Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2019 Seite 49

IT & Logistik

Trust Your Supplier

AB InBev und GSK nutzen Blockchain

New York. Die FMCG-Konzerne AB InBev und GlaxoSmithKline beteiligen sich an einem neuen Blockchain-System, das die Verlässlichkeit von Lieferketten erhöhen soll. Die von IBM und dem Blockchain-Spezialisten Chainyard betriebene Hightech-Lösung namens

[479 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 033

IT und Logistik

Konkurrenten fahren auf einem Laster

Transport-Konsolidierung über Firmengrenzen hinweg soll CO2 und Kosten einsparen - ECR-Konferenz diskutiert Beispiele

Barcelona. Weniger Lkw-Kilometer und damit weniger CO2 sowie geringere Kosten durch Zusammenarbeit von Konkurrenten - das war eins der großen Themen der ECR-Europe-Konferenz. Eine Reihe von Rednern präsentierte Positivbeispiele. "Der Klimawandel bleibt

[3067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 037

IT und Logistik

Henkel fährt mit Konkurrenten

Logistik-Pooling mit Colgate und Reckitt in Frankreich - Weniger Diesel und CO2 - Händler können Bestände senken

Düsseldorf. Henkel nutzt Lager und Lkw in Frankreich gemeinsam mit anderen Herstellern. Das spart Diesel und senkt Kosten und CO2-Ausstoß. Außerdem wurde die Versorgung der Händler dank höherer Lieferfrequenz wesentlich besser. In Frankreich reisen die

[4229 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 034

IT und Logistik

Mehr Durchblick

CAS-Software optimiert Promotions - Bahlsen und GSK testen

Hannover. Bahlsen, GlaxoSmithKline (GSK) und Karlsberg testen als erste Unternehmen die neue Software "TPO" von CAS zur Promotionoptimierung. Das Programm erlaubt die vergleichende Simulation verschiedener Vkf-Strategien. CAS Kaiserslautern, Spezialist f

[2618 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 023

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Dr. Heinz Müller rückt bei GS1 Germany auf

Frankfurt, 14. Juni. Henkel-Vertriebsgeschäftsführer Dr. Heinz Müller ist neuer Co-Vorsitzender des Aufsichtsrats der Standardisierungsorganisation GS1 Germany. Er ist in dieser Rolle als Sprecher der Industrie Nachfolger von Reinhold Mesch von GlaxoSmit

[592 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 024

IT und Logistik

Pharmakonzerne wollen funken

Düsseldorf, 14. September. Pharma-Hersteller wie GlaxoSmithKline (GSK) und Johnson&Johnson (J&J) setzen auf die RFID-Standards von EPCglobal, um Probleme mit gefälschten Medikamenten und einem deshalb drohenden Wirrwarr von Behördenauflagen zu lösen. Das

[860 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 026

IT und Logistik

Neue Tools für Industrie

Der CRM-Spezialist CAS stellt Pläne für intelligente Software vor

Kaiserslautern, 10. August. Der CRM-Software-Spezialist CAS aus Kaiserslautern will das Kunden-Beziehungs-Management der Konsumgüterindustrie auf eine neue Stufe heben. Dank besserer Software soll aus der alten Sales Force Automation demnächst "Demand Si

[4661 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 030

IT und Logistik

dm-Extranet zeigt Einkaufsverhalten

Drogerie-Filialist lässt Lieferanten an Erkenntnissen aus Kundenkarten teilhaben-Schnelle Analysen bei neuen Produkten

Karlsruhe, 2. Februar. dm-Drogeriemarkt ermöglicht seinen Lieferanten seit zwei Wochen, das aggregierte Einkaufsverhalten von Käufern ihrer Produkte per Extranet direkt im Data Warehouse des Händlers abzufragen. Basis sind die zu den Payback-Kundenkarten

[4807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 030

IT und Logistik

Henkel glänzt beim Category Management

ECR-Award: Lob für die Optimierungsstrategie des Düsseldorfer Konzerns - Cat-Master sammelt Punkte

Düsseldorf, 8. September. Gleichberechtigt mit der österreichischen Spar wurde Henkel am Montagabend in Düsseldorf mit dem ECR-Award 2005 in der Kategorie Einzelunternehmen ausgezeichnet. Der deutsche Konzern erhielt den Preis einerseits für den ganzen S

[3107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 024

IT und Logistik

Metro baut den RFID-Einsatz aus

Funktechnologie soll Kosten senken und Regallücken vermeiden-Extranet Net-Connect bündelt Informationen für die Industrie

Köln, 16. Juni. Die Metro Group hat bei einer großen Lieferanten-Konferenz ihre Pläne zum Roll-out der Technologie RFID bekräftigt und präzisiert. Die Planung umfasst mehr Lieferanten als bisher, mehr Filialen und Lager sowie Tags an Handelseinheiten ab

[4843 Zeichen] € 5,75

 
weiter