Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2013 Seite 24

    Recht

    Wirtschafts-Elite für Schwarz-Gelb

    Studie von Allensbach-Institut macht erstarkte FDP aus

    Berlin. Führungskräfte und Top-Entscheider der deutschen Wirtschaft plädieren für eine Fortsetzung der schwarz/gelben Koalition mit Kanzlerin Angela Merkel an der Spitze. Dies ermittelte das Institut für Demoskopie Allensbach.

    [2814 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2013 Seite 024

    Recht

    Wirtschafts-Elite für Schwarz-Gelb

    Studie von Allensbach-Institut macht erstarkte FDP aus

    Berlin. Führungskräfte und Top-Entscheider der deutschen Wirtschaft plädieren für eine Fortsetzung der schwarz/gelben Koalition mit Kanzlerin Angela Merkel an der Spitze. Dies ermittelte das Institut für Demoskopie Allensbach.

    [2814 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 048

    Das Jahr Perspektiven 2010

    BUSINESS STRATEGIEN 2010

    Wie wird das kommende Jahr? Wie schätzen die Unternehmen Chancen und Risiken ein? Welche unternehmerischen Maßnahmen haben 2010 Priorität? Jürgen Müller über die Ergebnisse einer aktuellen TW-Studie.

    Es ist noch nicht offiziell, aber man darf die Prognose wagen, dass "Krise" das Wort des Jahres 2009 werden wird. Bei Veranstaltungen und Kongressen, in den Medien und beim Smalltalk erging man sich in negativen Superlativen. Nicht wenige zeichneten ein

    [12467 Zeichen] Tooltip
    TEXTILEINZELHANDEL: PERSPEKTIVEN 2010 - Wie beurteilen Sie Ihre Perspektive für das Jahr 2010 in folgenden Punkten ?

    SORTIMENTE 2010 - Welche unternehmerischen Maßnahmen haben für Sie 2010 Priorität?

    KOMMUNIKATION 2010 - Welche unternehmerischen Maßnahmen haben für Sie 2010 Priorität?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 032

    Recht

    Monti will bei Duty-Free hart bleiben

    Abschaffung bis 1. Juli 1999 bestätigt - Folge-Gutachten abgelehnt

    Wie./vwd. Brüssel, 6. November. Der zollfreie Handel soll in der Europäischen Union (EU) fristgemäß zum 1. Juli 1999 abgeschafft werden. Dies hat der für Binnenmarktfragen zuständige EU-Kommissar Mario Monti bei einer Anhörung im Europäischen Parlament (E

    [2303 Zeichen] € 5,75