Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2022 Seite 16

    Frischware

    Lidl setzt auf Wein vom Niederrhein

    Exklusive Zusammenarbeit macht Safthersteller Niederrhein-Gold zur drittgrößten Weinkellerei in Deutschland

    Als Hauptlieferant von Lidl ist das Familienunternehmen Niederrhein-Gold Tersteegen unbemerkt zu einem der führenden Weinproduzenten der Welt aufgestiegen. Die neuesten Kapazitätserweiterungen des Hidden Champion setzen die etablierten Kellereien an Rhein und Mosel weiter unter Druck.

    [4726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 021

    Frischware

    Beaujolais Nouveau sagt Au Revoir

    Kultwein ist in Deutschland längst kein Bestseller mehr - Absatz sinkt seit Jahren - Aldi verzichtet auf Primeur

    Frankfurt. Die Zeit, in der sich die deutschen Handelsunternehmen noch am dritten Donnerstag im November gegenseitig bezüglich Endverbraucherpreisen belauert haben, ist endgültig vorbei. Der Kassenschlager zieht nicht mehr. Die aktuellen Zahlen der Sope

    [2499 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 026

    Frischware

    Aldi pfeift auf Primeur

    Discounter listet Beaujolais Primeur nicht - 1,79 Euro bei Lidl

    Frankfurt. Der Beaujolais Primeur ist längst kein Bestseller mehr. In den vergangenen Jahren ging die Menge der in Deutschland verkauften Flaschen stark nach unten. Jetzt hat auch Aldi als mit Abstand größter Vermarkter offensichtlich die Lust am Primeur

    [2222 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 025

    Frischware

    Aldi-Weine machen Lust auf mehr

    Discounter machen mit höherwertigen Angeboten Mehrumsatz - Marktforscher ermitteln überraschend homogenes Kundenprofil

    Frankfurt, 26. Januar. Im weitgehend stagnierenden Weinmarkt setzten Marktführer Aldi und die anderen Discounter auf eine Doppelstrategie: Kampfpreise im Standardsortiment werden durch ein Uptrading zu höherwertigen Weinen ausgeglichen. Aktuelle Marktfor

    [4389 Zeichen] Tooltip
    Kundenprofil Aldi

    Verbrauchermärkte holen auf - Wein im deutschen LEH 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 022

    Frischware

    Bei Wein ist Discount nicht mehr alles

    Höhenflug von Aldi gestoppt - Markendiscounter und Großflächen als Gewinner - Sortimentskompetenz wird wieder honoriert

    Frankfurt, 3. Februar. Der stürmische Vormarsch der Harddiscounter auf dem deutschen Weinmarkt scheint gestoppt. Vor allem Aldi verliert Marktanteile. Gewinner sind die Markendiscounter und die SB-Warenhäuser. Nach den Daten von IRI Information Ressources

    [3605 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Einkaufsstätten bei Wein LEH total inkl. Aldi Januar bis Dezember 2003/2004

    Weinkonsum verlagert sich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 020

    Frischware

    Weinkonsum erstmals niedriger

    Jahrelanges Absatzwachstum findet vorläufiges Ende - Discounter weiter auf dem Vormarsch - Deutscher Weißwein hart getroffen

    Frankfurt, 14. August. Erstmals seit Jahren ist der Weinverkauf in Deutschland 2003 rückläufig. Der andauernde Erfolg der Discounter kann den Rückgang bei anderen Vertriebsformen anders als im vergangenen Jahr nicht mehr kompensieren. Die Hinwendung der V

    [4460 Zeichen] Tooltip
    Discounter nicht zu schlagen

    Bunte Weinwelt - Wein-Herkunftsländer, LEH ohne Aldi - Absatz in Mio. l/l
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 050

    Journal Report Wein/Sekt/Champagner

    Durststrecke am Weinmarkt

    Fast jede zweite Flasche Wein, die der Handel in Deutschland verkauft, geht inzwischen über die Kassenbänder der Discounter. Jeder, der teurer verkauft - Warenhäuser, Verbrauchermärkte, Fachhandel und vor allem die Gastronomie - bekommen dagegen die Sparsamkeit der verunsicherten Kundschaft zu spüren und können erstmals seit Jahren keine Zuwächse mehr erzielen. Christoph Murmann

    [8601 Zeichen] Tooltip
    Marktbedeutung der Distributeure - LEH ohne Aldi

    Weinabsatz im LEH rückläufig - Absatzentwicklung im LEH (ohne Aldi) in Prozent, 1. HJ 2002
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 020

    Industrie

    Billig-Champagner in Sicht

    Reiche Ernte - Volle Läger - Millennium-Kater in Deutschland

    Frankfurt, 12. Oktober. In der Champagne zeichnet sich erneut eine reiche Traubenernte ab, nachdem die Vorjahre schon üppige Erträge gebracht haben. Entsprechend gibt es Spekulation, dass in der diesjährigen Weihnachtssaison ein Preisrutsch wieder Billig-

    [2793 Zeichen] € 5,75