Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1889 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 25

Report Fachmedien

Kampf um die Spitze

HORIZONT-Rangliste: Abstand zwischen den führenden Fachmedien verkürzt sich. Bruttoanzeigenerlöse gehen 2023 um 3,3 Prozent zurück. Von Roland Karle

So eng lagen die Spitzentitel der deutschen Fachmedien noch nie beieinander. Gerade mal 150000 Euro an Bruttowerbegeld, relativ betrachtet 0,4 Prozent, trennen das Deutsche Ärzteblatt mit 35,15 Millionen Euro im Jahr 2023 von der Lebensmittel Zeitung

[4704 Zeichen] € 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 26,27

Report Fachmedien

Wandeln statt warten

B2B-VERLAGE: Der Aktionsradius für Verlage wird größer, von datenzentrierter Ansprache über pfiffiges Publizieren bis zu modernen Events. VON ROLAND KARLE

Wie geht’s den deutschen Fachmedien? Eine Frage, auf die das jährlich exklusiv von HORIZONT erhobene Ranking der werbeumsatzstärksten B2B-Marken sachdienliche Hinweise liefert, unter anderem durch den abgeleiteten sogenannten „Anzeigen-DAX“. Hier wir

[9334 Zeichen] Tooltip
Wandeln statt warten - Gesamter Artikel inkl. aller Grafiken und Abbildungen
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 28

Report Fachmedien

Den Umbau gestalten

TRENDS: Fachverlage verändern ihr Geschäftsmodell, treiben digitale Angebote voran und schärfen den Blick für internationale Märkte. Von Roland Karle

Jörg Gerschlauer, Leiter Geschäftsbereich Medien bei MVB, über die Weiterentwicklung des Börsenblatts („Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel“): „Die Zugriffe auf unser Online-Angebot www.boersenblatt.net haben 2023 ein Rekordniveau von 6,2 M

[9661 Zeichen] € 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 30

Report Fachmedien

Lust aufs Machen

DFV MEDIENGRUPPE: Paid Content wird zur immer wichtigeren Erlösquelle, neue Ideen und Medienmarken vitalisieren das Geschäft, KI wird intensiv erprobt. 2023 verlief trotz Krisenumfelds wirtschaftlich stabil. Von Roland Karle

Trotz globaler Krisenherde und einer anhaltend schwachen Konjunktur gibt sich Sönke Reimers zuversichtlich. „Das sind echte Herausforderungen“, sagt der Sprecher der Geschäftsführung der dfv Mediengruppe, „aber wir haben uns daran gewöhnt. Unser Haus

[10008 Zeichen] Tooltip
Stabile Entwicklung - Finanzzahlen der dfv Mediengruppe
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 31

Report Fachmedien

Digital im Blick

Fachmedien: Die B2B-Verlage passen ihr Geschäft den veränderten Bedingungen an. Wer am meisten Werbegeld verdient, wie sich Erlöse verteilen. Von Roland Karle

Knapp 322 Millionen Euro und somit 61 Prozent der Top-150-Werbeerlöse entfallen auf 10 Verlage. Der höchste Anteil mit gut 17 Prozent (91,1 Millionen Euro) und die meisten B2B-Medienmarken, nämlich 12, sind der dfv Mediengruppe zuzuschreiben. Mit deu

[3339 Zeichen] Tooltip
dfv ist Werbeumsatzchampion - Top-Verlage gemessen am Bruttowerbeumsatz der 150 größten Fachmedien Print: Vertrieb erlösstärker als Werbung - Wie sich der Umsatz bei gedruckten Fachmedien verteilt Digital: Paid-Content-Erlöse wachsen - Wie sich der Umsatz bei den Digitalerlösen verteilt Digital first - Umsatz der Fachmedienbranche seit 2016 Geringe Kauflaune - Deals in der Fachmedienbranche
€ 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 70

Report Automobility Marken

Serie UEFA Euro 2024

Verdribbelt

Sponsoring: Volkswagen spart sich die Rolle als offizieller UEFA-Partner bei der Euro 2024. Der chinesische E-Auto-Konkurrent BYD nutzt die Lücke. Von Roland Karle

Kein Hummels, kein Süle, kein Goretzka. Dafür Leute wie Anton, Beste, Beier, Mittelstädt. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat kurz vor der Fußball-Europameisterschaft bekannte Kicker ausgemustert; statt ihrer tauchen aufstrebende (Noch-)Nobodys auf.

[6554 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 76

Report Automobility Medien

Die Kaufstarre lösen

Medien: Schwächelnde Autoindustrie und angespanntes Konsumklima erschweren den Verlagen das Geschäft. Was sie dagegen tun. Von Roland Karle

Wer Markus Eiberger die Vorlage zuspielt, dass gerade in schlechteren Zeiten gute Ideen gefragt seien, kann sich auf was gefasst machen: auf die Antwort, dass solche Ideen immer gefragt sind. Immer. Und das „immer“ gerne doppelt unterstrichen und mit

[8617 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 77

Report Automobility Medien

Medien in Aktion

Analyse: Entwicklung der Automagazine und Erkenntnisse von Leseforschern. Von Roland Karle

Starkes Trio. Rund 127 Millionen Euro an Bruttoanzeigenerlösen sind für die Top 20 der Autozeitschriften im vergangenen Jahr laut Nielsen zusammengekommen. Acht der 20 stehen im Plus zum Vorjahr, die Mehrheit muss mit Einbußen leben. Relativ am s

[4312 Zeichen] Tooltip
Lieber auf Papier - Motorzeitschriften mit höchstem Anteil an E-Paper-Abos Warum kein E-Auto? - Welche Gründe einer Anschaffung im Weg stehen Klassik-Titel verschenken nichts - Automagazine mit den höchsten hart verkauften Auflagen Auto Bild verteidigt die Spitze - Top 20 Automagazine nach Anzeigenumsatz
€ 5,75

Horizont 46-47 vom 16.11.2023 Seite 22

Hintergrund

Blut geleckt bei den Vampiren

HORIZONT-Stiftung: Preisträger Christoph Gedon bringt Musicals ins Marketing – und umgekehrt. In einer Studienarbeit hat er dazu neue Erkenntnisse gewonnen. Von Roland Karle

Sein erstes Musical besuchte Christoph Gedon als Zehnjähriger mit seinen Eltern in Hamburg. Schön war’s beim „König der Löwen“, aber noch nicht abzusehen, was sich daraus entwickeln würde. Als er fünf Jahre später in München den von Jim Steinman komp

[6727 Zeichen] € 5,75

Horizont 42-43 vom 19.10.2023 Seite 26

Praxis

Neues entdecken und verknüpfen

HORIZONT-Stiftung: Preisträger Thomas A. Herrig bewegt sich zwischen Weltraum, Wagner und Werbung und arbeitet als Autor, Berater, Digitalexperte. Von Roland Karle

Thomas A. Herrig, 32, im Juli 2022 als Stipendiat der HORIZONT-Stiftung ausgezeichnet, hat Kulturjournalismus studiert, die Wagner-Festspiele digital in Szene gesetzt und für die Berliner Philharmoniker als Projektleiter Digital Education gearbeitet, zudem ist er Absolvent der Jung von Matt Academy und Buchautor. Ein Gespräch darüber, was Vodafone mit Opernhäusern zu tun hat, worauf es bei Werbung in Social Media ankommt und wieso es gut ist, seiner Begeisterung zu folgen.

[9374 Zeichen] € 5,75

 
weiter