Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONTmagazin SportBusiness Magazin 01 vom 11.10.2018 Seite 38,39

    HORIZONT Sport Business

    Das läuft noch nicht

    Sport-Bewegtbild in Social Media – die Kombination ist hierzulande noch kein Renner

    Während Social Media in den USA dabei ist, dem klassischen TV in Sachen Sport und Bewegtbild den Rang abzulaufen (siehe Seite 46 ), hält sich das Interesse deutscher User an Bewegtbildangeboten über Sport im sozialen Netz noch in Grenzen. Laut einer

    [1351 Zeichen] Tooltip
    Wenn überhaupt, dann Youtube - Nutzungshäufigkeit von Social Media zur Information über einen Sportler TV hat auch online die Nase vorn - Nutzung digitaler Bewegtbild-Angebote für die Sportberichterstattung
    € 5,75

    HORIZONT 09 vom 03.03.2011 Seite 034

    Report Reisemarketing

    IM FOKUS

    REISEPLANUNG

    Die Deutschen pflegen scheinbar ein recht entspanntes Verhältnis zu Reisebewertungsportalen wie Holidaycheck.de und Tripadvisor.de. Das geht aus einer HORIZONT-Exklusivumfrage hervor, die das Frankfurter Link Institut für Markt- und Sozialforschung im Fe

    [1624 Zeichen] Tooltip
    Googles jüngster Dienst spielt bereits veritable Rolle - Welche Rolle spielt Google Street View für Ihre Reisevorbereitung? Angaben in Prozent

    Vertrauen hält sich in Grenzen - Wie vertrauenswürdig schätzen Sie Reisebewertungsportale auf einer Skala von 1 (sehr vertrauenswürdig)bis 6 (überhaupt nicht vertrauenswürdig) ein? Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 013

    Marketing

    Marketer testen munter weiter

    Trotz Targeting-Diskussion ist das Interesse der Werbungtreibenden an Social Networks groß / Vor allem Reichweiten locken

    So gut wie alle großen Markenartikler haben bereits auf Websites wie StudiVZ, Myspace, Facebook und Lokalisten.de geschaltet. Noch sind aber viele Wünsche offen.

    [8521 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 50 vom 13.12.2007 Seite 034

    Medien

    Suche nach Mehrwert

    VDZ prüft Potenziale von sozialen Netzwerken für Verlage / "Focus", "Spiegel" und "Bild" liegen vorn

    Starke Printmarken bekommen keine Vorschusslorbeeren im Internet. Auch sie müssen die Nutzer erst von ihrer Kompetenz in Sachen Community überzeugen.

    [6298 Zeichen] Tooltip
    Top 10 der passenden Printmedien - Zu welchen Zeitungen oder Zeitschriften können Sie sich eine Online-Community vorstellen? Angaben in Prozent

    Community-Nutzung drückt TV-Konsum - Gibt es Beschäftigungen, denen Sie seltener nachgehen, seitdem Sie Communities nutzen? Falls ja, welche? Angaben in Prozent

    Werbung in Communities als notwendiges Übel - Wie sehr treffen die folgenden Aussagen Ihrer Meinung nach zu?
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2007 Seite 008

    Aktuell

    Klassiker auch im Netz attraktiv

    Studie von VDZ und Seven-One Interactive untersucht Nutzung und Werbeakzeptanz von 15 Web-Angeboten

    Online-Ableger von Fernseh- und Print-Marken werden häufiger zur Informationssuche genutzt als die Websites reiner Internet-Serviceportale. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Seven-One Interactive, de

    [3259 Zeichen] Tooltip
    Werbung auf TV- und Verlags-Websites kommt gut an - Vergleich der Werbewahrnehmung - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 07 vom 15.02.2007 Seite 014

    Marketing und Marken

    Im Web-2.0-Universum wird es eng

    Communities und Videoportale entwickeln sich zu integralen Teilen der Mediaplanung / Mercedes-Benz eröffnet Niederlassung in Second Life

    Die Botschaft ist eindeutig: "Du bist die erste Liebe meines Sohnes" versichert die Userin "Dez" auf einer Seite der Community-Plattform Myspace. Das dürfte aber vor allem Marketer und Werber verzücken. Denn das Bekenntnis gibt die 40-jährige Mutter auf

    [9453 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 23 vom 06.06.2002 Seite 062

    Media Frauenmarketing

    Online hängt am Print-Tropf

    Seit dem Internet-Crash haben es Frauenportale besonders schwer, die keine Onlineableger von Printtiteln sind. So suchen die Frauen-Websites wie etwa GoFeminin.de jetzt grenzüberschreitend in ganz Europa nach Werbepartnern.

    Nicht überall haben Männer die Nase vorn. Den Begriff «Surfen», bezogen aufs Internet, hat eine Frau erfunden. 1992 schrieb die Amerikanerin Jean Polly das Buch «Surfing the Internet» und gab der Online-Welt eine ihrer gebräuchlichsten Vokabeln mit auf de

    [10305 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 32 vom 09.08.2001 Seite 046

    Net Economy

    Zielgruppen Eigeninitiativen und Förderprojekte dominieren das Onlineangebot für Personen über 50 Jahre / Kaufkräftige Zielgruppe findet kaum Beachtung

    Silver-Surfer bleiben die Stiefkinder im Web

    Kommerzielle Anbieter hoffen auf den wachsenden Anteil der Best Ager an der Gesamtzahl der User.

    Frankfurt / Eine kaufkräftige, aber kaum beachtete Konsumentengruppe wird im Internet immer stärker: Die Personen über 50 oder so genannten Best Agers gehören zurzeit zu den wachsenden Altersgruppen der Internetnutzer. Zielgruppengerechte Web-Angebote sin

    [5512 Zeichen] € 5,75