Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 076

Fashion

Der Markt der Männerhosen

Denim über alles?

Erstmals schafften Used-Waschungen in Denim den Durchbruch in die Mitte des Hosenmarktes. Denim läuft stark. Doch Denim kann nicht alles sein. Wir brauchen Alternativen, so der Tenor zwischen Industrie und Handel.

Weingarten in Köln. Stammabteilung. Ein Mann um die 50. Zufrieden blickt er an sich herunter. Die Jeans, gewaschen, mit Buffies, kombiniert zum lässigen Cordsakko, gefällt ihm. Lässt ihn jünger wirken. Zehn Jahre. Mindestens. In diesem Herbst kam der Dur

[9601 Zeichen] Tooltip
DENIM BLEIBT STARK - Mit welchem Anteil partizipieren Denim, Baumwoll-Flachgewebe und Wolle am gesamten Hosenumsatz?
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 066

Fashion & Media

Die Trends der Modezeitschrften

Neue Seiten

Das Pendel schlägt zurück. Auf überbordende Dekoration folgt Ruhe. Die Moderedaktionen der Publikumszeitschriften setzen für das kommende Frühjahr auf feminine Schlichtheit und luxuriöse Bildsprache.

Nur kein Hippie-Style mehr." Der Ruf nach Ruhe schallt aus sämtlichen Mode-Redaktionen, sei es Madame, Freundin oder Cosmopolitan. Ulrike Zeitlinger, die neue Chefredakteurin der Freundin erklärt: "Auf Opulenz und Farbrausch folgt Reduktion, Eleganz und

[4405 Zeichen] Tooltip
Weniger ist mehr - Die Designer-Schauen im Urteil der Mode-Redaktionen

Neue Schlichtheit tut gut - Ruhige Trends begeistern, wenn Raffinesse im Spiel ist

Minimalistisch und dennoch dekorativ - Prada, Burberry, Chloé, YSL und Lanvin begeistern
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

Das Jahr Prognose 2002

Was bringt 2002?

Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

[31721 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2001 Seite 046

Fashion Top Fashion Markt

Der Markt im hohen Genre

Himmelhoch jauchzend - bis zum Aktien-Crash

Die Kunden schauen wieder stärker auf die Produktleistung als auf Marke. Dies ist eine der entscheidenden Erkenntnisse der zu Ende gegangenen Saison im Top-Genre des Männermode-Handels.

[8050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 040

Fashion

HAKA-Ordertrend Herbst/Winter '99/2000

Wer will denn schon gern Särge tragen?

Schmerzliche Umsatzeinbrüche in Kernbereichen der klassischen Konfektion haben im Männermode-Handel den Weg zu spürbarer Sortimentserneuerung geebnet. Casualisierung und Verjüngung bilden Schlüsselthemen im Einkauf für Herbst/ Winter 2000. Wie das berüh

[8238 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1999 Seite 006

News

Messen: Guter Start in die Orderrunde

Aufbruchstimmung in Köln, Düsseldorf und München

Gute Frequenz, gute Stimmung, Offenheit für neue Modethemen - unerwartet hoffnungsvoll ist der große Messereigen vom vergangenen Wochendende in Köln, Düsseldorf und München zu Ende gegangen. Nach vielerorts äußerst schwierigen Geschäften in der vergangene

[3875 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 048

Mode

Città di Bologna: Dr. Pirani zum Trend der Männermode

Gucci hat mehr Sex als Prada

we Köln - Purismus, 80er Revival, Körperkult - wohin geht der Trend der Männermode? Wir fragten einen, der es wissen muß: Dr. Adriano Pirani, Inhaber des Kölner Designer-Ladens Città di Bologna, der in diesen Tagen zehnjähriges Jubiläum feiert. Sein Her

[7179 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 048

Mode

Das aktuelle Sofort-Geschäft in den Modezentren: Zwischen-Flaute

Viel Farbe für das Sommerhoch

bm/bd/ah Frankfurt - Große Überraschungen sind vom aktuellen Geschäft in den Modezentren momentan nicht zu erwarten. Der Handel kauft sehr gezielt, um Lücken in den Sortimenten zu füllen. Die meisten Kaufimpulse kommen im breiten Markt über kräftige somme

[9786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 038

Mode

Messe Kind & Jugend: Gutes Orderklima bei weniger Ausstellern und Besuchern

Karneval und kein Konsens

mk/sk Köln - Ein ruhiger Messeverlauf am Karnevals-Wochenende kennzeichnete die Internationale Kinder- und Jugend-Messe. Im Vergleich zur Vorjahres-Veranstaltung kamen 21 weniger Aussteller (466 aus 33 Ländern) und 10 % weniger Besucher (9000 aus 65 Staat

[7698 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 102

Messen

Kindermode: Köln bleibt Europas Nummer eins; modische Spezialitäten in Florenz und Paris

Die Suche nach dem besten Termin

mk Frankfurt - Jedes Land hat seine Kindermode-Messe, einige davon sind von internationaler Bedeutung: Pitti Bimbo in Florenz, Salon Enfantine in Paris und Internationale Kind&Jugend in Köln. Die KölnMesse ist mit ihrer Kind+Jugend, der nach wie vor grö

[6043 Zeichen] € 5,75

 
weiter