Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20862 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 2

Kommentar

Aldi legt in den USA Turbo ein

von Bernd Biehl

Im Run um die Position des größten Lebensmitteldiscounters der Welt hatte zuletzt Aldi das Nachsehen. In Europa gab es kaum große Wachstumssprünge, in den meisten Ländern liegt Lidl vorne. In Deutschland allerdings noch nicht, hier haben die Süddeuts

[2123 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Zu wenig Vertrauen in die Wirtschaft“

EUROPAWAHL

Der Präsident des Handelsverbands HDE, Alexander von Preen, sprach mit der LZ über die Erwartungen der Branche an Brüssel.

[2692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 16

Frischware

Hochland hält an Russland fest

Russische Tochter wartet auf Investitionen – Walmart wird Kunde von Franklin Foods – Bonifaz Kohler liefert viel Bio an Discounter

Vor allem Währungseffekte haben den zuvor wachsenden Anteil des Drittlandgeschäfts am Konzernumsatz von Hochland 2023 wieder verkleinert. Doch auch der Investitionsstau in Russland beeinträchtigt das Geschäft. Der Käsehersteller steht vor schwierigen Entscheidungen.

[4259 Zeichen] Tooltip
Zwei Betriebe werden geschlossen - Hochland produziert in Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen, Rumänien und Russland Drittländer verlieren - Umsatz 2023 in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 43

Länderreport Schweiz

Tête de Moine wächst über Export

USA entwickeln sich zum viertgrößten Auslandsmarkt – Gesamtmenge bleibt bei mehr als 3000 t

Aus der Rolle eines Nischenproduktes ist Tête de Moine längst herausgewachsen. Über 3000 t wurden von dem Sortenkäse im vergangenen Jahr verkauft.

[3283 Zeichen] Tooltip
Hohes Niveau - Absatzmengen in Tonnen
€ 5,75

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 2

Meinung

Ein ganzheitlicher Blick, bitte!

Geplantes Verbot von TikTok: Die Tech-Unternehmen werden stärker reguliert. Aber das entbindet die Werbeindustrie nicht von ihrer Verantwortung. Von Catrin Bialek

Die Tech-Plattformen fressen immer mehr Zeit der Menschen – und der Staat erwacht. In den vergangenen Wochen häuften sich die Meldungen, dass sowohl Europa als auch die USA für eine stärkere Regulierung von Facebook, Google, TikTok & Co sorgen wollen

[4036 Zeichen] € 5,75

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 5

Hintergrund

Gibt es ein Spiel ohne Grenzen?

Retail Media: Einheitliche Standards sollen dem europäischen Markt zusätzliche Wachstumsimpulse geben. Von Klaus Janke

Retail Media boomt ungebrochen weiter: Auf rund 140 Milliarden US-Dollar soll der weltweite Umsatz in diesem Jahr klettern, wie das amerikanische Forschungsunternehmen Emarketer prognostiziert – das wäre ein Plus von fast 22 Prozent gegenüber 2023. D

[5777 Zeichen] Tooltip
Britischer Markt hat gute Karten - Prognostizierte Umsätze mit Retail Media in Mrd. US-Dollar Schnelles Wachstum erwartet - Europäische Retail-Media-Umsätze in Mrd. Euro
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 9 vom 27.04.2024 Seite 18

ideentour

THEMENHOTELLERIE

Im Zeichen der Erdbeere

Die Marke Karls steht zuerst für Erlebnis-Märkte und -Dörfer. Der Einstieg in die Hotellerie ist geglückt und hat Zukunft.

[7575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2024 Seite 6,7

Diese Woche

Von Erfolgen und Ermittlern

Primark läuft besser, Tiktok bekommt politischen Gegenwind in den USA sowie Europa und bei Klingel klopft der Staatsanwalt. Die Woche im Überblick.

--- Primark besser als erwartet --- Neue Läden und Preiserhöhungen funktionieren Günstig läuft: Maßgeblich wegen der Zuwächse seiner Mode-Tochter Primark hat der britische Mischkonzern AB Foods im ersten Geschäftshalbjahr mehr verdient als erwa

[5704 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2024 Seite 24,25,26,27,28,29

Business Sport

„Andere entdecken den Wholesale? Das ändert nichts an unserem Ziel.“

Puma will weiter offensiv Marktanteile gewinnen. In China, in Nordamerika – aber auch in Deutschland. Potenzial sieht CEO Arne Freundt auf dem Heimatmarkt vor allem im Sneaker-Business. Große Hoffnungen ruhen auf der Rückkehr eines Trends, der Puma schon einmal ganz groß gemacht hat.

Seit knapp anderthalb Jahren ist Arne Freundt CEO bei Puma. Sein Aufstieg an die Spitze der drittgrößten Sportbrand der Welt stand allerdings im Schatten des spektakulären Wechsels seines Vorgängers Bjørn Gulden zu Adidas. Seither werden die beiden d

[15213 Zeichen] Tooltip
The Big 3 - Nike, Adidas, Puma nach Umsatz (Geschäftsjahresende 31.05.2023) und aktuellem Aktienkurs (Stand 23.04.2024)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 39

Nonfood

Schwieriger Neustart-Versuch bei Tupperware

Wechsel im Top-Management in USA und Deutschland – Wiederholt Fortbestehenszweifel der US-Muttergesellschaft

Tupperware kommt nicht zur Ruhe: Die vor wenigen Monaten ernannte Konzernchefin Laurie Ann Goldman verkündet erneut Liquiditätsprobleme. Der neue Deutschland-Chef glaubt dennoch fest an die Zukunft der Marke.

[3569 Zeichen] € 5,75

 
weiter