Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2016 Seite 28

Business

Der Flagship-Store lebt

Filialisten investieren in Verdrängung

Trotz Online-Boom: Das Geschäftsmodell Flagship-Store in den Großstädten scheint aktueller denn je. Besonders die internationalen Filialisten wollen an strategisch wichtigen Standorten Flagge zeigen. Das zeigt nicht nur das Beispiel Zara in Köln (lin

[3375 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 30,31

Business

Sandstrahlen: Breite Ablehnung

Immer mehr Unternehmen verzichten auf das als gesundheitsschädigend geltende Sandstrahl-Verfahren bei der Jeans-Veredelung und sprechen sich öffentlich für ein Verbot der umstrittenen Methode aus

Sandgestrahlte Jeans geraten immer mehr in Verruf. Seit Anfang des Jahres verzichtet bereits eine Reihe großer Modekonzerne wie H&M, Levi’s, Esprit und Mango auf die als gesundheitsschädigend geltende Technik und bezieht öffentlich klar Stellung gege

[4969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 022

Business

AUFBRUCH 2011

Die Modebranche sieht dem nächsten Jahr voller Optimismus entgegen. Das zeigte sich beim Deutschen Modehandels-Kongress in Düsseldorf deutlich. Die Referenten aus Industrie und Handel waren sich einig: Es sind gute Zeiten für mutige Innovationen.

Krise? Welche Krise? Das ominöse K-Wort fiel beim von der TextilWirtschaft und dem BTE ausgerichteten Deutschen Modehandels-Kongress kaum einmal. Warum auch? Der deutsche Modehandel hat das Krisenjahr 2009 mit einem soliden Pari überstanden und blickt in

[3373 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 026

Business

Kampf um Talente

TW-Konferenz Personalmanagement: Der Fachkräftemangel in der Branche spitzt sich zu. Das hat Auswirkungen auf die Personalpolitik von Unternehmen. In Frankfurt präsentierten Arbeitgeber ihre Strategien.

Komponieren Sie eine Musik, die Hitler zur Abkehr von seinen Plänen bewegt hätte." Mit diesem Satz soll Florian Henckel von Donnersmarck den berühmten Filmmusik-Komponisten Gabriel Yared dazu gebracht haben, für ihn zu arbeiten. Der junge Regisseur ließ

[12708 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 022

Business

Neuer Schwede

Gina Tricot ist in den vergangenen Jahren extrem dynamisch gewachsen. Jetzt fordert der schwedische DOB-Filialist seinen mächtigen Mitbewerber H&M ausgerechnet in dessen wichtigstem Markt Deutschland heraus. In der vergangenen Woche wurden in Köln un

Premiere in Köln. Um Punkt 12 Uhr öffneten sich am vergangenen Freitag in der Schildergasse 52 die Türen. Und etwa 80 Frauen stürmten den Laden. Auf einer Verkaufsfläche von 1000m² im ehemaligen Colloseum-Store verkauft der schwedische DOB-Filialist Gina

[11702 Zeichen] Tooltip
RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl von 2006 bis 2010

DYNAMISCHE ENTWICKLUNG - Umsatz und Gewinn in Mill. Euro von Gina Tricot
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 024

Business

Von Emotionen und Vampiren

Der German Council of Shopping Centers hat in Berlin zum zehnten Mal seinen Herbstkongress veranstaltet. Gesprochen wurde über das deutsche Wunder, neue Handelsformate und warum Trends nur dort gesetzt werden, wo Kreativität nicht kontrolliert wird.

Wie die Zeiten sich ändern. Früher hatten internationale Redner für die Entwicklung im deutschen Einzelhandel höchstens ein müdes Lächeln übrig. Jetzt aber ist fast ehrfurchtsvoll die Rede vom "German miracle". So zumindest nennt es Michael Kercheval vom

[7706 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 032

Business

Öko mit System

Leo Cantagalli, seit März CEO von Kuyichi Europe, will das niederländische Öko-Label zum System-Anbieter trimmen. Und den Umsatz hierzulande in den kommenden vier Jahren verzehnfachen.

Replay tut es, Levi's tut es. H&M und C&A ebenso. Kleidung aus ökologischen Materialien zu produzieren, ist schon lange nicht mehr nur alternativ angehauchten Nischenanbietern vorbehalten. Im Gegenteil: Öko ist hip, und ein kleines, nachhaltiges Programm

[6005 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 026

Business

Aus für einen Hoffnungsträger

Im Zuge der Karstadt-Insolvenz werden 13 Häuser geschlossen. In Kaiserslautern wollten Geschäftsführer und Mitarbeiter mit einem eigenen Warenhauskonzept in der alten Filiale weitermachen. Jetzt ist das Projekt gescheitert, und das letzte Warenhaus i

Als Michael Sauter am vergangenen Freitag die kleine Bühne im Deutschordensaal in der Kreissparkasse Kaiserslautern betritt, wird er mit tosendem Applaus empfangen. Der seit Ende Januar freigestellte Geschäftsführer der Karstadt-Filiale wird von seinen e

[10943 Zeichen] € 5,75

 
weiter