Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30210 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 22

Recht & Politik

Negativmeldungen reißen nicht ab

Durchschnittlich sechs mal am Tag wurde im vergangen Jahr kritisch über die Agrar- und Ernährungsbranche berichtet. Das geht aus dem aktuellen „Issue Monitor Report 2024“ der Unternehmensberatung AFC Risk & Consult hervor. Demnach erschienen im Jahr

[1569 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 35

Marketing

Mehr Eigenmarken im Netz

Die Majorität votiert dafür – Gut vier von zehn Shoppern kaufen allerdings online weniger Private Labels als stationär

Das Internet bietet eine Fülle an Einkaufsmöglichkeiten für die Dinge des täglichen Bedarfs, und immer öfter wandern auch Lebensmittel per Klick in virtuelle Einkaufswagen. Für Handelsmarken ist dies Chance und Herausforderung zugleich.

[3925 Zeichen] Tooltip
Minderheit shoppt anders - Kauf von Handelsmarken online versus stationär Online-Käufe sind selten spontan - Verbrauchereinstellungen: Handelsmarken-Angebot könnte online größer sein – Das Gefühl, online zu sparen, bleibt aus
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 9

Hintergrund

Auf dem Weg ins endgültige Aus?

Quick Commerce: Mit dem Aus von Getir und Gorillas stehen die verbleibenden Anbieter vor großen Herausforderungen. Von S. Campillo-Lundbeck

Verkehrte Welt in der Handelslandschaft: Seit Mai ist mit Gorillas und Getir offiziell einer der radikalsten Vorboten des Quick Commerce in Deutschland Geschichte. Doch die Lust an der schnellen Lieferung hat keineswegs abgenommen. Seit Februar baut

[8549 Zeichen] € 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 12,13

Hintergrund

Leichtes Plus – und schwere Gefahren

Werbekonjunktur: Der ZAW zieht seine Bilanz des Werbejahres 2023. Der Dachverband fürchtet massive Regulierungen. Von Catrin Bialek

Der ZAW blickt sorgenvoll in das Werbejahr 2024. Vor allem in den geplanten Regulierungen sieht der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft einen großen Hemmschuh für mögliches Wachstum. Anders als in früheren Jahren will der Verband keine k

[6394 Zeichen] Tooltip
Kommunikation in Deutschland in 2023 Anteil der Werbeträger am Gesamtnettoumsatz Stimmung in der Werbebranche in Deutschland 2014 bis 2023
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 25.05.2024 Seite 2,3

intro TOP THEMA MICE

Mice-Business im Aufwind

Positive Nachrichten für den deutschen Veranstaltungsmarkt: Im vergangenen Jahr fanden mehr Events statt und es kamen mehr Teilnehmer. Tagungshotels müssen derweil auf kurzfristige Buchungen reagieren und hohe Kundenansprüche bedienen.

[13289 Zeichen] Tooltip
Aufwärtstrend im deutschen Veranstaltungsmarkt hält an - Entwicklung der Teilnehmer*innen und Veranstaltungen onsite von 2006 bis 2023 (in Millionen) Weiterer Zuwachs der reinen Präsenzveranstaltungen - Entwicklung der Veranstaltungen von 2019 bis 2023
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Magazin innovation food vom 25.05.2024 Seite 20,21,22

Was Amerikaner essen

Menü-Trends USA

WAS AUSSER HAUS SCHMECKT

Viele Ernährungstrends schwappen aus den USA nach Europa. Das Institut Mintel hat die aktuellen US-Menü-Trends im Außer-Haus-Markt und bei Delivery analysiert. Wir zeigen die interessantesten Ergebnisse.

[2850 Zeichen] Tooltip
Genutzte Restauranttypen in den USA - Frage: Bei welchen der folgenden Restauranttypen haben Sie in den letzten drei Monaten bestellt, entweder in einem Restaurant oder zum Mitnehmen/Liefern? (Top 3)
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Magazin innovation food vom 25.05.2024 Seite 58,59,60,61

Wie Deutschland essen geht

Konsumverhalten im Gastgewerbe

GESCHMACKSFRAGE

„Wie Deutschland essen geht“ hat eine repräsentative Umfrage ermittelt – mit teilweise überraschenden Ergebnissen.

Im Rahmen des Forschungsprojekts zur Zukunft des Wirtshauses hat das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage zum Thema „Wie Deutschland essen geht“ durchgeführt. Dabe

[8493 Zeichen] Tooltip
Häufigkeit von Außer-Haus-Konsum nach Altersgruppen - Frage: Wie häufig gehen Sie außer Haus essen? Auswirkungen der Preissteigerungen auf Außer-Haus-Konsum - Frage: Gehen Sie aufgrund der Preissteigerungen häufiger oder seltener außer Haus essen? Die beliebtesten gastronomischen Betriebe – nach Altersgruppen - Frage: In welchen gastronomischen Betrieben gehen Sie am liebsten essen? Häufigkeit der Nutzung von Lieferservices für Speisen - Frage: Wie häufig nutzen Sie einen Lieferservice für Speisen?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 31

Marktplatz Drogeriewaren

Recycelte Materialien sind schon Standard

Die Shampooflasche von Nivea Hyaluron punktet vor allem mit einem gutem Design. Der LZ-Pack-Check mit Berndt + Partner Creality zeigt außerdem: Monomaterial ist angesagt.

[2881 Zeichen] Tooltip
Nivea, Head & Shoulders und Pantene an der Spitze - Der Pax-Packaging Index macht Verpackungen vergleichbar* – Angabe in Indexpunkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 32

Marktplatz Drogeriewaren

Punktlandung auf dem Kopf

Die Erwartungen der Verbraucher an ihr Shampoo werden immer individueller. Gute Chancen für das Segment, sich im Handelsregal als Problemlöser für Haarkrisen und Wellnessgarant zu positionieren. Ulrike Felger

[8037 Zeichen] Tooltip
Haarpflege und Shampoo wachsen in der Menge - Umsatz- und Absatzentwicklung innerhalb eines Jahres* im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 35,36

Marketing

Prospekte noch im Rennen

Whitepaper stellt Stärken von gedruckter Haushaltswerbung heraus – Hybride Nutzung ist Standard

Der gedruckte Prospekt spielt weiterhin die zentrale Rolle in der Kommunikation des Handels, wie ein aktuelles Whitepaper anhand von Studienergebnissen belegen will. Die Faktensammlung soll verunsicherte Handelsentscheider beruhigen und dem Auftrieb der digitalen Einkaufsinformationen etwas entgegensetzen.

[9356 Zeichen] Tooltip
Auch Werbeverweigerer lesen Prospekte - Nutzung von direkt verteilten Werbeprospekten — Kaufda-Nutzer schmökern auch in Print-Beilagen — Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter