Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 052

Fashion Catwalk Sommer 2009

Catwalk Sommer 2009

Bewegt sind die Zeiten. Komplex die Kollektionen - von strengen Sakkos bis hauchzarten Seidenkleidern, von klaren Konstruktionen bis zu reichen Riesen-Schleifen. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

New York war diesmal auch in modischer Hinsicht vorne dran. Nicht nur die Finanzkrise nahm dort ihren Anfang. Sondern auch eine gewisse Unruhe unter den Einkäufern des hohen Genres. Bereits während der New Yorker Schauen Mitte September sagt Julie Gilhar

[6390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 044

Business Thema

Die Trend-Agenten

Das Agenturgeschäft ist im Wandel. Die Vertikalisierung stellt die Existenzberechtigung der Handelsvertreter grundsätzlich in Frage. Aber die Agenturen erfüllen nach wie vor eine wichtige Funktion: Als Trend-Agenten für den Handel.

7 for all mankind, C&C California und La Martina - noch vor wenigen Saisons konnte sich in Deutschland kaum jemand etwas unter diesen Labels vorstellen. Heute findet man sie in vielen Sortimenten. Monica, Alka Vora, Johnny Was und Antik Denim - so lauten

[19099 Zeichen] Tooltip
Der Handel ist skeptisch - Zustimmung zu folgenden Aussagen im Jahr 1998 und 2005 - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2000 Seite 092

Business Kunden

Dresscodes in Deutschland (3)

Polizisten, Postboten und Politessen haben eines gemeinsam: Die Frage nach dem passenden Job-Outfit stellt sich ihnen nicht. Bei anderen Berufsgruppen dagegen erfordert der Griff in den Kleiderschrank größere Überlegungen. Kann der eine anziehen was ihm g

[11425 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 027

Fashion

PAUL UND PAULA

Sie ist selbstbewußt, stark, emanzipiert. Sie ist unabhängig, gut gebildet, mitten im Beruf. Sie ist körperbewußt, eigenwillig, informiert, wenn es um die Mode geht. Sie ist wahrscheinlich um die 30. Paula ist genau wie er. Paul und Paula: Symbolfiguren e

[7406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 014

News Point of Sale

Grau in Grau

Viel Flanell und Flausch

"Grau ist der Erfolg schlechthin", jubelt Markus Brüning von Hasadeur in Münster. Viele Händler stimmen ihm begeistert zu. Grau in allen Schattierungen von Silber bis Anthrazit. Grau löst Schwarz ab. Aber schmackhaft muß man es den Männer machen: Markus B

[758 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 038

Mode

DOB-Trend: Neue Rock-Impulse durch die Knielänge

Knielänge voraus

em Frankfurt - In diesem Sommer sind es der Minirock und das Kostümchen, von denen viel gesprochen wird. Die internationalen Designer haben zum Herbst allerdings schon einen neuen Rock-Favoriten: den knielangen. Variantenreiche Schnittideen machen ihn int

[5914 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 064

Mode

DOB-Trend: Rot kehrt als wichtiges Farbthema in die Mode zurück

Rot tut not

em Frankfurt - Rot bringt Farbe in den Sommer. Prada hat sattes Rot bereits für den vergangenen Sommer propagiert. Jetzt verstärkt sich diese Farbtendenz. Vor allem für den Hochsommer dürfen kräftige Rottöne als Sortimentsauffrischer nicht unterschätzt we

[4038 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 056

Mode

Trend: Grau kehrt als wichtige Farbtendenz in Mode und Design zurück

Grau - die Schau

em Frankfurt - Grau ist das neue Braun. Grau, und zwar helle, silbrige Grauschattierungen kehren in die Mode zurück. Rückkehr deshalb, weil dieser Trend nichts mit dem ständig präsenten Einheits-Anthrazit von Bankern und Businessfrauen zu tun hat. Fast

[3854 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 066

Industrie

Textilmarkt Rußland: Expansion des Modehandels mit westlichen Top- Marken/Lohnfertigung kommt voran/Zukunftsmarkt

"Schmotki" aus dem Westen sind der Hit

lc Frankfurt - Unabhängig von den politischen Querelen schreitet die marktwirtschaftliche Entwicklung Rußlands und der GUS-Staaten, wenn auch holperig und langsam sowie nicht frei von Rückschlägen, voran. Rußland ist für die westliche Wirtschaft, nicht zu

[12982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 038

Mode

Stilistenschauen Mailand und Paris, Herbst/Winter '96/97: Totaler Auftritt der Masche

Schlicht und reduziert ist nicht genug

md Frankfurt - Reduziert sind in erster Linie die Schnitte. Die Schlichtheit der Strickklassiker gehört dazu. Aber das ist nicht alles. Das ist nicht genug. Schon deshalb nicht, weil die Masche ein ganzes Spektrum darstellt, vom Unterzieher bis zum eigens

[2997 Zeichen] € 5,75

 
weiter