Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 38 vom 23.09.2010 Seite 017

    Hintergrund

    Geteiltes Echo für IP-Ansatz

    Mediaplanung: "Impact Index" erhält nicht nur Zustimmung, sondern auch Kritik / Auswirkungen auf Planungsalltag sind unklar Juliane Paperlein

    Zuerst 20/59, nun der "Impact Index". Die IP Deutschland versucht, die Themen zu setzen. Mit der Ende August vorgestellten Involvement-Reichweite (Horizont 34/2010) könnte ihr das zumindest auf einem Feld gelingen. Der Ansatz versucht, Verweildauer und W

    [7778 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 062

    Media 50 Jahre TV-Werbung

    Eine Währung für die Werbung

    50 Jahre Werbung bedeuten auch 50 Jahre TV- und Werbeforschung. Unternehmen wollen genau wissen, wie ihre Spots wirken. Die Messverfahren sind immer ausgefeilter geworden und stehen in Zukunft vor neuen Bewährungsproben.

    Als vor 50 Jahren der erste Werbespot über den Bildschirm flimmerte, ging es nur um eins: Aufmerksamkeit für das Produkt. Ein halbes Jahrhundert später reicht das längst nicht mehr. Eine ganze Industrie hat sich gebildet, um zu erforschen, wie Spots funk

    [8412 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 12.09.2002 Seite 122

    Media Mediaplanung 2003

    Reichweite zählt

    Mediaagenturen halten wenig von Recency Planning. Kaum ein Werbekunde bewirbt heute ein Produkt ohne Unterbrechung.

    Seit rund zwei Jahren geistert der Begriff des Recency Planning durch die deutsche Mediaszene. Die Fachbezeichnung aus den USA steht für eine Planungsstrategie, die ein Produkt über einen möglichst langen Zeitraum kontinuierlich bewirbt, damit möglichst v

    [9707 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 12.09.2002 Seite 128

    Media Mediaplanung 2003

    Der Mix machts

    Günstige GRPs sind nicht alles: Wer möglichst viele Personen zum Kauf reizen will, muss kontinuierlich TV und Radio kombinieren.

    Markterfolg stellt sich vor allem dann ein, wenn eine Mediastrategie gefahren wird, die konsequent auf Abverkaufswirkung setzt. Das ist Wirkungsoptimierung im besten Sinn. Demgegenüber setzt die Einkaufsoptimierung vor allem auf günstige TKPs. Die Maxim

    [7560 Zeichen] Tooltip
    Mit Hörfunk wirkt es besser
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 034

    Agenturen Cannes 1995

    Zwischen Bombenerfolg und tiefem Fall

    L'art pour l'art oder Kassenschlager: Preisgekrönte Werbung steht noch immer unter Verdacht, nicht effektiv zu sein / Burnett-Studie belegt das Gegenteil

    FRANKFURT Die Diskussion über die vielen Controllern auf der Seele brennende Gesinnungs- und Gretchenfrage "Ist kreative Werbung auch effektiv?" bekommt neue Nahrung: Eine Studie von Leo Burnett Worldwide belegt, daß preisgekrönte Kampagnen auch wirken. A

    [17363 Zeichen] € 5,75