Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 036

    Business

    Auf Rolltreppen zum Bergblick

    Das wiedereröffnete Kaufhaus Tyrol ist durch Architektur und Lage ein etwas anderes Shopping-Center. Innsbrucks Einzelhandel ist begeistert.

    Blockabfertigung kennt man eigentlich nur von Grenzstationen. An einem eiskalten sonnigen Donnerstagmorgen um 8.15 Uhr gab es sie auch mitten in Innsbruck. Dabei galt der Andrang vor dem Kaufhaus Tyrol, Innsbrucks modernstem Shopping-Center, in erster Li

    [7804 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

    Business

    Perspektiven (1)

    "Fertig ist Engelhorn nie"

    In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

    Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

    [18500 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 054

    Fashion

    Neue DOB - Wie Kollektionen einander gut tun können

    Neue Welten, neue Horizonte

    Wandel in den Sortimenten: Jede Veränderung belebt das Geschäft. Stilwelten statt Marken-Galerien sind eine Möglichkeit.

    "Die ganze Modewelt ist durcheinander", klagt ein Einkäufer. Irgendwie komme sein Sortiment nicht richtig an. Die Frauen kauften zu wenig. Welche Marken sie momentan favorisieren, vermag er auch nicht zu sagen. Er will abwarten, bis die Zeiten besser wer

    [7125 Zeichen] Tooltip
    POSITIONIERUNGSMODELL I - Stilnachbarschaften in feminin ausgerichteten Sortimenten

    POSITIONIERUNGSMODELL II - Stilnachbarschaften in metropolitan ausgerichteten Sortimenten

    DIE STILWELTEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 024

    Business Thema

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

    Luxus legt zu

    Die Mehrheit der im aktuellen TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

    Lisa Plenske ist endlich hübsch und hat vor einigen Wochen ihren Traumprinzen David geheiratet. Eigentlich sollte die Telenovela auf Sat.1 dann zu Ende sein, aber wegen des durchschlagenden Erfolges läuft die Serie weiter. Das ist nicht nur für die Fans

    [11293 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2005
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 022

    Business Thema

    Preis trifft Pracht

    Deutschlands Edelmeilen wandeln sich. Nach wie vor heiß begehrt bei internationalen Luxuslabels, drängen zunehmend auch preiswerte Filialisten in diese Lagen.

    Zara hat an der Kö neben Jil Sander eröffnet, Stefanel neben Gucci. Und Massimo Dutti zieht an der Frankfurter Goethestraße gegenüber von Chanel ein. Der Preis eines Hosenanzugs sinkt innerhalb weniger Meter und Sekunden um 90%. Was vor Jahren undenkbar

    [27854 Zeichen] Tooltip
    MÜNCHEN FÜHRT DIE LIGA AN - Höchstmieten und Frequenzen in Deutschlands Luxusmeilen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

    Business Ladenbau

    Konzept geht vor Optik

    Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

    [18263 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75