Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2018 Seite 20,21

Journal

Standpunkt

Whole Foods ante portas

Amazon ändert seine Strategie für den Handel mit Lebensmitteln radikal. Statt auf Amazon Fresh setzt der Online-Primus in den USA auf die Kommissionierung aus Whole-Foods-Märkten und ultraschnelle Lieferung durch Prime Now. Genau das wird auch in Europa passieren. Auf Basis einer Simulation von LZ Retailytics beschreibt der Leiter der Analystengruppe, Björn Weber, warum Gespräche mit Bünting, Drogeriemarkt Müller und Migros in Sachen Tegut Sinn ergeben könnten.

[13448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2013 Seite 008

Handel

Kurz notiert

Migros: Der Schweizer LEH-Marktführer bündelt sein Großverbrauchergeschäft. Die Handelsgruppe führt den C+C-Betreiber Angehrn und den Zustellspezialisten Scana ab 1. Juli in der Saviva AG zusammen. Migros hatte im Februar angekündigt, die neue Allianzmar

[1858 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2013 Seite 8

Handel

Kurz notiert

Migros: Der Schweizer LEH-Marktführer bündelt sein Großverbrauchergeschäft. Die Handelsgruppe führt den C+C-Betreiber Angehrn und den Zustellspezialisten Scana ab 1. Juli in der Saviva AG zusammen. Migros hatte im Februar angekündigt, die neue Allian

[1858 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 033

IT und Logistik

Lidl testet SAP und Microsoft

Schwarz-Discounter nimmt Prototypen der beiden Warenwirtschafts-Lösungen im Echteinsatz unter die Lupe

Neckarsulm. Eines der anspruchsvollsten und größten Warenwirtschafts-Projekte im europäischen Einzelhandel geht in die vorentscheidende Phase. Lidl prüft die ERP-Systeme von SAP und Microsoft im Echtbetrieb auf Herz und Nieren. Lidl ist auf der Suche na

[3882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 002

Kommentar

Jörg Rode

Amazon liefert Schlagzeilen

Wer dieser Tage Zeitung liest, bekommt leicht den Eindruck, dass Amazon über Nacht zum wichtigsten Lebensmittel-Händler Deutschlands geworden ist. Von einem Überfall auf die stationären Supermärkte ist die Rede, gar von einer Revolution. Fakt ist: Der b

[3215 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 034

Journal

Neustart

Der Absatzkanal Internet feiert ein Comeback als Hoffnungsträger. Mit Media-Saturn und Fressnapf starten Unternehmen mit großen Ambitionen einen zweiten Anlauf. Und sogar der totgesagte Lebensmittelversand steht vor einer Renaissance. Martin Mehringe

Die Logik ist einfach. "Wenn wir Online nicht machen, machen es andere." Mit diesen Worten begründete Metro-Chef Eckhard Cordes vor wenigen Wochen den Wiedereinstieg der Konzerntochter Media-Saturn ins Online-Geschäft. Bevor die Einkaufsportale des Elekt

[14083 Zeichen] Tooltip
STARKE ENTWICKLUNG - Mit dem Vormarsch des Internets hat sich auch der Online-Handel allmählich etabliert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Migros: Der Schweizer Marktführer expandiert in langsamen Schritten in Deutschland. Migros will den vierten Markt 2010 in Ludwigshafen eröffnen. Die Züricher, die hauptsächlich in Süddeutschland expandieren wollen, hatten im September ihren dritten Markt

[1612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 041

Service

Investor greift nach Catalina

Frankfurt, 10. Mai. Der an der NYSE notierte US-Anbieter von Checkout-Couponing- und CRM-Lösungen für den Einzelhandel, Catalina Marketing Corp. (CMC), St. Petersburg/Florida, mit deutschem Ableger in Bad Homburg, bekommt einen neuen Eigentümer. Die Priv

[2134 Zeichen] € 5,75

 
weiter