Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 032

    Journal Fachthema Brot und Backwaren

    FACHTHEMA: Brot und Backwaren

    Unser täglich Brot

    Auf längeren Reisen vermissen die Deutschen vor allem ihr tägliches Grau- und Schwarzbrot. Die kulinarische Entsagung jenseits der Landesgrenzen erstreckt sich inzwischen auch auf Bio-Ware, die mit starken Wachstumsraten beeindruckt. Christine Kaiser

    [13201 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 042

    Journal Fachthema Brot- und Backwaren

    Frische und Vielfalt

    Die Verbraucher scheinen allmählich gesättigt, zumindest was Brot und Backwaren aus dem LEH anbelangt. Um so wichtiger werden Angebotsformen, Präsentation und Qualität des Grundnahrungsmittels. Von Dieter Heimig

    [6757 Zeichen] Tooltip
    Gute Geschäfte mit TK-Backwaren - Umsatzentwicklung in den Segmenten

    Brot aus dem Discount - Hier werden Umsatzzuwächse erzielt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 020

    Frischware

    Marken sollen Kamps Schub geben

    Backwarenhersteller setzt Schwerpunkt bei SB-Ware - Golden Toast und Lieken Urkorn als Zugpferde - Vorstand zuversichtlich

    Düsseldorf, 10. August. Die Kamps AG, Düsseldorf, sieht sich nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre wieder auf Kurs. Im Einzelhandel will der größte europäische Backwarenhersteller vor allem mit den Marken Golden Toast und Lieken Urkorn punkten. Am Z

    [4595 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 034

    Service Management und Karriere

    Kamps hilft beim Sprung ins "warme Wasser"

    Backshop-Betreiber eröffnet eigene Akademie - Vorbereitung für Franchisenehmer - Expansion in Deutschland geplant

    Essen, 21. Juli. Das Ausbildungs-Center der Kamps Akademie wurde vergangenen Freitag offiziell in Essen eingeweiht. Mit der Einrichtung will die Konzern-Sparte Bakeries ihren Franchisenehmern theoretische und praktische Starthilfe geben. Kamps will expan

    [6216 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 036

    Journal

    Backwarenwelt im Umbruch

    Backstationen ziehen anderen Brotverkaufsformen die Kunden ab. Bäckereien verlieren, der LEH schöpft das Potenzial nicht aus. Die Kamps AG will den Wandel aktiv mitgestalten. Von Silke Biester

    [7542 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 036

    Journal Fachthema Brot und Backwaren

    Viele greifen nach dem Brotgeschäft

    Der Wettbewerb bei Brot und Backwaren wird immer härter: Kostensteigerung, Preisverfall, sinkender Pro-Kopf-Verbrauch und Backdiscounter machen der Branche zu schaffen. Der LEH will sich mit Backstationen, einem breit gefächerten, attraktiven Brotsortiment und einem wachsenden Angebot an Produkten zum Aufbacken sowie an Tiefkühlartikeln einen Anteil vom immer noch großen Brotlaib sichern. Von Dieter Heimig

    [9304 Zeichen] Tooltip
    Wo das tägliche Brot gekauft wird - Bedeutung der Einkaufsstätten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 046

    Journal Vertriebskonzept

    Billigbäcker heizen ein

    Der Boom der Billigbäcker hält an. Jetzt nehmen die Großfilialisten die bislang mittelständisch geprägte Szene ins Visier. So testen Kamps und die zur Rewe gehörende Glockenbrot-Bäckerei eigene Konzepte.

    [6469 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 029

    Journal Vertriebskonzept

    Boom der Billig-Bäcker

    In der Backwaren-Branche sorgen seit geraumer Zeit neue SB-Vertriebstypen für Unruhe. Rund 150 Back-Discounter gibt es derzeit in Deutschland, hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen. Betrieben werden sie von mittelgroßen Unternehmen. Die großen Filialisten wollen nicht außen vor bleiben und feilen an eigenen SB-Konzepten. Von Doris Evans

    [11125 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 014

    Industrie

    Neue Positionen

    Top 50: Dynamik durch Fusionen und Branchenkonjunkturen

    Frankfurt, 18. Oktober. Unter den Top 50 Lieferanten des Handels ist es zu teils drastischen Positionsverschiebungen in der Rangliste gekommen. Fusionen und Branchenkonjunkturen sind die Hauptgründe dafür. Insgesamt können die Partner des Handels mit ihre

    [3418 Zeichen] Tooltip
    Top 50 Lieferanten 2000 (1. Teil)

    Top 50 Lieferanten 2000 (2. Teil)
    € 5,75