Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2012 Seite 49

    Personalien

    Patrick Müller-Sarmiento (39, Foto) wird ab 1. Oktober neuer Geschäftsführer Food der Real SB-Warenhaus GmbH, Mönchengladbach. Als bisheriger Senior Partner sowie Leiter Konsumgüter und Einzelhandel bei der Unternehmensberatung Roland Berger war er a

    [8220 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2012 Seite 049

    Personalien

    Patrick Müller-Sarmiento (39, Foto) wird ab 1. Oktober neuer Geschäftsführer Food der Real SB-Warenhaus GmbH, Mönchengladbach. Als bisheriger Senior Partner sowie Leiter Konsumgüter und Einzelhandel bei der Unternehmensberatung Roland Berger war er an de

    [8220 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 025

    Journal

    Gefährliche Listung

    Maßgeschneiderte Exklusivmarken sind ein begehrtes Profilierungsinstrument für den Handel. Nägel mit Köpfen aber machen nur Wenige. Die Alleingänge von Coty und L'Oréal mit dm zeigen: Die Konzepte bergen mehr als nur Zündstoff. Elisabeth Hoos*

    Wenn Wasserprimus Nestlé Waters dieser Tage mit der Metro-Tochter Real die "weltweit größte Wassermarke" Pure Life im deutschen Markt positioniert, dann hat das Signalwirkung. Nicht nur, weil es zwischen den beiden Megaplayern im Vorfeld wegen geforderte

    [12019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 101

    Service Personalien

    · Dieter Ammer, Tchibo-Vorstandsvorsitzender, ist in den Aufsichtsrat der Beiersdorf AG, Hamburg, aufgerückt und nimmt dort den Platz von Günter Herz ein. Dies geht aus einer am 24. September verbreiteten Pflichtmitteilung des Unternehmens hervor. Die Per

    [5655 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 044

    Journal Kooperation

    Ran an die reale Praxis

    Über Category Management wird seit fast zehn Jahren gesprochen. Alltäglicher Bestandteil der Sortimentspolitik ist die Methode erst in wenigen Handels- und Industrieunternehmen. Die Komplexität schreckt viele ab, der notwendige kooperative Geist will sich trotz Erfolgsversprechen nicht immer einstellen. Das deutsche ECR-Board ließ jetzt von einer Arbeitsgruppe einen pragmatischen Ansatz entwickeln, der in der kommenden Woche vorgestellt wird: Day-to-Day-Category Management. Von Bernd Biehl

    [10936 Zeichen] Tooltip
    Kennziffern für das Alltagsgeschäft - Die Day-to-Day - Kategorie Leistungsanalyse

    Das Maßnahmen-Tactogramm - Die Day-to-Day - Kategorie Taktiken - Beispiel
    € 5,75