Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 024

    IT und Logistik

    Microsoft motiviert mit Mietsoftware

    Unternehmens-Software Dynamics wird ab 2007 auch zur Nutzung übers Internet angeboten

    Frankfurt, 9. November. Microsoft-Gründer Bill Gates hat diese Woche in München angekündigt, die betriebswirtschaftlichen Standardprogramme der Dynamics-Familie auch als Mietsoftware übers Internet zur Verfügung zu stellen. Zu den Dynamics-Anwendern zähl

    [2258 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 024

    IT und Logistik

    SAP ergänzt Angebot für Retailer

    Chavie skizziert Strategie für Handel-Integration der Systeme von Khimetrics und Triversity

    Chicago, 8. Juni. SAP will die zugekaufte Software von Khimetrics und Triversity bis zur ersten Hälfte des kommenden Jahres auf Basis seiner Technologieplattform Net-Weaver in die Anwendung MySAP ERP for Retail integrieren. Das erklärte Rick Chavie, neue

    [4289 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 033

    IT und Logistik

    Handel macht SAP viel Freude

    Rekordjahr im Retailbereich - Lizenzumsatz insgesamt wächst weltweit - Stagnation in Deutschland

    Frankfurt, 26. Januar. Bei der Walldorfer SAP standen 2005 die Zeichen auf Wachstum. In Deutschland stagnierten allerdings die Software-Lizenzumsätze. Das Retail-Geschäft legte insgesamt um satte 63 Prozent zu. Sehr selbstbewusst stellten die Walldorfer

    [3050 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 030

    IT und Logistik

    Microsoft modernisiert in Stufen

    Neue Strategie für die Weiterentwicklung der ERP-Programme-Service-Orientierte Architektur

    Frankfurt, 17. März. Microsoft wird seine ERP-Programme Navision, Axapta und Great Plains in mehreren Phasen und nicht in einem "Big Bang" modernisieren und vereinheitlichen. Ähnlich wie bei SAP werden Web Services zu einer entscheidenden Technologie-Grun

    [3759 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 028

    IT und Logistik

    Body Shop will weltweit SAP

    Frankfurt, 8. Juli. Das auf den Handel mit Eigenmarken im Bereich Körperpflege spezialisierte Unternehmen The Body Shop will seine Prozesse und Daten weltweit auf der Basis von SAP Retail harmonisieren. Die Systeme des Walldorfer Softwarekonzerns werden i

    [1825 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 026

    IT und Logistik

    JDA löst Präsenz in Deutschland wieder auf

    Simacek verlässt Unternehmen - Kein Nachfolger - Übernahme des Stammdaten-Spezialisten QRS - Enge Beziehung zu Microsoft

    Frankfurt, 24. Juni. Der auf den Einzelhandel spezialisierte Softwareanbieter JDA hat seine Niederlassung in Deutschland geschlossen. Weltweit setzt JDA gleichzeitig seine Wachstums-Strategie durch die zehnte Übernahme eines Retail-Software-Anbieters fort

    [5400 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 028

    IT und Logistik

    SAP spielt nicht bei Gates mit

    Frankfurt, 9. Juni. Microsoft hat, wie jetzt bekannt wurde, in diesem Frühjahr vergeblich versucht, die Walldorfer SAP AG zu übernehmen. Der weltgrößte Softwarekonzern und Europas Top-Software-Schmiede bestätigten zwar, Sondierungsgespräche über eine mögl

    [764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 030

    IT und Logistik

    JDA rückt an Microsoft ran

    Brüssel, 3. Juni. Microsoft und der auf die Konsumgüterwirtschaft spezialisierte Lösungsanbieter JDA haben auf der europäischen ECR-Konferenz eine neue Allianz verkündet. Es ist die dritte Partnerschaft, welche die beiden Unternehmen in kurzer Zeit unterz

    [1101 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 026

    IT und Logistik

    Metro startet mit RFID im November

    100 Lieferanten sollen Funkchips an Paletten und Transportverpackungen anbringen-Pilotprojekt zwischen Procter und Metro C+C

    New York, 15. Januar. Die Metro Group wird ab November von zunächst rund 100 ihrer größten Lieferanten RFID-Transponder an den Paletten und Transportverpackungen verlangen, die über die zehn MDL-Zentrallager an im ersten Schritt rund 250 Märkte gehen. RFI

    [4829 Zeichen] € 5,75