Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2024 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

Business Sport

„Du musst den Handel respektieren“

Was steckt hinter dem System Bjørn Gulden, mit dem der Adidas-Chef die Nummer Zwei der Welt zurück auf Wachstumskurs bringen will?

[17421 Zeichen] Tooltip
Die drei Streifen und ihre Herausforderer - Schlusslicht bei Wachstum und Profitabilität. Aber wie lange noch?
€ 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2024 Seite 56,57

Fashion Sneaker-Business

Raus aus der Schublade

Drei auf einen Schlag: Skechers will eine junge Zielgruppe für sich gewinnen. Und Sneaker-Spezialisten sowie den Sportfachhandel gleich mit. Über Produktoffensiven, ein Trading-up und die Verjüngung des Designs. So positioniert sich der Schuh-Gigant für die Zukunft.

[9565 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2022 Seite 16,17,18

Business Sport

Pumas Power

Jahrelang fehlte dem Sportartikelhersteller eine eigene Identität. Jetzt liefert Puma ein Rekordquartal nach dem nächsten ab, während die Konkurrenz über China und gescheiterte Collabs stolpert. Dennoch: Der Weg an die Spitze ist lang.

Einen Großteil des letzten Jahrzehnts verbrachte Puma in der Schwebe. Zu klein, um mit Nike und Adidas mitzuhalten, zu groß, um als Nischen-Brand durchzugehen. Das Markenzeichen des Unternehmens bestand lange Zeit aus lässigen WildlederSneakern – wed

[14029 Zeichen] Tooltip
Adidas hat in allen Belangen die Nase vorn - Markenprofile von Sportbekleidungsherstellern in Deutschland in %
€ 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sports vom 09.12.2021 Seite 8,9,10,11,12,13,14,15

Sports

„Die Sportbranche ist keine Monobrand-Branche“

D2C-Business befeuern wie Nike und Adidas? Das macht für Bjørn Gulden keinen Sinn. Der Puma-Chef hat eine eigene, oft konträre Meinung. Und kommt weit damit. Oder?

Nike tut es. Adidas auch. Volle Kraft auf den eigenen Retail, alle Energie ins Online-Business. Nicht alle können das. Nicht alle wollen das. Zum Beispiel Puma. Die Bilanz des CEO Bjørn Gulden ist beeindruckend. 2013, dem Jahr seines Amtsantritts, la

[19908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2021 Seite 20,21,22,23

Business Sport

Profis für Amateure

Wachsen in einem schrumpfenden Markt? Der Teamsport-Spezialist 11teamsports zeigt in seiner Nische, dass das geht. Der Schlüssel: ein international skalierbares Geschäftsmodell.

[11898 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2021 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Sport

On fire

Mit einem spektakulären Börsendebüt schreibt Running-Spezialist On die Erfolgsstory weiter, die erst vor elf Jahren in Zürich begann. Mitgründer Caspar Coppetti öffnet das nächste Kapitel: mit Sneakern im Abo und ohne Zalando.

[12879 Zeichen] Tooltip
Börsengrößen im Vergleich
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2019 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Digitalisierung

„Wir ticken wie eine Tech-Company“

Adam Sussman verantwortet bei Nike ein Milliarden-Business. So will der Digital-Chef des Sport-Giganten die Kunden noch stärker an die Marke binden.

[18094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2019 Seite 22,23

Business Sport

Adidas Superstar?

Deutlich weniger Wachstum, ein eher verhaltener Ausblick für 2019 und hausgemachte Probleme – der Nike-Rivale steht vor großen Herausforderungen. Nicht nur auf dem Heimatmarkt.

[6402 Zeichen] Tooltip
Adidas: Umsatz in zehn Jahren verdoppelt
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 14.02.2019 Seite 6,7

Diese Woche

Die Woche der Plusmacher

Kein Zweifel: 2018 war für die Modebranche und den Einzelhandel ein herausforderndes Jahr. Aber in einem schwierigen Markt gibt es immer auch Gewinner. Und zwar jede Menge. Das zeigen die Unternehmen, die in dieser Woche Geschäftszahlen verkündet haben.

[8302 Zeichen] Tooltip
Gucci, Gucci, Gucci
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2018 Seite 38,39

Business Sport

„In Deutschland ist noch Luft nach oben“

Puma positioniert sich als Sport-Marke. Das zahlt sich allmählich aus.

[4935 Zeichen] Tooltip
Der Strategiewechsel greift Wholesale bleibt Basis
€ 5,75

 
weiter