Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 116

    Das Jahr Prognosen 2011

    Lässt der Markt 2011 höhere Verkaufspreise zu?

    Steffen Jost, BTE, Köln: Die schleichenden Preiserhöhungen haben teilweise schon 2010 begonnen, ohne dass dies den Markt wesentlich gestört hätte. Wenn notwendige Preiskorrekturen auch im neuen Jahr behutsam und mit Augenmerk auf die wichtigen Eckpreisla

    [5976 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 024

    Business

    Tempo mit Avanti

    Bislang wurde Mode unter dem Preisniveau von C&A in 1a-Lagen so gut wie nicht verkauft. Der Düsseldorfer Filialist selbst hat nun mit Avanti ein Niedrigpreiskonzept gestartet, um zu zeigen, dass auch preisaggressive Konzepte in Innenstadtlagen funkti

    Die Farbe Orange ist nicht jedermanns Sache. Marktuntersuchungen in Europa aber haben sie für das Logo von Avanti als besonders geeignet zur Abgrenzung gegenüber anderen kräftigen Farben von Wettbewerben definiert. Die gründliche Marktanalyse hat den Brü

    [9227 Zeichen] Tooltip
    1204 FILIALEN IN 16 LÄNDERN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 028

    Business Handel

    Ladenhüter dringend gesucht

    Sie motivieren das Team, sortieren das Geschäft und besänftigen die Kunden: Storemanager sind die Schlüsselfiguren der Filialisierung. Eine neue Serie der TextilWirtschaft beschäftigt sich mit den Anforderungen, Aufgaben und Chancen eines Jobs, der a

    Orsay, Hennes&Mauritz, Takko, Zara, Mango - die deutschen Innenstädte werden mehr und mehr zur Spielwiese der Filialisten. In der 1a- Lage Spitalerstraße in Hamburg ist der Filialisierungsgrad in den vergangenen zehn Jahren von 61 auf rund 86%, in der Ka

    [11949 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 022

    Business Thema

    BEELINE

    Ein schmuckes Stück

    Der Kölner Modeschmuck-Anbieter Beeline startet durch: 1500 neue Verkaufspunkte, Launch einer Linie für Männer und eine neue Firmenzentrale für 70 Mill. Euro.

    Köln, Schildergasse, an einem Freitagnachmittag. Eine Gruppe junger Frauen drängt sich durch einen Six-Laden. Es ist kein Durchkommen mehr, denn das Geschäft ist nicht größer als 50m². Die Mädchen sind wie im Rausch. Ketten, Ringe, Armbänder, Haarschmuck

    [13159 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 041

    Business Industrie

    "Weg vom Rundständer-Image"

    Die Dr. Rehfeld Fashion AG hat ihr Label Broadway shopfähig gemacht - Expansion mit eigenen Läden

    Aus Schaden wird man klug. Dabei hatten es die Designer nur gut gemeint. Jens Bastian, Vertriebs- und Marketingleiter der Hamburger Dr. Rehfeld Fashion AG, steht im Showroom und hält einen Blazer der Rehfeld-Marke Broadway hoch. Das Design-Team wollte ihn

    [5245 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

    Das Jahr Handel

    Nichts bleibt, wie es war

    Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

    [17912 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

    Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

    Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
    € 5,75