Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 068

Business Handel

In Ostasien zieht der Handel wieder an

Der Fachhandel feiert Erfolge, die Warenhäuser haben das Nachsehen

Mit leichten Variationen von Land zu Land zieht der Absatz höherwertiger Textilien in Ostasien fast überall seit März dieses Jahres wieder an. Was anfangs teilweise als statistische Zufälligkeit gewertet wurde, wird nun von Zahlen jeden Monat aufs Neue be

[5936 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 062

Business Industrie

"Nach dem Trockendock wieder auf Fahrt"

Die Seidensticker-Gruppe, Bielefeld, hat im Geschäftsjahr 1998/99 (30.4.) ihren Umsatz um 8 % auf 651 Mill. DM gesteigert. Auch die Erträge seien "im Plan". Die Unternehmensleitung sieht in diesen positiven Zahlen die Bestätigung dafür, daß die grundlegen

[7099 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 120

Fashion Sport

KSA-Studie: Sportwelt 1999

Erwartungen und Herausforderungen

Kurt Salmon Associates (KSA) führt gemeinsam mit der World Federation of the Sporting Goods Industry und der Sporting Goods Manufacturers Association eine jährliche Untersuchung (Hersteller- und Händlerbefragung) über den Sportmarkt in den drei wichtigste

[6406 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 290

Business Industrie

Eine Marke für drei Kontinente

Esprit soll eine internationale und keine kontinentale Marke sein, mit einem einheitlichen Auftritt. Das ist der Hintergrund für die Ende 1998 erfolgte Börsennotierung in London. Und das ist auch der Hintergrund für Bestrebungen, die amerikanische Esprit-

[5701 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 066

Business Industrie

Gabriele Strehle geht an den Start

Der Schritt von der Industrie- zur Designermarke ist vollzogen

Jetzt ist es endgültig vorbei mit Strenesse Group. Die Menschen an der Verbraucherfront treffen ab sofort auf ein echtes Gesicht. Die Marke "Gabriele Strehle" ist nun auf dem Weg zu einer der wenigen echten deutschen Designermarken. Der Kritiker einer g

[5032 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 089

Industrie

Asien: Neue Chancen für die europäischen Modemarken

Was kommt nach den Designerlabels?

cc Paris - Der asiatische Markt ist im Umbruch. Waren bis zur Wirtschaftskrise vor allem Designerlabels gefragt, geht der Trend jetzt hin zu Kollektionen in mittleren Preislagen. Eine Chance für viele europäische Anbieter, sich in Asien zu etablieren. A

[3362 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 022

Handel

Pal Zileri by annas: Erster geschlossener Auftritt

Deutschlandpremiere

up München - Annas Exklusive Herrenmode hat seine 185 m2-Filiale in Münchens Salvatorstraße zu einem Monolabel-Laden gemacht. "Pal Zileri by annas" ist das erste eigenständige Geschäft, in dem das im Top-Genre angesiedelte italienische HAKA-Label "Pal Z

[2103 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 15.07.1997 Seite 084

Sport

KSA MARKTSTUDIE

Global Players sind gefragt

Die Untersuchungen der Beratungsgesellschaft Kurt Salmon Associates (KSA) beschäftigen sich zum einen mit dem Konsumentenverhalten, zum anderen mit der Anbieterseite von Produktion bis hin zum Handel. Wichtigstes Ergebnis der jüngsten Studie : Welcher Anb

[4584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 12.04.1996 Seite 046

Journal Report Bier

Den Brauern geht die Luft aus

Nach März wackelt nun auch Brau und Brunnen / Düstere Aussichten / Von Stefan Leppin

Der Niedergang der März-Gruppe und das defizitäre Biergeschäft von Brau und Brunnen können als Indikatoren gewertet werden für die Zunahme des Drucks auf die deutsche Brauwirtschaft. Was sich bei den beiden Aktiengesellschaften zumindest teilweise vor den

[22376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 054

Mode

Der Markt der Zweitlinien: Italien - die Zweitlinien sind nicht mehr wegzudenken

Was zählt, ist das Produkt - nicht nur der Name

db Mailand - Die Spitzengruppe der italienischen Designer begann gegen Mitte der achtziger Jahre mit dem Aufbau ihrer Nebenlinien. Wenige Jahre später zogen zahlreiche Kollegen nach. Heute investieren die Kreateure massiv in die Nebenlinien - sowohl in da

[10989 Zeichen] € 5,75

 
weiter