Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 057

Branchen-Forum

Krisenmanagement ernst nehmen

Bonn. Das Gros der Unternehmen der Ernährungsbranche nimmt das Thema Krisenmanagement etwa im Fall von Warenrückrufaktionen sehr ernst. 93 Prozent der für eine Studie Befragten haben entsprechende Vorbereitungen getroffen. Verbessert werden sollte allerd

[1351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 020

Frischware

QS stößt auf weniger Mängel

Bonn. Die QS Qualität und Sicherheit GmbH hat im vergangenen Jahr die Einhaltung der Kriterien bei den angeschlossenen Systemteilnehmern in größerem Umfang kontrolliert und dabei insgesamt weniger Mängel festgestellt. Bei Fleisch und Fleischwaren prüften

[1216 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 022

Frischware

QS zieht positive Zwischenbilanz

Bonn, 12. Oktober. Die QS Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn, zieht eine positive Zwischenbilanz anlässlich des fünfjährigen Bestehens des QS-Systems an diesem Freitag. Die breite Marktdurchdringung von QS zeige sich beispielsweise im Bereich Fleisch und

[771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2001 Seite 078

Service CMA-Gemeinschaftsmarketing

Röttgener Fachtagung

Bonn, 22. November. Die 14. Röttgener-Marketing-Tage öffnen sich in diesem Jahr der Thematik der gemeinsamen Verantwortung für Lebensmittelmärkte. Die sichere Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln - ein Thema, das vom Produzenten bis zum Verbrauche

[1530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 162

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Ökologie, Umwelt und Verpackung Hygieneschulung im Lebensmittelbetrieb nach DIN 10514 Angesprochen werden Leiter und Mitarbeiter aus Lebensmittelindustrie und -überwachung, Einzelhandel und Gastronomie. Programm: Mit dem in Kraft treten der neuen Le

[2099 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 030

Recht

Abstimmung zieht sich hin

BFS hofft auf grünes Licht für erarbeitete Hygiene-Leitlinien

p.k. Bonn, 29. April. Das aufwendige und zähe nationale Abstimmungsverfahren für die vom Bundesverband der Filialbetriebe - und Selbstbedienungwarenhäuser (BFS) erarbeiteten Leitlinien für eine gute Lebensmittelhygienpraxis geht in die nächste Runde. Der

[3147 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 094

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Personal und Management Leistungsorientierte Mitarbeitervergütung Das Seminar richtet sich an alle Führungskräfte aus Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Programm: Zweitägiges Praxisseminar mit Stefan Brumm (Baumgartner & Partner Unternehmensb

[6632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 066

Service Checkout/Logistik

Kühlprodukte sollen kälter werden

Rewe will niedrigere Anliefertemperaturen sowohl im Frische- als auch im TK-Bereich

juh. Frankfurt, 3. September. Seit knapp vier Wochen ist die Brüsseler Verordnung zur Lebensmittelhygiene rechtsgültig. Im Rahmen ihrer innerbetrieblichen Qualitätssicherung entwickelten Handelsunternehmen wie Metro, Tengelmann und Rewe zusätzliche Anford

[4550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 14.08.1998 Seite 073

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Ökologie, Umwelt und Verpackung Schulung Personalhygiene Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Hygienebeauftragte sowie Betriebsleiter. Programm: Die Teilnehmer lernen, ihre Mitarbeiter fachgerecht nach §4 der LMHV zu schul

[2033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 24.07.1998 Seite 022

Recht

HACCP-Zertifikat entlastet Dritte nicht

Im Streitfall ist es juristisch wertlos - BLL und DIHT veröffentlichen eine Stellungnahme

p.k. Bonn, 23.Juli. "Hazard Analysis Critical Control Point"(HACCP)- Zertifikate leisten keinen Beitrag zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und sind damit kaum verwertbar und zur Vertrauensbildung ungeeignet. Zu diesem kritisch ablehnenden Ergeb

[4133 Zeichen] € 5,75

 
weiter