Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 037

    Business Handel

    Gut Ding will Weile haben

    Local Business: Manhenke in Korbach wurde umgebaut. Das Modehaus unterteilt sich nun in ein DOB- und ein HAKA-Haus.

    Die Pläne für eine Umstrukturierung ihres 2200m² großen Modehauses Manhenke in Korbach hatten Rainer (43) und Heidi (43) Ueberson schon lange in der Schublade. Bis sich das Ehepaar dann aber tatsächlich dazu durchgerungen hat, sind einige Jahre ins Land

    [3799 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 080

    Fashion Kindermode

    DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

    Ganz ruhig Jungs

    Der Kinderfachhandel ist mit der abgelaufenen Saison zufrieden. Die Mode gefällt und die Kauflaune stimmt. Vorausgesetzt, man zieht die Kleinen ins Haus.

    Jeden zweiten Sonntagnachmittag verwandelt sich die Berliner Kult-Location "Café Moskau" an der Karl-Marx-Allee in eine Mini-Disco. Aus den Boxen dröhnt "Schnappi", "Klick Klack" von Pinocchio oder "Durch den Monsun" von Tokio Hotel, und die Barkeeper mi

    [9551 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 046

    Fashion

    System-Kinder

    Moderne Kindermode taktet anders. Zunehmend ziehen Systeme in die Sortimente ein. Damit reagiert der Handel auf den wachsenden Preisdruck, auf sinkende Geburtenraten und das Abwandern der Teens.

    [13726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 022

    Fashion

    Wo kaufen sie denn?

    Zara und NoBoYs, aber auch S. Oliver, Esprit und Mexx haben im Kindermodehandel neue Maßstäbe gesetzt. Die Kindermode ist erwachsener geworden. Die Ansprüche der Kleinen sind gewachsen, die Kaufgewohnheiten ihrer Mütter haben sich verändert. Wie reagiert der Fachhandel? Viele haben ihr Sortiment darauf abgestimmt. Viele arbeiten daran.

    [15235 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 095

    Business Handel

    Die Zukunft liegt in der Innenstadt

    Das Modehaus Götz in Villingen-Schwenningen komplettiert sein Angebot um Kindermode

    Dem Mädchen hat's das Holzpferd angetan. Sie dreht ihre Runden auf dem nostalgischen Karussell. Zwei Jungen sitzen fasziniert im untersten Götz- Geschoß im Schwenninger Stadtteil von Villingen-Schwenningen vor der Nintendo- Playstation. Derweil schaut sic

    [4905 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 036

    Handel

    TW-Workshop: Der Kindermode-Fachhandel entdeckt neue Kult-Labels

    Chancen in der Nische

    Veränderungen kommen von der Straße. Wer sich darauf einstellt, steht auf der Gewinner-Seite. Die Kids wollen kultige Mode. Die kommt derzeit aus dem Sport. Und die Kids holen sich ihre Mode dort, wo sie angeboten wird. Mit Alternativen geben sie sich nic

    [17112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 032

    Handel

    Orderverhalten : Wo und wann kauft der Handel Kindermode?

    Die Größeren segeln voraus

    ma/mk Frankfurt - Das Einkaufsverhalten der Händler hat sich bei der Kindermode geändert. Der Trend lautet: Hin zum permanenten Ordern. Bei den größeren Geschäften ist das schon Realität. Die "Kleineren" sind auf dem besten Weg dahin. Wer glaubt, daß al

    [9723 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 28.04.1994 Seite 044

    Mode / Kinder

    TW-Workshop: Wohin entwickelt sich die Kindermode? Altersgruppen greifen nicht mehr. Es geht in Richtung Lifestyle-Konzepte

    Zwischen Puppe und Kondom

    TW Frankfurt - Der Kindermode-Markt wird differenzierter und modisch viel facettenreicher, eine neue Altersgruppierung alleine tut es nicht. Das ergab eine Diskussionsrunde in Frankfurt, zu der die Textil-Wirtschaft Vertreter aus Industrie und Handel eing

    [10072 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 24.03.1994 Seite 044

    Handel / Spezial

    Weingarten: Kunden schon früh ans Haus binden

    Mit Streetwear-Atmosphäre

    be Köln - "Wir müssen die Kids wie unsere Kunden von morgen behandeln. Vom Ambiente und vom Sortiment her müssen wir so anziehend sein, daß sie nicht mehr zu den Jeansern wollen." Helga Wollseifen, Einkäuferin und Abteilungsleiterin KOB beim Kölner Bekl

    [3102 Zeichen] € 5,75