Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 046

    Business Handel

    Zwischen Mengenbeschränkung und Massenmarkt

    Chancen und Risiken bei Beschaffung und Absatz: Erste China-Konferenz für den Handel

    Wenn sie nachverhandeln, verlieren sie ihr Gesicht. Die Chinesen werden nicht über bereits abgeschlossene Verträge diskutieren. Davon sind Albert Hesse, Executive Director Organisation von Esprit, und Knut Engels, Bereichsleiter Strategie Textil der Metr

    [5458 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 069

    Business Handel

    Schrumpf auch bei den Großfilialisten

    Nur noch drei Gruppen sind 2003 auf dem Markt, prognostizieren Roland Berger & Partner

    Mit einer provokanten These macht das Münchener Beratungsunternehmen Roland Berger & Partner auf die fortschreitende Konzentration im deutschen Textileinzelhandel aufmerksam: Von den gegenwärtig zehn Großfilialisten (ohne C & A) würden langfristig nur vie

    [2242 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 050

    Business Handel

    Der größte Textilhändler der Welt

    Wal-Mart setzt bei Textilien zunehmend auf Auswahl und modischen Chic

    Früher galten Discount-Warenhausketten als bevorzugtes Einkaufsziel, wenn ein günstiger Grill, ein Bügelbrett oder Waschpulver zu besorgen waren. T- Shirts oder Jeans nahm der Kunde höchstens gelegentlich mit, denn Kleidung kaufte man nicht im Discountmar

    [8232 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 046

    Business Handel

    Adler im Anflug auf die Börse

    Adler rüstet sich für weiteres Wachstum. Gerade wurde das neue, 140 Mill. DM teure Logistikzentrum in Hörselgau eröffnet. 19 neue Standorte stehen bis Ende nächsten Jahres bereits fest, davon fünf in Polen. Und im Frühjahr 2001 steht der Börsengang an.

    [16559 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 052

    Business Handel

    Mac Fash richtet "Sport-Points" ein

    Wäsche-Konzept im Test und Expansion auch nach Polen im Visier

    Der Mode- und Bekleidungs-Discounter Mac Fash aus Frechen bei Köln knüpft im ersten Quartal an die positive Entwicklung des abgelaufenen Geschäftsjahres an. "Nach Pari im Februar werden wir den März mit einem Umsatzzuwachs von über 20% abschließen", kündi

    [2243 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 132

    Business Handel

    Gehört der Handel den Agenten?

    1. Electronic-Commerce-Kongreß zur Zukunft des Einzelhandels

    Wenn es nach Thomas Schulte-Huermann geht, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das meistgesuchte Objekt im elektronischen Handel kommt: Der Kunde. "Über Jahrhunderte gelerntes Einkaufsverhalten läßt sich nicht innerhalb von fünf Jahren ändern, auch w

    [5416 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 088

    Business Handel

    Nicht jeder Click bringt C@sh

    Dem Geschäftsfeld Electronic Commerce wird ein sagenhaftes Wachstumspotential bescheinigt. Im Internet boomt vor allem der Verkauf von Computern, CD's, Büchern, Sexartikeln und Pauschalreisen. Das Online-Shopping von Bekleidung hinkt hinterher. Wenn es

    [26751 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 112

    Business Handel

    Lust for Labels

    In Aachen baut Kaufhof am Warenhaus der Zukunft: "Lust for Life" soll den "erlebnis- und genußorientierten Konsumenten des 21. Jahrhunderts" ansprechen - mit Mode, Musik, Sport und Wohnen, garniert mit Gastronomie und Entertainment. Wenn das Konzept in Aa

    [11754 Zeichen] € 5,75