Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 010

Industrie

Coca-Cola steigert Umsatz und Gewinn

Atlanta. Der weltgrößte Erfrischungsgetränke-Hersteller Coca-Cola Co., Atlanta, hat im ersten Quartal 2010 mehr verdient als im ersten Vorjahresquartal. Die Nachfrage in Schwellenländern wie Indien, Vietnam und Brasilien sowie eine strikte Kostenkontroll

[848 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 014

Industrie

Coke kauft US-Bottler

Konzern zieht mit Rivalen Pepsi gleich - Hoher Wettbewerbsdruck

Atlanta. Coca-Cola will die Nordamerika-Aktivitäten der Coca-Cola Enterprises übernehmen. Das ist der größte Bottler des Weltkonzerns. Die Transaktion, die auf ein Volumen von 13 Mrd. USD geschätzt wird, soll im vierten Quartal 2010 weitgehend ohne Bart

[2576 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 040

Marketing

Frischer Wind für Limomarke Sprite

Atlanta. Der US-Brausegigant Coca-Cola launcht erstmals eine globale, einheitliche Werbekampagne für seine Softdrinkmarke Sprite. Der Konzern hält dafür ein ganzes Paket an Maßnahmen parat: ein überarbeitetes Logo, acht Fernseh- und Kinospots, Außenwerbu

[730 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 012

Industrie

Coca-Cola legt kräftig in Asien zu

Atlanta. Im abgelaufenen vierten Quartal des Geschäftsjahres 2009 hat sich der weltweite Trend bei Coca-Cola fortgesetzt: Der Getränkehersteller profitierte allein vom Auslandsgeschäft, im amerikanischen Heimatmarkt entwickelten sich die Umsätze negativ.

[1416 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 010

Industrie

Coca-Cola verschafft sich Respekt

Konzern kommt erstmals mit Molkegetränk - Weltweite Anstrengungen mit stillen gesunden Produkten

Atlanta. Der Coca-Cola-Konzern bringt erstmals ein kohlensäurehaltiges Molke-Erfrischungsgetränk auf den britischen Markt. Damit dürften die Kritiker von Coca-Cola noch stiller werden. Schließlich unternimmt der Konzern seit Jahren höchste Anstrengungen,

[4490 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 012

Industrie

Coca-Cola wächst in den neuen Märkten

Atlanta. In Lateinamerika und vor allem in Asien kommt Coca-Cola weiter voran. Die zweistelligen Wachstumsraten des Getränkekonzerns im zweiten Quartal des Geschäftsjahres in China (plus 14 Prozent im Volumen) und Indien (plus 33 Prozent) konnten die mag

[1400 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 030

Journal

Die neue Formel

Coca-Cola will unabhängiger von der Urbrause werden. Man kauft zu und kooperiert. Im Brüsseler Innovationszentrum wird zudem an neuen Produkte geforscht. Ein Ortsbesuch. Jan Mende

Der Ort, an dem Coca-Cola nach der Erfolgsformel für die Zukunft sucht, ist freundlich und offen gestaltet. Wer die Eingangsschleuse des nach Atlanta weltweit zweitgrößten Innovationszentrums passiert hat, betritt einen glasüberdachten Mittelgang, der de

[10036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 017

Industrie

Isdell übergibt Coke in guter Verfassung

Atlanta. Beim weltgrößten Erfrischungsgetränke-Hersteller Coca Cola sprudeln trotz eines schwachen US-Markts und steigender Kosten die Gewinne. Der Getränkeriese profitiert besonders von kohlensäurearmen Getränken und vom Wachstum in Schwellenländern. In

[1315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 032

Journal

Wassertänzer

Coca-Cola angelt sich mit Energy Brands ein Juwel im wachsenden Markt für Wellness- und Funktionsgetränke. Ein Innovationsquell auch für Europas Wasserdurst? Von Heidrun Krost

[8140 Zeichen] Tooltip
Wachstumstreiber Wasser plus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 016

Industrie

Coca-Cola ist besser aufgestellt

Strategie gegen Dickmacher - Schwierige gesättigte Märkte - Muhtar Kent bald CEO?

Frankfurt, 26. Oktober. Mit Muhtar Kent hat Coke-Chef Neville Isdell offenbar seinen Nachfolger ausgespäht. Einem Thronfolger hinterlässt der 63-Jährige einen Getränkekonzern, der weit besser aufgestellt ist, als er ihn vor zweieinhalb Jahren übernommen

[5177 Zeichen] € 5,75

 
weiter