Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 058

    Business Handel

    Brasilien, Rumänien und China rücken in den Fokus

    A.T. Kearney empfiehlt Modehändlern die Prüfung eines raschen Markteintritts in die Top-Schwellenländer

    Brasilien, Rumänien und China sind für internationale Bekleidungshändler die attraktivsten Investitionsstandorte. Interessant sind zudem Indien, Argentinien und die Ukraine sowie Chile, Russland, Saudi-Arabien und die Türkei. Das ist das Ergebnis des Ret

    [2753 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 038

    Business Handel

    Im Paradies der Shopaholics

    Hongkong gilt als Asiens Mekka der Konsumsüchtigen. Deutsche Mode-Anbieter müssen sich beeilen, wenn sie noch einen Fuß aufs teure Pflaster bekommen wollen.

    Ein Shopaholic zu sein, gilt in Hongkong als normal. Selbst wenn in der Wochenendausgabe der South China Morning Post schon mal die Ratschläge von Therapeuten zum Thema Kaufsucht abgehandelt werden. Der Rat richtet sich vor allem an die, die sich ihre Ka

    [18478 Zeichen] Tooltip
    IMPORTBOOM BEI TASCHEN UND SCHUHEN - Hongkongs Importe von Lederwaren und -schuhen - In Mill. US-Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 042

    Business Handel

    AUSLAND

    Furla eröffnet erstes Schuh-Geschäft. Der italienische Lederwarenanbieter Furla Spa mit Sitz in San Lazzaro di Savena bei Bologna hat das erste eigene Schuh-Geschäft eröffnet. Bei Furla Shoes in der Via Tomacelli 136 in Rom steht die Schuh-Kollektion von

    [2384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 028

    Business Handel

    Wachsen im Schatten macht stark

    Kleine Multilabel-Filialisten behaupten sich im vertikalisierten New Yorker Einzelhandel

    Im Schatten der großen Luxus-Warenhäuser wie Bergdorf Goodman, Barneys und Bloomingdale's sowie der aggressiven Bekleidungsfilialisten inklusive Gap, Banana Republic, Old Navy, H&M, Zara und Forever 21 behauptet sich im New Yorker Einzelhandel seit eini

    [12853 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 032

    Business Handel

    Joyce Boutique: Erste Läden in China geplant

    Der in Hongkong ansässige Mode-Einzelhändler Joyce Boutique plant ab 2007 erste Läden in China. Das hochgenrige Unternehmen, das Stores für Marken wie Hugo Boss, Marni und Jil Sander in Hongkong und Taiwan betreibt, will Geschäfte in Peking, Shanghai und

    [519 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 12.08.2004 Seite 032

    Business Handel

    AUSLAND

    Moss Bros wieder mit Gewinn. Die Londoner Moss Bros Group plc hat im ersten Halbjahr 2004/05 (31.7.) wieder einen Gewinn erzielt, den ersten Halbjahresgewinn seit fünf Jahren. Nach vorläufigen Zahlen hat der HAKA-Spezialist einen Gewinn "von nicht weniger

    [2669 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 27.05.2004 Seite 032

    Business Handel

    "China - It's the future!"

    Drapers' Konferenz diskutierte den Aufbau von Sourcing-Strukturen in China und die Vorteile für den Handel.

    Der Quotenfall am 1. Januar 2005 ist beschlossene Sache. Die Bekleidungsindustrie ist weltweit verunsichert und der Handel auf der Suche nach Möglichkeiten, um die neue Konstellation zu seinem Vorteil zu nutzen. Wie sehr das Thema "Global Sourcing" der Br

    [5802 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 061

    Business Handel

    Von deutschen Männern und chinesischen Ansichten

    Beim Kompaktseminar für chinesische Handelsmanager der LDT Nagold konnten nicht nur die Chinesen etwas lernen

    Die deutschen Männer sind sehr schön, da kommen mir unzählige Ideen für neue Entwürfe." Xiuping Zheng von Shanghai Juzui Fashion kommt richtig ins Schwärmen, wenn sie die vergangenen Tage in Deutschland Revue passieren lässt. Ihre persönlichen Studien übe

    [3984 Zeichen] € 5,75