileinzelhandel massiv ausbauen. Der Marktanteil des Konzerns soll bis zum Jahr 2005 von derzeit 4,9 % auf 7,4 % gesteigert werden. Dies soll zum einen durch den Ausbau des Textilangebots in den

    [3978 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 010

    News

    KarstadtQuelle bündelt den Einkauf

    Ziel seien interne Synergien und nicht Konditionen-Druck

    Die KarstadtQuelle AG will ihren Einkauf bündeln und durch die so erzielten Synergien zu erheblichen Einsparungen kommen. Der Einkauf von Basissortimenten wird demnach künftig von sogenannten Competence Centers im Konzern übernommen. Das bedeutet, dass de

    [2302 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04s vom 25.01.2000 Seite 014

    News

    KarstadtQuelle: Alle Geschäftsfelder mit Plus

    E-Commerce bringt bereits 214 Mill. DM Umsatz

    Die Warenhäuser der KarstadtQuelle AG verzeichneten 1999 ein Umsatzplus von 0,3 % auf 15,39 Mrd. DM. Auf unveränderter Verkaufsfläche und ohne die durch Umbauten beeinträchtigten Häuser liegt der Zuwachs bei 1,4 %. 1999 wurden erneut 22 Filialen auf das T

    [2392 Zeichen] € 5,75