Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 58 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2023 Seite 34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,57

Fashion Catwalk Frühjahr 2024

Realismus, aber richtig

Vernunft und Verlässlichkeit statt Exzentrik und Exzess. Konfektion und Kommerzialität statt Revolution und Radikalität. Vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen sind die internationalen Designerkollektionen geprägt von Realitätssinn, gepaart mit Anspruch und Wertigkeit, Understatement und Raffinesse. Es geht um mehr Sein als Schein.

[18060 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2019 Seite 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29

Fashion Paris

Pracht und Power

Abschluss des internationalen Schauenreigens mit Blick auf 2020. Zugleich Beginn eines Umdenkens Richtung Nachhaltigkeit und sensiblen Konsums? Vereinzelt. Doch im Grunde bleibt Paris extrem, wagemutig, prachtvoll. Ein erstes Fazit, während die letzten Schauen noch laufen.

[8212 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 027

Business

„Die Deutschen schätzen Qualität“

Der japanische Filialist Uniqlo sieht für sein auf Basics und High-Tech-Materialien aufbauendes Sortiment viel Potenzial

Der Start in Berlin rückt näher. Uniqlo wird dort im April 2014 seinen ersten deutschen Flagship-Store auf 2700m 2 eröffnen. Die Japaner sehen der Eröffnung gelassen entgegen. Deutsche Kunden, die ab sofort im englischen Online-Shop von Uniqlo einkaufen

[3394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 27

Business

„Die Deutschen schätzen Qualität“

Der japanische Filialist Uniqlo sieht für sein auf Basics und High-Tech-Materialien aufbauendes Sortiment viel Potenzial

Der Start in Berlin rückt näher. Uniqlo wird dort im April 2014 seinen ersten deutschen Flagship-Store auf 2700m² eröffnen. Die Japaner sehen der Eröffnung gelassen entgegen. Deutsche Kunden, die ab sofort im englischen Online-Shop von Uniqlo einkauf

[3391 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 022

Business

"Ich habe nicht mal einen Computer"

Jeder kennt sein Streifenmuster. Er ist einer der erfolgreichsten britischen Designer. Und einer der ungewöhnlichsten. Ein Gespräch mit Sir Paul Smith.

TW: Sir Paul Smith, Sie sind nicht nur Designer sondern auch Mehrheitseigner und CEO der Paul Smith Group Holdings Ltd. Lassen Sie uns zunächst übers Business reden. Paul Smith: Gerne. Eigentlich ist es ja ein Wunder, dass ich hier sitze, da ich weder D

[13700 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 033

Business Panorama Handel

LONDON - MAIL

Die Queen adelt britische Mode

Elisabeth II. lud 350 Gäste der Branche in den Buckingham Palast

Die politische Klasse in Großbritannien mag sich den Kopf über die Schuldenmisere zerbrechen, der Wahlkampf für die Parlamentswahlen im Mai in vollem Gange sein und die Wirtschaft weiter schwächeln. Die Modebranche lässt sich dadurch in ihrem Elan nicht

[1951 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 004

News

Choo-Mania

Mit der Jimmy Choo-Kooperation gelang H&M ein neuer Coup. Menschenmassen stürmten weltweit die Filialen. Und kauften und kauften.

Experten hatten erwartet, dass es ein Erfolg wird: Der Start der ersten auf Accessoires fokussierten Kooperation zwischen H&M und einem Designer - und zwar keinem geringeren als Jimmy Choo, der spätestens seit der Kult-Serie "Sex and the City", zumindest

[5803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 016

News Kommentar

Hype um H&M

Der Einzelhandel hat das Marketing nicht erfunden. Doch es gibt Ausnahmen. H&M macht aktuell wieder mal vor, wie man die Kunden begeistern kann.

Es gibt vieles, was Männer an Frauen nicht verstehen, selbst wenn sie ausnahmsweise darüber nachdenken würden. Die Leidenschaft für Schuhe gehört dazu. Trotz sprichwörtlich voller Kleiderschränke - für ein Paar neue Stiefel oder die x-ten Pumps ist immer

[5850 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 040

Business Handel

MAILAND - MAIL

Italien in der Vulgaritätskrise?

Italiens Regierungschef und seine Feste sollen die Mode beeinflussen

Verrufen ist Silvio Berlusconis Stil ja schon lange. Allerdings war das bislang meist politisch gemeint. Modisch war der Mann eher, na sagen wir mal: unauffällig. Am liebsten mit dunklen, den Bauch kaschierenden Zweireihern klassisch betucht, scheint ein

[2000 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 018

News Kommentar

Söldner, Künstler, Könner

Wer seine Musterteile bei Zara kauft, wird auf Dauer am Markt nicht bestehen. Trotzdem tut sich das Modebusiness mit dem Designer-Nachwuchs schwer.

Frage: Was ist Lala Berlin? a) Krabbelgruppe in Berlin-Mitte. b) Partyreihe in der Berghain-Kantine. c) Kirchenchor am Prenzlauer Berg. d) Ein Modelabel aus Deutschland. "Manche Branchen verwenden so viel Kreativität darauf, sich totaaal witzige Firmenna

[5922 Zeichen] € 5,75

 
weiter