Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2023 Seite 108

    Journal Top-Marke Konsumverhalten

    Lästige Lücken

    2022 fehlten immer wieder Markenartikel in den Supermarktregalen. Die Ursache waren durch Krieg und Krisen gestresste Lieferketten sowie Preisauseinandersetzungen zwischen Handel und Industrie. Die Kunden reagierten unterschiedlich. Besonders empfind

    [536 Zeichen] Tooltip
    POS-Profi-Club-Befragung - Genervte Tierhalter - Offensive Kommunikation
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2022 Seite 54

    Marketing

    Verbraucher greifen zu Alternativen

    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg hat aus aktuellem Anlass Kundenreaktionen bei Regallücken im Lebensmittelhandel untersucht

    Bei Frischware greifen Verbraucher besonders häufig zu Alternativprodukten, wenn ihre gewünschte Marke nicht vorhanden ist. Auch Filial- und Markenloyalität, Betriebstyp und das Alter des Käufers spielen eine Rolle.

    [4241 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2014 Seite 075

    Journal

    Regalpflege

    „Marken ruhen sich aus“

    Auch die erfolgreichsten Marken können sich nicht auf ihrem Erfolg ausruhen, sondern müssen sich um die Verbraucher wie den Lebensmittelhandel gleichermaßen kümmern. Diana Körner, Filialleiterin eines Tegut-Nachbarschaftsmarkes in Wiesbaden, plädiert für mehr Kooperation zwischen Außendienst und Händler vor Ort.

    [1951 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2014 Seite 75

    Journal

    Regalpflege

    „Marken ruhen sich aus“

    Auch die erfolgreichsten Marken können sich nicht auf ihrem Erfolg ausruhen, sondern müssen sich um die Verbraucher wie den Lebensmittelhandel gleichermaßen kümmern. Diana Körner, Filialleiterin eines Tegut-Nachbarschaftsmarkes in Wiesbaden, plädiert für mehr Kooperation zwischen Außendienst und Händler vor Ort.

    [1951 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 040

    Marketing

    Fundgrube für kundenspezifische Projekte

    Milupa-Shopperstudie definiert Handlungsfelder - Horizontale Markenplatzierung bestätigt

    Bad Homburg. Der Milchnahrungs-Spezialist Milupa hat den Babyfood-Shopper genau unter die Lupe genommen. Auf dieser Datenbasis will das Unternehmen seine Promotions individuell zuschneiden. "Die Markenloyalität bei Babynahrung ist unvergleichlich hoch",

    [3000 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 03 vom 05.10.1999 Seite 094

    Wasch-, Putz- & Reinigungsmittel

    Mit Standardartikeln generiert man Masse, mit speziellen Varianten Spannen. Das Marketing entscheidet, ob unterm Strich Roherträge herauskommen. Ein Blick ins Waschmittelregal eines Supermarktes genügt, um festzustellen, dass es heute für jede Art von Sch

    [4083 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 071

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Marketing und Kommunikation Store Wars - Der Kampf um Regal- und Marktanteile Seminarthema: "Die nächsten Schritte - Wohin entwickelt sich ECR und Category Management?" Programm: "Store Wars" ist ein Business Computer- Simulationsmodell, das von Pro

    [3240 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 012

    Industrie

    Meinung über Metro gespalten

    ach./k.d. Frankfurt, 21. November. Bei der Markenartikel-Industrie gibt es geteilte Meinungen zu dem Beschluß der Metro,in den C + C-Märkten und SB- Warenhäusern die Merchandising-Aktivitäten künftig selbst in die Hand zu nehmen. So sehen viele Vertriebsc

    [1238 Zeichen] € 5,75