Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 027

Agenturen und Kreation

Globales Mediageschäft legt zu

Weltweites Mediavolumen steigt 2004 auf mehr als 226 Milliarden Dollar / Starcom SMG ist größte Agentur

Im vergangenen Jahr konnten die fünf größten Medianetworks der Welt ihre jeweilige Platzierung im globalen Recma-Ranking verteidigen und ihr Billingvolumen um bis zu 10 Prozent steigern. Erneuter Spitzenreiter ist Starcom Media Vest mit einem globalen Bil

[5378 Zeichen] Tooltip
Marktführer Publicis Weltweite Billings der globalen Mediaholdings 2004

Starcom ist größtes Medianetwork - Weltweite Billings der globalen Medianetworks 2004

Publicis knapp vor WPP Regionaler Billing-Split der globalen Mediaholdings und Networks
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 08.05.2003 Seite 024

Agenturen

MEDIAAGENTUREN In Europas fünf größten Märkten werden 32 Prozent des globalen Mediavolumens betreut

Mediageschäft bleibt dynamisch

Zum fünften Mal veröffentlicht das Recma-Institut ein globales Ranking der Medianetworks.

PARIS / Das französische Recma-Institut ist weltweit die einzige unabhängige Institution, die alljährlich die Billings der internationalen Medianetworks erhebt und neutral analysiert. Anhand des vorliegenden Reports für das Jahr 2002 kommen die Pariser Ex

[6769 Zeichen] Tooltip
Ranking der Medianetworks in den USA - Billings in Mrd. Dollar

Weltweiter Billing-Split nach Regionen - in Mrd. Dollar

Billing-Split für Europas Top 5-Märkte - Billings in Mrd. Dollar
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 27.09.2001 Seite 034

Agenturen

MEDIARANKING Media weltweit: Interpublic betreut 23,2 Prozent des globalen Mediavolumens / Starcom ist erfolgreichste Mediamarke

Networks bestimmen weltweit die Regeln

Objektiv und unbestechlich: Recma-Report gibt einen Überblick über das weltweite Mediageschäft.

HAMBURG / Wie wichtig seriöse und von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut erhobene Billingzahlen der internationalen Medianetworks und ihrer Holdings sind, verdeutlicht einmal mehr die aktuelle Übernahmeschlacht der britischen Tempus Group. Dessen

[5887 Zeichen] Tooltip
Weltweites Ranking der Media-Holdings 2000

Weltweites Ranking der Medianetworks 2000

Weltweiter Split der Mediabillings in 5 Regionen
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 27.07.2000 Seite 030

Agenturen

MEDIA Fünf internationale Holdings beherrschen derzeit das weltweite Mediageschäft / Streuvolumen von 120,7 Milliarden Dollar

Der Mediakuchen ist längst aufgeteilt

Nur in Europa muss der Marktführer Mindshare dem Carat-Network die Spitzenposition überlassen.

Paris / Die Prognose vieler Agenturbosse, dass in wenigen Jahren «nur noch eine Handvoll Agenturnetworks» den globalen Mediakuchen unter sich aufteilen wird, ist längst Realität. Der aktuelle Report des französischen Recma-Instituts beweist, dass sich die

[6020 Zeichen] Tooltip
Die Entwicklung der größten globalen Medianetworks

Top 15 Medianetworks weltweit

Top 15 Medianetworks in Europa
€ 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 058

Agenturen Serie

Burnett nimmt Abschied von Monokultur

Ausgliederung von Special-Divisions und Units erhält zunehmend Bedeutung / Investitionen in wachstumsstarke Bereiche wie Healthcare und neue Medien

CHICAGO Die Leo Burnett Company wagt die Gratwanderung zwischen Tradition und Erneuerung. Das weltweite Network will kräftig expandieren und seine Kernkompetenzen erweitern, aber zugleich seinen Charakter als privates Unternehmen bewahren. Man setzt mehr

[13027 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 12.11.1998 Seite 014

Leute

Von TBWA ins Sports-Marketing

Alasdair Ritchie übernimmt neue Aufgaben in Octagon-Gruppe

LONDON Alasdair Ritchie, kürzlich als Senior Vice President Operations bei TBWA ausgeschieden (HORIZONT 40/98), wechselt zur Sportsmarketing-Gruppe Octagon. Die Interpublic-Tochter Octagon hat Ritchie in die neu geschaffene Position President Marketing

[1303 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 042

Agenturen Serie

Dentsu auf dem Weg der Selbsterneuerung

Japanische Holding Dentsu will Profil als internationale Agenturgruppe schärfen / Wachsende Konkurrenz im Heimatmarkt / Übergreifende Zusammenarbeit

TOKIO Vision 21 heißt das interne Programm, mit dem sich Dentsu fit macht für den Einzug ins nächste Jahrtausend. Selbsterneuerung hat sich die viertgrößte Werbeholding der Welt verordnet, und dabei geht es vor allem um wettbewerbsfähige Strukturen im glo

[7783 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 044

Agenturen Serie

Zwischen US-Markt und globalen Zielen

Die Interpublic Group of Companies begreift sich als Pionier bei der Zusammenführung konkurrierender und sich zugleich ergänzender Networks und Agenturen

NEW YORK "Kommunikation total" heißt die Formel der Interpublic Group seit deren Gründung Anfang der 60er Jahre. Durch zahlreiche Akquisitionen ist sowohl in der Gruppe als auch in ihren großen Networks ein Geflecht unterschiedlichster Dienstleister entst

[14898 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 038

Agenturen Serie

Stabile Größe an der Wall Street

Omnicom-Gruppe zeigt Holdingstärke in Reinkultur: Globale Reichweite und breite Servicepalette bestimmen die Strategie

NEW YORK Truly global, truly diversified: Mit der Übernahme weiterer Unternehmen und einer zunehmenden Bündelung von Services setzt die weltweit führende Werbeholding Omnicom konsequent auf die erfolgreiche Mischung aus Akquisitionen und Wachstum durch Op

[12143 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 044

Agenturen Business

Mittelmäßigkeit ist zutiefst beunruhigend

Das erste Interview seit drei Jahren: Frank Lowe, Chef der Lowe-Group, über Cannes, die Mittelmäßigkeit der Werbequalität und die deutschen Pläne

PARIS Seit seiner umstrittenen Jury-Präsidentschaft in Cannes vor drei Jahren hatte sich Frank Lowe, Gründer und Chef der Lowe-Group Worldwide, von der Öffentlichkeit zurückgezogen. HORIZONT sprach mit dem britischen Agenturchef über seine Cannes-Erinneru

[23514 Zeichen] € 5,75

 
weiter