Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 087

Business Handel

Der Osten kommt

Leipziger Investitionsforum mit Einzelhändlern und Politikern

Die Nettolöhne in Ost-und Westdeutschland haben sich zunehmend angeglichen, der Kaufkraftunterschied beträgt noch 13 %. Und selbst die Umweltverschmutzung - bei der viele noch immer an Bitterfeld oder Wolfen denken - hat sich so weit gebessert, dass sich

[2461 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 096

Business Handel

Raus will keiner, rein wollen viele

Ein Jahr danach: Die Promenaden Hauptbahnhof Leipzig

Im Schnitt täglich 100000 Besucher, am Wochenende sogar bis zu 120000 - der Bahnhof boomt. Auch ein Jahr nach der Eröffnung. Das Einkaufscenter Promenaden Hauptbahnhof Leipzig hat sich mit seiner Erfolgsbilanz von 250 Mill. DM Jahresumsatz ins obere Dritt

[5902 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 004

Handel

Sturmlauf gegen Schommer-Pläne

vos. Frankfurt, 6. November. Einen Hagel von Protesten erntet zur Zeit Sachsens Wirtschaftminister Hajo Schommer. Er will in den nächsten Tagen eine Landesverordnung in Kraft setzen, die das geltende Ladenschlußgesetz massiv unterläuft. Schommer will gest

[1052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 026

Handel

Leipzig

Die Städte blasen zum Gegenangriff

mw Leipzig - Höherwertige Bekleidung, wie sie in Fachgeschäften angeboten wird, ist in den Centern rund um die Messestadt kaum zu finden. Eine Chance für den City-Handel? Im Vergleich zu Dresden war Leipzig (490 000 Einwohner) immer schon die Handelsmet

[7089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 020

Handel

Shopping-Center in Ostdeutschland: Was kommt nach dem Bauboom auf der Grünen Wiese?

Krieg der Giganten

Der Boom der Einkaufszentren in den neuen Bundesländern - die Baukräne und Bagger sind noch längst nicht verschwunden - hat fast überall zu einem massiven Überangebot an Einzelhandelsfläche geführt. Nicht nur die Innenstädte leiden unter dem gnadenlosen V

[12971 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

"Dresden wird quasi neu gebaut"

Die Innenstadt der Elbmetropole existiert vorerst nur als Modell / Von Dirk Dietz

Kulturmetropole und High-Tech-Standort - mit diesem Spagat versucht sich derzeit Dresden im Konzert der europäischen Städte zu profilieren. Künftig soll die Metropole am oberen Elbtal auch als Konsum- und Handelseldorado von sich reden machen. Doch die Wi

[17051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 009

Handel

Sachsen rügt Überbesatz

Händlerverband beklagt Inaktivität der Kommunen

wb. Dresden, 28. September. Mit 605 000 qm Verkaufsfläche erreichen die Großansiedlungen im Freistaat Sachsen in nächster Zeit bereits die doppelte Verkaufsfläche wie im aufgrund seiner Ausdehnung vergleichbaren Bundesland Hessen, das über elf Einkaufszen

[3080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 20.07.1995 Seite 022

Handel

Chemnitz: Fünf Jahre nach der Wende - und noch immer in den Startlöchern

"Jetzt muß schnell was passieren"

mw Chemnitz - Der Handel in der Chemnitzer Innenstadt will nicht länger warten. Im Vergleich zu Leipzig oder Dresden hat sich im Zentrum der viertgrößten Stadt in den neuen Ländern fünf Jahre nach der Wende noch wenig bewegt. "Wenn die City noch geret

[6934 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 03.03.1995 Seite 042

Journal Regionaler Wettbewerb

Keine Sonntagsreden mehr

Ostdeutschlands Innenstadthändler zwischen Aufbäumen und Resignation/Von Ulla Boßhammer

Seit langem ist bekannt, daß die ostdeutsche Handelsstruktur Schlagseite hat. Die erdrückende Übermacht der Großflächen vor den Toren läßt den Innenstädten einfach nicht genügend Kaufkraft übrig. Über die Revitalisierung der Städte wird viel geredet, doch

[9837 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1993 Seite 016

Handel

Standort Chemnitz

Auf der Suche nach dem Kern

ic Chemnitz - Chemnitz hat ein Riesenproblem: Die im Krieg zerstörte und im Sozialismus verschandelte Stadt hat eine Innenstadt, die für den Einzelhandel untauglich ist. Und im Gegensatz zum fast fertig gestellten Chemnitz-Center auf der "Grünen Wiese" is

[9295 Zeichen] € 5,75

 
zurück