Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 012

Industrie

Wertverfall schreckt ab vor Verkäufen

Unternehmen legen Veräußerungspläne auf Eis - Banken sehen hohe Risiken beim Kauf börsennotierter Hersteller

Frankfurt. Trotz Wertverlusten und niedrigen Preisen für die Übernahme von Industrieunternehmen zeigen sich Banken bei der Finanzierung reserviert. Schließlich könnten die Aktienkurse weiter fallen. Hersteller in Privatbesitz gelten als zu teuer. Börsenn

[5079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2008 Seite 016

Industrie

Unilever will Bifi & Co. behalten

Verkaufsoption lokaler Marken auf Eis gelegt - Neue Einheit geschaffen - Vertrieb unverändert

Hamburg. Unilever will das Potenzial lokaler Marken wie Bifi oder Pfanni doch selber ausschöpfen. Auch außerhalb Deutschlands entstehen eigens dafür geschaffene operative Einheiten. Anders als in der Nahrungsmittelwirtschaft erwartet, hält der Unilever-K

[3004 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 012

Industrie

Entlassungswellen bei Unilever rollen verstärkt an

In den Niederlanden, USA und Großbritannien schließen Werke - 20000 Stellen sollen wegfallen

Frankfurt, 18. Oktober. Nach den Ankündigungen, sich von 20000 seiner 179000 Mitarbeiter weltweit zu trennen, macht Unilever jetzt ernst. Allein in den Niederlanden will der Mischkonzern bis Ende 2008 drei Werke schließen. Trotz guter Zahlen will der bri

[2448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 014

Industrie

Große Konzerne sortieren sich neu

Procter & Gamble stellt prominente Marken zum Verkauf - Cadbury separiert Getränkesparte - Unilever schließt Fabriken

Frankfurt, 11. Oktober. Fieberhaft überarbeiten große Nahrungs- und Konsumgüterkonzerne ihre Strukturen und Portfolios. Procter & Gamble stellt Marken wie Duracell und Pringles zum Verkauf. Cadbury forciert die Abspaltung der Getränkesparte, auch Kraft F

[6331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 012

Industrie

Branche im Visier großer Investoren

Warren Buffett steigt bei Kraft Foods ein - Privatanleger und multinationale Unternehmen sondieren mögliche Groß-Akquisitionen

Frankfurt, 26. Juli. Im Stakkato jagen sich die Gerüchte. Gerade spekulierten Zeitungen, Procter & Gamble wolle mit Colgate Unilever kaufen, schon war die Rede von Gesprächen zwischen Nestlé und PepsiCo. Nicht nur Hersteller sind auf Brautschau, auch pri

[4969 Zeichen] Tooltip
Teure Konzerne - Große Anbieter würden Investoren viel kosten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 010

Industrie

Danone verteidigt Preis für Numico

Kauf markiert Meilenstein - CEO-Riboud hält 12,3 Mrd. Euro für angemessen - Kritiker bezeichnen Summe als "astronomisch hoch"

Frankfurt, 12. Juli. Der geplante Kauf von Numico durch Danone für über 12 Mrd. Euro katapultiert den französischen Milchprodukte- und Mineralwasserkonzern an die Spitze der Babynahrungs-Hersteller in Europa. Die Strategie Danones wird allgemein begrüßt,

[5615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 014

Industrie

Unilever kommt wieder auf Kurs

Konzernchef voller Zuversicht für 2006 - Kostensenkungen und hohe Erwartungen bei der Marge

London, 16. Februar. Der Unilever-Konzern peilt für 2006 erneut ein Umsatzwachstum zwischen 3 und 4 Prozent bei steigenden Margen an. Zugleich stellt der Vorstand hohe Einsparungen durch das Projekt "One Unilever" für die kommenden zwei Jahre in Aussicht

[3095 Zeichen] Tooltip
Mehr Schwungkraft - Unilever – Entwicklung 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 012

Industrie

Keine Bestätigung für Iglo-Verkauf

Frankfurt, 25. August. Ein möglicher Verkauf der Sparte tiefgefrorene Nahrungsmittel durch den Unilever-Konzern zeichnet sich trotz anders lautender Medienberichte derzeit nicht ab. In den vergangenen Tagen hatte eine Meldung in der britischen "Sunday Ti

[1305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 017

Industrie

Iglo will Fischbestände schützen

Ab Mai nur noch zertifizierte Fischstäbchen in Deutschland

Hamburg, 21. April. Unilever hat die Initiativen zum Bestandsschutz gerade beim Alaska Seelachs verstärkt: Ab Mai soll es in Deutschland nur noch Iglo-Fischstäbchen aus Alaska-Seelachs geben, der mit dem MSC-Zertifikat versehen sind. Stolz präsentieren di

[3115 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 018

Industrie

Unilever-Konzern modifiziert seine Strategien

Nachhaltigkeit und langfristiges Planen angesagt - Akzente mit Wellness und Nutrition - Ähnlichkeit mit Nestlé-Zielen unverkennbar

Frankfurt, 19. Februar. Am Donnerstag kommender Woche wird der Nestlé-Konzern seine Zahlen 2003 vorlegen. Doch obwohl sich Teile der Strategien von Unilever und den Schweizern immer ähnlicher werden, macht der Unilever-Geschäftsverlauf 2003 deutlich, wie

[3764 Zeichen] Tooltip
Unilever 2003
€ 5,75

 
weiter