Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 012

Industrie

Procter hat Aufholjagd noch vor sich

Henkel und L'Oréal dominieren deutschen Massenmarkt der Haarpflege - Neue Tochter Wella beherrscht das Geschäft mit Düften

Frankfurt, 20. März. Mit dem Kauf von Wella hat Procter & Gamble weltweit einen Sprung gemacht. In Deutschland beherrscht der Konzern künftig das Profi-Haargeschäft. Im Handel dagegen haben die Marktführer Henkel und L' Oréal einen deutlichen Vorsprung. V

[5098 Zeichen] Tooltip
Haarpflege in Deutschland - Marktanteile im Handel nach Wert ( ohne Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 018

Industrie

Wella erreicht im abgelaufenen Jahr das Planziel

Darmstädter Haarpflegekonzern wuchs auch im Inland - Deutsches Consumer-Geschäft rückläufig

Frankfurt, 30. Januar. Trotz Konsumflaute und Discount-Boom gelang Wella im vergangenen Jahr ein Inlandswachstum. Das Endverbrauchergeschäft war daran allerdings nicht beteiligt. Insgesamt geht die Wella AG, Darmstadt, für das abgelaufene Jahr 2002 von

[2280 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 014

Industrie

Wella AG zeigt die Schokoladenseite

Frankfurt, 24. Oktober. Die jüngsten Zahlen der Darmstädter Wella AG machen das Unternehmen als Übernahmekandidaten für Konzerne wie Henkel und Procter&Gamble noch attraktiver. Wella zeigt eine starke Dynamik: Wie das Unternehmen mitteilt, befinde sich

[2067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 012

Industrie

Henkel und Allianz im Rampenlicht

Wachsender Erfolgsdruck auf die Konzern-Vorstände - Breit gefächerte Anbieterstruktur in Deutschland/Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 17. Oktober. Der Erfolgsdruck auf die Vorstände von Allianz und Henkel nimmt zu: Henkel-Chef Ulrich Lehner kommt vorerst beim Kauf von Wella nicht zum Zug. Dem Allianz-Finanzchef Paul Achleitner würde ein Verkauf des Beiersdorf-Pakets angesicht

[5126 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 016

Industrie

Wella 2002 insgesamt im Plan

Darmstädter Konzern spürt jedoch Konsumflaute im Inland

Frankfurt, 15. August. Wella sieht sich gut gerüstet, die Umsatz- und Ergebnisziele für das Gesamtjahr zu erreichen, obwohl negative Währungseinflüsse und die Kaufunlust der Deutschen die Entwicklung im ersten Halbjahr trübten. Die Wella AG, Darmstadt,

[3224 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 017

Industrie

Wella AG kauft Escada Beaute

Frankfurt, 7. März. Die Wella AG hat über ihre Tochter Parfums Rochas S.A. zum 1. April einen Lizenzvertrag zur Vermarktung von Düften und Kosmetika mit der Escada AG abgeschlossen und die Escada Beaute Group S.A., Paris, erworben. Escada ist eines der fü

[820 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 016

Industrie

Wella-Konzern wächst vor allem durch Europa

Darmstädter Haarpflegekonzern legt in allen Sparten zweistellig zu - Duale Wachstumsstrategie greift - Druck in den USA

Berlin, 15. November. Europa erweist sich für Wella als Wachstumsmarkt. Eine schwächelnde Konjunktur dämpft dagegen das US-Geschäft. In der Fokussierung auf das Premium-Segment sieht das Unternehmen den künftigen Weg. Die Wella AG, Darmstadt, weist für

[4176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 014

Industrie

Wella will durch Akquisitionen weltweit wachsen

Interesse an "Clairol" - Konzentration auf US-Retailmarkt - Revision der Prognose für 2000

Zürich, 16. November. Bei der Darmstädter Wella AG soll das Thema Akquisitionen den Schwerpunkt der strategischen Ausrichtung des Konzerns bilden. Das Unternehmen möchte nun nicht mehr nur aus eigener Kraft wachsen. Der seit Juni amtierende Wella-Vorsta

[3587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 017

Industrie

Stühlerücken bei Wella

Neue Struktur auf Top-Ebene - Marketingexperte gesucht

p.s. Frankfurt, 4. März. Beim Darmstädter Wella-Konzern dreht sich das Personalkarussell weiter. Nach Retail-Marketingvorstand Bert Smits geht jetzt auch die für das Friseurmarketing zuständige Elke Benning-Ronke von Bord. Mit dem Abgang der Ex-Procter

[3044 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 018

Industrie

PERSONALIEN

Bert Smits, 42, Vorstand Marketing Retail (Umsatzanteil: 40 Prozent) bei der Wella AG, Darmstadt, ist aus dem Unternehmen ausgeschieden. Der Aufsichtsrat hat den in Kürze auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Der Verantwortungsbereich wurde Vorstandschef

[4422 Zeichen] € 5,75

 
weiter