Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 018

    News Kommentar

    Der Patient Warenhaus

    Karstadt hat seine Häuser verkauft, Kaufhof mehr Geld verdient. Dem Patienten Warenhaus geht es etwas besser, doch über den Berg ist er noch lange nicht.

    Karstadt hat keine Schulden mehr. Aber auch keine Häuser. Mit dem Verkauf der Immobilien (siehe Seite 8) hat KarstadtQuelle-Vorstandschef Dr. Thomas Middelhoff den Essener Konzern endgültig auf sein Kerngeschäft konzentriert: das Warenhaus, den Versand,

    [5036 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 094

    Fashion Sports

    0,5 m² Hawaii

    Boardsports stehen hoch im Kurs. Die Surf-Labels verkaufen nicht nur Boards und Funktion, sondern auch Fashion und Lifestyle. So wollen sie den Fashion-Handel erobern.

    Beach- und Surfwear gibt den Leuten das Gefühl von Sonne, Strand und Meer. Und da wir in unseren Breitengraden in dieser Hinsicht nicht gerade verwöhnt werden, kaufen wir uns mit einem Surf-Shirt oder einer Boardshort 0,5 m² Hawaii." Tom Ofenreiter von P

    [7403 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 053

    Business Handel

    Wachstum an allen Fronten

    H & M reitet weiter auf der Erfolgswelle, USA im Visier

    Nahezu zeitgleich publizierte der schwedische Modefilialist Hennes & Mauritz den Geschäftsbericht 1997/98 (30.11.) und die Ergebnisse für das erste Quartal '99. Um es auf einen Nenner zu bringen: Nicht nur bei den Umsätzen, sondern auch bei den Gewinnen l

    [5408 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 092

    Industrie

    Nautica: US-Lifestyle-Label startet jetzt auch in Europa durch

    "Casual ist eine Geisteshaltung"

    ic New York - Nach dem Durchbruch von Ralph Lauren und Tommy Hilfiger forciert nun auch die amerikanische Lifestyle-Marke Nautica ihren Expansionskurs in Europa. Zahlreiche illustre Handels-Namen stehen ab Frühjahr '98 in Deutschland auf der Kundenliste.

    [6168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 07.08.1997 Seite 062

    Mode

    Dockers: Handelsbasis ausbauen

    Expansion mit Shop-in-shops

    sk Köln - Dockers baut die Vertriebsbasis im Handel weiter aus: Bei Konen in München und Engelhorn&Sturm in Mannheim wird noch im 2.Halbjahr '97 mit Shop-in-shops gestartet. Laut Thomas Hiemann, seit kurzem neuer Deutschland- Geschäftsführer von Dockers

    [2184 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 024

    Handel

    Standorte: Ein geplantes Designer Outlet Center sorgt für Aufruhr in der Region Zweibrücken

    Ein Centro für Arme?

    Die Rede ist von dem geplanten Factory Outlet Center, das auf einem ehemaligen Militärgelände bei Zweibrücken errichtet werden soll. Das Konversionsvorhaben stößt auf heftigen Widerstand bei Einzelhändlern der Region und der saarländischen Landesregieru

    [12433 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 042

    Handel

    TW-Serie "Karriere im Handel" (7): Studiengänge in den Handel

    Lohnt sich ein Hochschul-Studium?

    cb Frankfurt - Im Einzelhandel haben tüchtige junge Leute ohne Studium nahezu gleiche Aufstiegs- und Verdienst-Chancen wie Studienabsolventen. Lohnt sich da überhaupt ein Studium? Die Frage läßt sich nicht pauschal beantworten. Diplom-Kaufleute, Diplom-

    [11899 Zeichen] € 5,75