Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 45

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Sparen bleibt angesagt

    Aber weniger Kunden kaufen ausschließlich Handelsmarken

    Private-Label-Produkte stehen bei vielen Menschen nach wie vor hoch im Kurs. Wie eine Studie zeigt, sinkt gleichzeitig die Zahl derjenigen, die ausschließlich zu Handelsmarken greifen – nur in einer Altersgruppe nicht.

    [2426 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2018 Seite 41,42

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Eigenschöpfungen werden innovativer

    Händlerlabels erobern weiter Marktanteile – Gesund, hochwertig, nachhaltig – „Handelsmarkenmonitor 2018“ von LZ und Ipsos

    Frankfurt/Hamburg. Eigenmarken überzeugen die deutschen Verbraucher durch hohe Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Laut Nielsen und GfK griffen die Konsumenten erneut häufiger zu den Labels des Handels.

    [8021 Zeichen] Tooltip
    Handels-Labels decken breites Spektrum ab Handelsmarken kauft fast jeder Äußerlich ist Unterschied nicht immer ersichtlich Preisgünstiger, aber nicht vertrauenswürdiger
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2013 Seite 046

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Die neue Architektur der Märkte

    Mehrwert-Handelsmarken erobern weiter Terrain – A-Marken herausgefordert, Mitte-Segment unter Druck

    Nürnberg. Die über Jahrzehnte entstandene Balance zwischen Handels- und Herstellermarken tariert sich neu aus. Für die Topmarken der Food-Industrie generiert dieser Prozess, der primär von Mehrwert-Handelsmarken getrieben wird, einerseits bisher nicht gekannte Risiken, andererseits aber auch Chancen.

    [11908 Zeichen] Tooltip
    Mehrwert-Labels geben Wachstumsimpulse

    Am stärksten bei Mehrwert-Handelsmarken-Käufern
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2013 Seite 46

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Die neue Architektur der Märkte

    Mehrwert-Handelsmarken erobern weiter Terrain – A-Marken herausgefordert, Mitte-Segment unter Druck

    Nürnberg. Die über Jahrzehnte entstandene Balance zwischen Handels- und Herstellermarken tariert sich neu aus. Für die Topmarken der Food-Industrie generiert dieser Prozess, der primär von Mehrwert-Handelsmarken getrieben wird, einerseits bisher nicht gekannte Risiken, andererseits aber auch Chancen.

    [11908 Zeichen] Tooltip
    Mehrwert-Labels geben Wachstumsimpulse Am stärksten bei Mehrwert-Handelsmarken-Käufern
    € 5,75