Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 040

    Recht

    Hessen schließt Studiengang "Lebensmittelchemie"

    Kosten an Uni Frankfurt zu hoch - Lebensmittelchemische Gesellschaft protestiert dagegen

    Frankfurt, 23. September. Heftige Kritik übte der Vorsitzende der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, Dr. Axel Preuß, an der Entscheidung des Landes Hessen, den Studiengang Lebensmittelchemie an der Universität Frankfurt aus Kostengründen zu schließen.

    [2022 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 032

    Recht

    Wissenschaftler streiten um Gen-Kartoffelversuche

    Kritiker zweifeln an der statistischen Aussagekraft der Befunde - Öko- Institut will Zulassungen überprüfen

    Wie./AgE. Bonn, 8. April. Die im Sommer 1998 von dem britischen Ernährungsforscher Dr. Arpad Pusztai vorgelegten Forschungsergebnisse über die Wirkung von gentechnisch veränderten Kartoffeln auf Ratten werden von deutschen Gentechnikern unterschiedlich be

    [4131 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 26.02.1999 Seite 064

    Service Gentechnik

    Grüne Gentechnik soll Zöliakie-Kranken helfen

    Unverträglichkeit von Weizen, Roggen, Gerste beseitigen - BMF unterstützt Forschungsprojekt

    p.k. Bonn, 25. Februar. Als ein Schritt auf dem Weg zur Entwicklung einer Vielzahl von gesundheitserhaltenden Lebensmitteln versteht sich das Forschungsprojekt zur Beseitigung der Unverträglichkeit von Weizen, Roggen und Gerste. Mit Hilfe der Gentechnik s

    [4489 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 07.02.1997 Seite 028

    Recht

    Kühltheken-Untersuchung geplant

    Auch die hygienische Unbedenklichkeit soll dabei überprüft werden

    Wie. Bonn, 6. Februar. Kühltheken stehen im Mittelpunkt eines Forschungsvorhabens, bei dem Risiken untersucht werden, die sich aus einer gemeinsamen Vermarktung unverpackter, unterschiedlich stark und verschiedenartig keimbelasteter, leichtverderblicher L

    [2218 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 021

    Frischware

    Eiweißsubstitute für neue Produkte

    zmp. Bonn, 4. Januar. In den Niederlanden wird der Einsatz von neuartigen eiweißhaltigen Lebensmitteln erforscht. Nach den bisherigen Ergebnissen einer Forschungsgruppe können sie bis zu zwanzigmal umweltfreundlicher erzeugt werden als vergleichbare Produ

    [990 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 04.08.1995 Seite 026

    Recht

    Sinnvolle Kennzeichnung genügt

    Deutsche Forschungsgemeinschaft nimmt Stellung zu Gentechnik und Lebensmitteln

    Wie. Bonn, 3. August. "Der Einsatz der Gentechnik bei der Erhaltung und der Verbesserung der Ernährungsgrundlagen wird sich als mindestens ebenso weitreichend erweisen, wie dies heute für die Auswirkungen der Gentechnik in der medizinischen Versorgung gil

    [5295 Zeichen] € 5,75