Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2011 Seite 26,27,28

    Business

    „Unser Geschäft ist das Showbusiness“

    La Martina-Gründer Lando Simonetti will mit straffer Distribution zurück zu alter Stärke. Die Expansion soll sich auf eigene Läden konzentrieren.

    In aller Ruhe strategisch denken, um dann blitzschnell zu handeln: Keine andere Sportart vermag es so wie Polo, einen entschleunigten Lebensstil so eng mit einem adrenalingeladenen Hochgeschwindigkeitswettkampf zu verknüpfen. Insbesondere die argenti

    [8182 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 020

    Business

    "Wir wollen zurück zu unseren Wurzeln"

    Der Versender Lands End hat sein Geschäft 2009 nach Frankreich und Österreich ausgeweitet und das neue Segment Canvas gestartet. Im TW-Interview spricht Präsident Nick Coe über seine weiteren Expansionspläne.

    TW: Ihre Kunden sind im Schnitt 45 bis 55 Jahre alt. Jetzt haben Sie mit Canvas eine Marke für die Generation 30 Plus gestartet. Warum? Nick Coe: Unser Schwerpunkt lag bisher auf klassischer amerikanischer Sportswear, also zeitloser Freizeitkleidung. Di

    [12683 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 064

    Fashion

    Milano Unica

    Mailand macht Mut

    Die Stoffmesse Milano Unica verzeichnet mit 35 512 Besuchern ein Plus von 15% gegenüber Vorjahr. Der Einkauf zeigt sich modisch offener und qualitativ anspruchsvoller.

    Die Aussteller, vor allem aber die Besucher der Milano Unica (12. - 15. September) waren froh, dass die Messe wieder am alten Ort in den Portello-Hallen im Zentrum Mailands stattfand. Die Modeleute fühlen sich in der Stadt einfach wohler, wo sie den Mess

    [7318 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 094

    Fashion Stoffe

    "Big Bang im Luxus-Markt"

    Loro Piana forciert von Stoffen ausgehend die Vertikalisierung der eigenen Bekleidungs- und Accessoires-Kollektionen. Pierluigi Loro Piana, mit seinem Bruder Sergio Inhaber der Firma, über China, elitäre Casualwear und das Potenzial der international

    TW: Herr Loro Piana, Sie überblicken die gesamte Wertschöpfungskette vom Stoff bis zum Store. Wie beurteilen Sie die Lage im Luxus-Segment? Pierluigi Loro Piana: Die Situation ist einmalig. Wir nehmen Teil an einem Big Bang, an dem explodierenden Konsumb

    [6437 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 072

    Fashion

    Labels to watch

    Ganz neu oder eigenwilig. In jedem Fall aber individuell. Interessante Kollektionen für Sortimente mit Charakter.

    667-The Baby of the beast. Welche Mutter hat nicht manchmal das Gefühl, dass das einzig richtige T-Shirt für ihren geliebten Sprößling eines mit der Aufschrift "Satansbraten" oder "Mother's Nightmare" ist? Da kann die Kollektioen 667 - the baby of the bea

    [14435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

    Fashion

    21. EMI-Kreativkonferenz

    Die Seufzer der Versuchung

    Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

    Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

    [23261 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 064

    Fashion

    Der italienische Jeanser GAS

    Die Geschichte von Claudio Grotto

    Gas: Ein italienischer Jeanser mit stürmischem Wachstum. Deutschland gilt als der Markt mit der größten Zukunft.

    Ende April im Hauptquartier von Gas im kleinen Ort Chiuppano, direkt am Fuß der lardinischen Alpen in nächster Nachbarschaft zur Palladio-Stadt Vicenza. Draußen tobt der April. Er weiß nicht, ob er Männchen oder Weibchen spielen soll, mal Regen, mal Hagel

    [9137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 066

    Medien TV + Funk

    Der Medien-Mythos von der Weltherrschaft

    Die News Corporation drängt verstärkt nach Europa / Allianz mit Kirch im Pay-TV wahrscheinlich / Erneuter Anlauf ins Internet-Business / Nachfolge geregelt

    SYDNEY Die News Corporation des australo-amerikanischen Medienmoguls Rupert Murdoch gilt als eines der aggressivsten und expansivsten Medienunternehmen der Welt. Derzeit drängt Murdoch mal wieder verstärkt auf den europäischen Kontinent. Außerhalb des eng

    [11581 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. WO1 vom 04.01.1999 Seite 128

    Deko

    Perfekt in der Anpassung

    Ralph Anstoetz über Globalisierung, Wachstum und Visionen

    Der Name JAB ist heute einer der wenigen international anerkannten Markenbegriffe in der textilen Einrichtungswelt. Seit über fünf Jahrzehnten behauptet sich das Bielefelder Unternehmen gut im Markt, weil es zwar konsequent auf bestimmte Konsumententypen,

    [9057 Zeichen] € 5,75